Beiträge von Ben-LDK

    Es könnte auch sein, das dein Kuga in die Zeit der Werksferien in Valencia gefallen ist, sprich die Fertigung hat begonnen war aber zum Start der WF noch nicht beendet, also hängt der halbfertige Kuga irgendwo am Band und wird nach den WF fertig gebaut.

    Allerdings sind mir die Daten der WF für dieses Jahr nicht bekannt, ist also nur eine Vermutung.


    Edit: aber das Thema gehört eher ins Wartezimmer, wie in diesen Thread.

    Trauen kann man diesem Assistenten aber ohnehin nie, denn er ist nicht versichert.

    Die KFZ-Versicherer sehen die Grundthematik da wohl ein wenig anders. Ich habe jetzt schon von verschiedenen Versicherern die Forderung gehört, Parkassistenzsysteme zur Pflichtausstattung aller Fahrzeuge zu machen und diese dann auch gleich so auszulegen, das sie nicht deaktiviert und vom Fahrer übersteuert werden können, wie z.B. h i e r nachzulesen.

    Ich hatte diese Anzeige gestern zufällig auch in einem Review bei einem brittischen Kuga gesehen (sorry für die miese Qualität, ist ein Screenshot aus dem laufenden Video auf dem Tablet):


    SmartSelect_20210807-143302_Chrome.jpg


    Interessant wäre, ob man über OBD2 an diese Daten kommen kann? Hat da schonmal jemand geschaut, was sich da mit Forscan auslesen lässt? Wenn man die PID hat, könnte man das vielleicht in Torgue einbauen.

    Ja solche Werte kann man problemlos per OBD auslesen, ich mache das mit allen möglichen Werten immer mal wieder mittels Forscan auf dem Handy, da kann man am Ende der Fahrt die kompletten Daten dann auch speichern. Wenn man dann öfter die gleiche Strecke fährt kann man gut unterschiedliche Dinge testen und anhand der aufgezeichneten Werte anschliessend in Ruhe die Wirkungsweisen erkennen.


    So habe ich bisher an einem rund 300 m langen, geraden Gefällstück bei uns um die Ecke, das ich oft fahre, das Verhalten der Rekuperation und den Einsatz der Bremsen beobachtet, der höchste so gemessenen Energierückfluss lag bei 25 kWh, darüber haben dann die Bremsen gegriffen, den Wert habe ich sowohl im Normal-Modus mittels Bremspedal, als auch durch Einsatz der L-Taste erreichen können.

    Ich habe bei einer Größe von 1,94 m den Sitz ganz unten, ganz hinten und kann den Spiegel gerade so passend einstellen, dass das Heckfenster mittig im Spiegel ist, aber der Spiegel ist dann am Anschlag und den letzten mm muss schon mit Überzeugung einstellen.

    Da muss doch generell in der Elektronik/Software zu regeln sein, dass die Verkehrszeichenerkennung VOR irgendwelchen fehlerhaft im Navi hinterlegten Geschwindigkeiten Priorität hat

    Die Verkehrszeichenerkennung mittels Kamera hat eine höhere Prio wie die Kartendaten.


    Ich hatte den von dir beschriebenen Fall letzte Woche auch zwei mal, in beiden Fällen haben die im Navi hinterlegten Daten gestimmt und die Fehlinformation kam eher von der Verkehrszeichenerkennung.

    Leider gibt es da viele Ursachen für, z.B. entsprechende Schilder auf Anhängern die am Strassenrand stehen oder vor einem fahren und erfasst werden, Schilder die durch ungünstige Verschmutzung falsch interpretiert werden oder schlicht manipulierte Schilder um solche Systeme bewusst in die Irre zu führen, was relativ einfach machbar und fürs Auge nicht mal sichtbar ist.

    Kleiner Einwurf eines Wochenverbrauchs:


    Wir waren letzte Woche in der Nähe von Cuxhaven, zwei Personen plus Hund und Rückbank vollgeladen mit Gepäck, einfache Strecke 463 km größtenteils AB bei max. Tempomat 140 km/h und den Rest vor Ort überwiegend Landstraße, insgesamt 1.162 km, vollgeladen gestartet, am benachbarten Hotel zweimal zusätzlich vollgeladen, macht insgesamt:


    1.162 km

    63,85 Liter Super

    36,85 kWh Strom


    Das entspricht 5,5 l + 3,17 kWh pro 100 km.

    Lässt sich ein Sitz Memory eventuell mit kleinerem Aufwand nachrüsten ?

    Das hatte ich mir auch als ToDo gesetzt, als ich noch auf meinen Kuga gewartet habe. Leider wird der Aufwand dafür deutlich größer als gedacht, da der einfache elektrisch einstellbare Sitz tatsächlich auf die simpelste und billigste Art realisiert ist. Die Tasten zum Einstellen sind direkt verdrahtet mit den Antriebsmotoren, die haben auch keine Erfassung der aktuellen Position, selbes gilt für die Außenspiegel.

    Der Vignale hat hier komplett andere Komponenten verbaut, man müsste also, für eine komplette Umsetzung beide Sitze incl. Konsolen, beide Außenspiegel und die Türinnenverkleidung (mit den Memory-Tasten) der Fahrerseite tauschen und dann natürlich noch die richtigen Kabelbäume auftreiben und verbauen.

    Das ist dann für mich kein kleiner Aufwand mehr.


    SORRY fürs OT.

    H_S

    An diese Meldung muss man sich mit ACC gewöhnen, die kommt im Winter bei Schneefall recht schnell, bei starkem Regen auch ganz gerne mal und wenn es dumm läuft und du sammelst einen grossen Mückenschwarm mit der Sensorfläche ein, ist es auch vorbei, mit der Abstandsregelung.


    Aber das Verhalten habe ich schon bei sehr vielen Fahrzeugen unterschiedlicher Marken kennengelernt.

    Ist ja alles richtig und auch gut so und letztendlich auch der Grund, warum ich mir auch einen Kuga PHEV zugelegt habe und mit dem auch sehr zufrieden bin.

    Aber wie man sieht lassen sich ja doch recht viele von den Verbrauchsangaben verwirren.