Die für aktuelle Fords gängigen Programme sind Forscan und UCDS, beide unterstützen auch andere Modelle aus der Ford Familie wie Lincoln und auch Mazda Modelle, die wohl die gleichen Steuergeräte wie Ford nutzen.
Forscan ist im Vergleich zu UCDS günstiger bis hin zu kostenlos, d.h. aktuell kann man Forscan (noch) mit einer kostenlosen Testlizenz betreiben, die 2 Monate gültig ist, aber dann wieder neu erstellt werden kann, diese Testlizenz setzt nur eine Registrierung im Forscan - Forum voraus. Ausserdem läuft Forscan mit allen möglichen, einfachen OBD-Adptern, die es für um 15 € gibt.
UCDS kostet mit Adapter und passenden Lizenzen gut 200 € und hatte bisher den Vorteil, dass man damit auch Updates der Steuergeräte einspielen konnte, das ist bei Forscan wohl noch in der Entwicklung, man kann aber wohl über die Entwickler auch schon Vorabversionen bekommen, die das können. Wie weit das beim Kuga funktioniert, ist mir allerdings nicht bekannt, die Kenntnisse dazu kommen bei mir noch vom Mondeo.
Neben der Anpassung von allen möglichen Einstellungen in den Steuergeräten kann man mit beiden Programmen auch die Fehlerspeicher auslesen / löschen, diverse Service-Funktionen ausführen, Messwerte auslesen, usw.
UCDS in der aktuellen Version 2.x unterstützt unseren Kuga allerdings noch nicht in vollem Umfang, was man besonders an fehlenden Service - Funktionen merkt. Die Entwickler haben eine neue Version 3.x schon für Herbst letzten Jahres angekündigt, mit der u.a. auch die neueren Ford-Modelle in vollem Umfang unterstützt werden sollen, aber die Version lässt noch auf sich warten.