Hat denn von denen, die mit dem neuen Akku eine deutlich verkürzte Reichweite haben, mal jemand mittels Zähler ermittelt, wieviel Strom von Leer bis Voll geladen wird? Das könnte man ja notfalls mal mit einem einfachen Schuko - Stromzähler und dem Ziegel testen, dann sieht man zumindest mal ansatzweise, ob der Akku die volle Kapazität hat.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Ich habe in den Steuergeräten des Kugas keine Option gefunden, die auf eine abschaltbare Software-Lösung hin deutet, beim Focus ST z.B. findet man im ACM eine entsprechende Option.
-
Vorne ist das Emblem noch drauf und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Teile von verschiedenen Herstellern gemischt haben...
Wenn man es genau nimmt, kommen die Audio-Komponenten eh alle von Harman, egal was drauf steht.
-
Laut Hersteller war der Autopilot vor dem Unfall nicht aktiv und hätte unter den Umgebungsbedingungen (fehlende Fahrbahnmarkierungen) auch nicht aktiviert werden können und das Fahrzeug hatte wohl nur den Basis-Assistenten, der sich nach einigen Sekunden ohne Lenkeingriff wieder deaktiviert.
Ich bin auch gespannt, was dabei raus kommt, wenn man denn die tatsächlichen Umstände preis gibt.
-
Ist z.B. in den PIDs "BATT_CHAR [SOC]" oder "HEVBAT_PWR_REMAIN" ersichtlich, die müssten aus dem Modul BECM kommen, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher, das muss ich im Auto nochmal nachschauen.
Jedenfalls sind die beiden PIDs bei vollem Akku bei 100% und bei leerem Akku, mit einsetzen des Verbrenners im EV-Jetzt Modus, bei 20%.
-
Ich arbeite in FFM Ostend, wenn du willst, können wir uns mal treffen, dann kann ich dir das aktivieren.
-
-
Die 20er Platten heben eigene Gewindebolzen und werden selbst auf die originalen Bolzen geschraubt. Wenn, dann könnte es bei denen eher notwendig sein, die originalen Bolzen zu kürzen, falls die Taschen in der Felgen nicht tief genug sind, damit die überstehenden Stücke der original Bolzen darin "verschwinden". Das war beim Mondeo so, da mussten bei den 20er Platten die Bolzen gekürzt werden, bei 25er Platten, die es dort auch gab, war das nicht mehr nötig. Wobei das Ganze nur mit original Ford Felgen zutreffend war, denn deren Taschen sind nicht tief genug.
-
-
Wieso kommt man auf die Idee, in den Status "Motor an" zu schalten, während man am Ladekabel hängt und dann das Fahrzeug in dem Zustand vom Strom zu nehmen und losfahren zu wollen. Das ist als wenn man beim Verbrenner an der Zapfsäule hängend den Motor anwirft, wo ist da der Sinn?