Es gibt aber noch eine weitere mögliche Ursache: es gab teilweise bei den Kugas das Problem, das der Filterkasten des Innenraumluftfilters nicht dicht war, somit Wasser eintrat und wenn der Filter erstmal feucht ist, verbreitet sich die Feuchtigkeit auch im Innenraum, das würde ich auf jeden Fall mal überprüfen.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Die Updates werden über die Ford Server nicht für alle Fahrzeuge gleichzeitig freigegeben sondern über einen langen Zeitraum verteilt, es kann also auch vorkommen, dass du die F13 über diesen Weg erst in einigen Wochen angeboten bekommst.
-
Hallo zusammen,
bei mir wurde auch das Update eingespielt und nach 4 Tagen habe ich folgenden Fehler (während der Fahrt) auf dem Display.
Hat das jemand schon mal gesehen?
Danke und viele Grüße
Robert
Ist es denn Dauerhaft bei dieser Anzeige geblieben, also auch nach dem das Fahrzeug mal eine Weile ausgeschaltet stand? Wenn ja, würde ich auf einen Hardwaredefekt des Displays tippen.
-
Die Kuga werden eigentlich soweit ich weis alle in Antwerpen entladen
Es gibt auch noch eine weitere Route für die Lieferung im Süddeutschen Raum, die laufen teilweise über den Hafen Koper in Slowenien.
-
Definier mal bitte "vor nicht all zu langer Zeit".
Das muss mindestens 4 Jahre her sein.
Denn seit ich den Kuga MKIII fahre, also Mitte 2021, hat es eine neue Karte pro Jahr gegeben.
Angefangen Mitte 2021 mit der F10, geendet Mitte 2023 mit F12.So kenne ich das auch seit 2016, noch mit dem Sync2 im Mondeo, seither gab es immer einmal im Jahr eine neue Karte.
-
Bist du dir da sicher
Ja bin ich mir, habe ich schon oft genug in der Waschanlage gesehen, als ich im Fahrzeug saß.
-
So, nach nun 3 Wochen angenehmstem Autofahren, habe ich nun noch ein paar Fragen die mich h interessieren.
Punkt 1. Warum kann das Auto bitte nicht in der vorherigen Einstellung weiterfahren wenn es ausgeschaltet war? Wegfahren, kurz zum Bäcker, weiterfahren, wieder alles umschalten, das ist ja mehr als nur nervig! Übersehe ich da irgendwo eine Einstellung, oder gibt es da Updates diesbezüglich? Nach jedem ausschalten ist mein Auto bei erneuten einschalten wieder im normalmodus. Das nervt mich tierisch.
Nein du übersiehst nichts und dazu gibt es auch keine Updates, die Einstellung des EV-Modus bleibt bedingt erhalten, wenn der Kuga im EV-Jetzt abgestellt wird, startet er auch in diesem wieder.
Der "Fahrmodus" wird, wie erwähnt immer automatisch auf Normal zurückgesetzt, mir ist auch keine Möglichkeit bekannt, dieses Verhalten mittels Forscan o.ä. zu ändern.
Punkt 2. Habe eine Rückrufaktion gemacht, ein Software-Update. Gibt es aber auch Updates die man extra anfragen muss? Also die nicht in der App aufleuchten, oder ist das Fahrzeug immer am aktuellsten Stand aller Updates?
Solche Updates gibt es auch, z.B. in der Vergangenheit ein Update um das AVAS leiser zu stellen, hintergrund hier war, dass die Modelle bis Bj. 2022(??) vorne und hinten einen Lautsprecher fürs AVAS hatten, in den späteren Modellen wurde der hintere eingespart und dafür im Rückwärtsgang der vordere LSP entsprechend lauter gestellt.
Punkt 3. Tipps für den kommenden Winter bezüglich Fernstart? Da er es ja nicht schafft die vorherige Einstellung zu behalten, Frage ich mich wie das beim Fernstart funktioniert. Muss ich das vor dem ausschalten alles einstellen wie ich es gerne beim Fernstart hätte? Oder schaltet der ja nach Temperatur alles selbstständig ein? Windschutzscheibenheizung zum scheiben enteisen ist mir da die wichtigste einstellung, Sitzheizung, Gebläse etc? Läuft da eigentlich wenn es kalt, ist der Verbrenner an wenn die Batterie geladen ist, oder nicht? Bleibt das Auto beim Fernstart versperrt oder öffnet es sich, sprich in der App nach Fernstart wieder selber verriegeln?
