Steht denn in der Preisliste etwas zu der Leistung des E-Motors? Die Pressemappe, aus der ich zitiert habe, ist von 06/2020.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Die Angaben zu der Leistung des E-Motors im PHEV variieren sehr, die Variante mit den 130 PS liest man sehr oft, in der offiziellen Ford Pressemappe zum Kuga werden 110 PS genannt.
ZitatDer Kuga Plug-in Hybrid (PHEV) verbindet den Reichweitenvorteil und die Flexibilität eines konventionellen Benziners mit der hohen Energie-Effizienz und der Laufkultur eines batteriebetriebenen Elektromotors. Das Plug-in-Hybrid-System des Kuga setzt sich zusammen aus einem 2,5 Liter großen Vierzylinder-Benziner, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet, einem Elektromotor sowie einer Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit einer Kapazität von 14,4 Kilowattstunden (kWh). Gemeinsam entwickelt dieses Antriebssystem eine Leistung von 165 kW (225 PS)*, die über ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe auf die Straße gebracht wird. Der Benziner leistet dabei 112 kW (152 PS) und der E-Antrieb 81 kW (110 PS).
Der Benzinmotor des Kuga PHEV entwickelt ein Drehmoment von 200 Nm bei 4.500-5.000 U/min, der Elektromotor ein Drehmoment von 235 Nm. Ein kombiniertes Drehmoment des Plugin-Hybrid-Antriebssystems, also ein System-Gesamtdrehmoment, wird bei diesen Power-SplitArchitekturen nicht ausgewiesen, da Benzinmotor und E-Motor in unterschiedlichen Drehzahlbereichen laufen. Dies bedeutet: Unter dem Strich ist das tatsächliche Drehmoment des Gesamtsystems wesentlich höher als 200 Nm bzw. 235 Nm.
-
Ich habe gerade gesehen, es gibt jetzt von Eibach auch Spurplatten mit Gutachten, in 9, 15, 18 und 20 mm Stärke, wobei die 9er und 15er für alle, die 18er und 20er nur für die 20-Zoll Felgen zugelassen sind.
-
Mit der FordPass App unter Android geht es definitiv ohne Kabelverbindung, nutze das auch öfter so, wie es Mine beschrieben hat.
-
Da warst du wohl einen Ticken zu früh mit deinem Termin ...
-
Im Normalfall gibt es die VIN etwa zwei Wochen vor Produktionsstart.
-
Ich vermute, deine Kristall-Kugel wird recht behalten.
-
Ich würde sagen, bei mir klappt es zu 95%, wobei ich eine eher ruhige Variante nutze, den Fuß kurz ( ca. 1 Sekunde ) mittig unter der Stoßstange halten und dann wieder zurückziehen und einen Schritt zurücktreten.
-
Ich habe zuletzt am 19.09. geladen, dieser Ladevorgang ist im Ladeprotokoll in der App auch nicht aufgeführt und ich habe auch keine Benachrichtigung von der App bekommen, als der Ladevorgang beendet wurde, hat sonst immer funktioniert.
-
Wenn man die 10 tkm schon voll hat, ist es evtl. ja auch zu spät für den Hinweis...