Beiträge von Ben-LDK

    Nicafe

    Grundsätzlich stimme ich dir da voll und ganz zu, es könnte nur zum Problem werden, wenn z.B. dein Getriebe mal streikt und Ford dann aus den Daten auslesen kann, das du einen Hänger am Fahrzeug hattest und dabei im Modus EV-Jetzt gefahren bist. Denen sind die Argumente rund um das Gewicht dann vermutlich ziemlich egal, ob sie rechtlich Chancen hätten, sich dadurch um Gewährleistungsansprüche zu drücken - keine Ahnung. Das technisch zu Erfassen ist jedenfalls kein Problem.

    Ich vermute mal gar keiner. Als wir hier für ein paar Tage um die 35 Grad Aussentemperatur hatten, ist mir das auch aufgefallen, allerdings: mein Auto stand in der prallen Sonne und schon direkt beim Einschalten war die Temperaturanzeige des Kühlkreislaufes ungefähr auf dem Level, bei dem der Verbrenner sonst nach dem Warmlaufen abgeschaltet hat. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht die Möglichkeit, die realen Temperaturen mal mit Forscan auszulesen, das werde ich beim nächsten mal machen.

    Ja das geht bei Ford auch über eine Tastenkombi am Schlüssel umzustellen.


    Die BDA sagt dazu:


    Zitat

    Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung den Entriegelungs- und den Verriegelungsknopf auf der Fernbedienung gleichzeitig drei Sekunden lang, um zwischen dem Entriegelungsmodus für die Fahrertür und dem Entriegelungsmodus für alle Türen zu wechseln.Die Blinker blinken zur Bestätigung der Änderung zweimal auf. Im Modus für die Fahrertür wird bei einmaligem Drücken der Entriegelungstaste nur die Fahrertür entriegelt. Im Modus für alle Türen werden bei einmaligem Drücken der Entriegelungstaste alle Türen entriegelt. Der Entriegelungsmodus gilt für Fernbedienung, schlüsselloses Schließsystem und Tastenfeld.
    Zum Ändern dieser Einstellungen auf dem Touchscreen Folgendes auswählen:

    1. „Einstellungen“ drücken.
    1. „Fahrzeug“ drücken.
    1. „Schlösser“ drücken.

    Wenn Du die Option Tragfahrlicht aktiviert hast, ist es normal möglich, den Schaltet auf Aus zu stellen. Damit liegt es dann am Benutzer wie er das dann handhabt.

    Es geht aber doch nicht darum, daß TFL manuell schalten zu können, sondern den Kuga daran zu hindern, mit jedem Zündung An/Aus die Lichtautomatik wieder zu aktivieren.


    Der Kuga hat nicht, wie z.B. mein vorheriger Mondeo, einen Drehschalter mit festen Positionen für die einzelnen Modis

    Aus, Standlicht, Fahrlicht, Licht-Automatik. Der Drehschalter beim Kuga schaltet durch dies Modi und zeigt den jeweils gewählten Modus mittels einer LED an. Wenn man mittels des Reglers den Modus "Fahrlicht Aus" wählt und die Zündung einmal aus und wieder einschaltet, steht der Modus wieder auf "Licht Automatik".

    Es gibt mehrere Initial-Zustände im Fahrzeug, die (vermutlich) fest in der Software programmiert sind und nicht per Forscan oder UCDS beeinflusst werden können, dazu gehören der Fahrmodus, der immer im Modus Normal startet, der Spurhalte-Assi, der immer aktiviert wird und das Licht, das immer auf Automatik geschaltet wird, zumindest habe ich sämtliche relevanten Steuergeräte nach diesen drei Dingen durchsucht und keine Möglichkeit gefunden, sie zu beeinflussen.

    Das ist aber nicht richtig, denn genau wie du in deinem Zitat, überlesen immer viele das kleine, aber entscheidende Wort "oder" in der Richtlinie zur Förderung.

    Quelle ADAC: "Sie werden nur gefördert, wenn diese höchstens 50 Gramm CO₂ pro Kilometer emittieren oder bis Ende 2021 eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern haben, ab 2022 eine Mindestreichweite von 60 Kilometer, ab 2025 von mindestens 80 Kilometer. "

    Der Kuga erfüllt mit einem CO2-Ausstoss von 32 g / km auch aktuell schon den ersten Teil der Anforderungen und ist somit über alle drei Stufen hinweg voll förderfähig. Die Richtlinie besagt, das ein PHEV, der mehr als 50 g / km CO2-Ausstoss hat, mindestens 40 / 60 / 80 km elektrische Reichweite haben muss.

    Schöne Zusammenstellung!


    Für alle, die aktuell über die Bestellung eines Kuga nachdenken: auf MT sind die geplanten Änderungen fürs Modelljahr 2022.0, gültig wohl ab 06.09.2021 aufgetaucht, danach soll wohl u.a. das Brillenablagefach und die induktive Handyladeschale wegfallen, die bei dir nachgerüsteten Einstiegsleisten werden Bestandteil des ST-Styling-Paket und es werden auch mehrere weitere tiefergreifende technische Änderungen, wie z.B. ein kompletter Wechsel der Hinterachskonstruktion der Fronttriebler und deutlich mehr rein elektrische Reichweite (88 km) genannt.