Da gibt es mehrere Faktoren, die die Funktion beeinflussen können, ich denke auch nicht, das der Spurhalteassi irgendwelche Daten aus dem Navi als Grundlage nutzt, der dürfte rein über optische Erkennung mittels der Kamera in der Windschutzscheibe arbeiten.
Einige mögliche Faktoren:
- wie eng ist die Kurve, bei zu kleinem Radius "sieht" das System evtl. die eigene Fahrspur nicht, sondern nur die Gegenfahrbahn
- wie gut sind die Fahrbahnmarkierungen sichtbar, sind sie Unterbrechungsfrei
- gibt es evtl. Linien im Asphalt, die fälschlich als Fahrbahnmarkierung erkannt werden
- stören Verschmutzungen auf der Scheibe, direkt vor der Kamera
Es gibt sicher noch einige mehr, für jeden der ersten drei Punkte kenne ich jeweils Stellen in meiner Umgebung, wo sich das jeweilige Problem immer wieder reproduzieren lässt und das Fahrzeugunabhängig. Da zeigt sich immer wieder, das solche Systeme nur zu Unterstützung gedacht sind.
Bei Ford empfinde ich es noch als grossen Vorteil, dass man Spurhalte und Spurführungsassi bei Bedarf mittels einfach erreichbarer Taste ein und ausschalten kann, z.B. bei der Einfahrt in eine AB-Baustelle. Bei einigen anderen Fahrzeugen lassen die Systeme sich nur in irgendwelchen Untermenüs de-/aktivieren.