Die Einstellungen werden teilweise im Menü im Sync vorgenommen, wobei es für Sitz- und Lenkradheizung nur aus oder automatisch gibt, das funktioniert aber eigentlich sehr zuverlässig, die Optionen habe ich einmal eingestellt und seither nicht mehr verändert, bei kalten Temperaturen sind Sitz und Lenkrad warm, ansonsten nicht.
Beim Fernstart springt der Verbrenner bei Kälte teilweise mit an, wann er das tut, ist aus meiner Sicht nicht eindeutig nachvollziehbar. bei Temperaturen über 10 Grad plus ist er bei mir noch nie angesprungen. Um den Verbrenner zu verhindern, bietet sich eine geplante Abfahrtzeit eher an, dazu muss der Kuga aber am Ladegerät / Wallbox hängen.
Punkt 4. ich hatte ja die Hoffnung dass ich den Sound selber noch gut einstellen kann, aber mittlerweile weiß ich dass das Soundsystem echt mies ist. Hat jemand ne Ahnung was es da für möglichkeiten gibt? Nur Boxen tauschen wird ja keinen Effekt haben wenn das Soundsystem Käse ist oder?
Einstellmöglichkeiten gibt es keine direkten, du hast vermutlich auch nicht das B&O Soundsystem verbaut, denn das klingt eigentlich für ein werksseitig verbautes System meiner Meinung nach sehr gut.
Fürs B&O gibt es aber im in den Steuergeräten hinterlegte Klangprofile, die man mittels Forscan umschalten kann, ob das beim Standard-System auch geht ist mir nicht bekannt.
Punkt 5. Weiss jemand wie man erkennt ob man eine Anhängerkupplungsvorbereitung hat?
Die Daten des Fahrzeugs kann man über https://www.fordzona.sk abrufen, da kann man sehen ob das entsprechende Modul verbaut ist.
Punkt 6. Ist es wirklich soo das wenn man im Regen das Auto abstellt wenn gerade die Wischer hochfahren, die im ernst dort stehen bleiben wo sie gerade sind und nicht noch in Ausgangsstellung zurückfahren?
So, das waren glaub ich alle Fragen bis jetzt 🤣
Ja das ist so, die Scheibenwischer sind auch in der Parkposition nicht arretiert, so dass die Wischerarme in der Waschanlage von den darüberfahrenden Bürsten mitgenommen und "hochgestellt" werden können.
-
Weil ein Wasserstrahl oder eben die Bürsten der Waschanlage, die die Sesoren in den Türgriffen treffen, genügen um das Öffnen- bzw. Schliessen des Fahrzeugs zu veranlassen.
-
Bei meinem C-Max konnte ich die Rückfahrkamera manuell einschalten, dann waren auch alle Sensoren aktiv. So wusste ich immer: Kamerabild an, bedeutet Sensoren aktiv.
Bei der B-Klasse von Mercedes schalteten sich die Frontsensoren bei langsamer Fahrt automatisch ein. Da gab es eine kleine Anzeige mit Leuchtdioden auf dem Armaturenbrett, die dann an ging. So wusste ich auch da immer, ob die Sensoren aktiv sind oder nicht.
Beim Kuga muss ich mich also einfach blind drauf verlassen.Naja, wenn du bei langsamer Fahrt dich einem Hinderniss näherst, das erfasst wird, wird auf dem Sync eine entsprechende Grafik eingeblendet, so ist es zumindest meinem vFL.
Aber diese Grafik ist bei langsamer Fahrt nicht immer aktiv, nur wenn etwas erfasst wird.
-
Im Standard werden die Parksensoren bei langsamer Fahrt automatisch aktiv, eine Kontrollleuchte oder ähnliches gibt es nicht, aber ich habe auch noch kein Fahrzeug gesehen, bei dem es anders war. Man kann die Sensoren allerdings gezielt abschalten.