Beiträge von Ben-LDK

    Da hast du wohl recht, aber: beim Mondeo MK5 Diesel konnte man z.B. sehen, das Ford dort das BMS so programmiert hat, das die 12V-Batterie nur im Schubbetrieb wirklich geladen wurde, also nur wenn man den Fuß vom Gas genommen und nicht gebremst hat und bei diesem Ladeverhalten bekommst du die Batterie im Kurzstreckenbetrieb nicht ausreichend geladen. Wir hatten in entsprechenden Forum Leute, bei denen 2x täglich knapp 30 km nicht reichten um die Batterie zu laden.

    Warum sollte das auch nicht so sein, die Verkehrszeichenerkennung ist ein eigenständiges System, das es genau wie den Tempomaten schon eine ganze Weile gibt. Das die beiden sich ergänzen ist hingegen relativ neu, zumindest bei Ford.

    Ich habe neulich im Forscan eine Option gesehen, mit der man scheinbar einstellen kann, ob es einen Equelizer für alle Quellen, oder für jede Quelle einen eigenen Equelizer gibt. Hab es aber nicht ausprobiert.


    Gruß

    Frank

    Habe ich schon vor einiger Zeit getestet, hatte aber keinen Effekt.

    FrankR

    Bei den Dieseln ist der Stichtag der 16.08.2020, wenn dein Auto also später gebaut ist, ist die Jahresdurchsicht nicht nötig / vorgesehen


    Flusen

    Deiner fällt nach dem Baudatum in deiner Signatur auf jeden Fall in den Bereich, das die Jahresdurchsicht vorgesehen ist, ich würde deiner Werkstatt im Zweifel die PDF mal zukommen lassen, das sind die offiziellen Vorgaben vom Hersteller.


    Bei meinem ist die Jahresdurchsicht auch nirgends erwähnt, der ausliefernde Händler hat auch als erste Wartung 2 Jahre / 30 tkm angegeben, die Werkstatt (eine andere) in der ich zu einem Update war, hat mich bei Abholen des Fahrzeugs dann direkt auf die Jahresdurchsicht hingewiesen.