Beiträge von Ben-LDK

    Laut Hersteller war der Autopilot vor dem Unfall nicht aktiv und hätte unter den Umgebungsbedingungen (fehlende Fahrbahnmarkierungen) auch nicht aktiviert werden können und das Fahrzeug hatte wohl nur den Basis-Assistenten, der sich nach einigen Sekunden ohne Lenkeingriff wieder deaktiviert.

    Ich bin auch gespannt, was dabei raus kommt, wenn man denn die tatsächlichen Umstände preis gibt.

    Die 20er Platten heben eigene Gewindebolzen und werden selbst auf die originalen Bolzen geschraubt. Wenn, dann könnte es bei denen eher notwendig sein, die originalen Bolzen zu kürzen, falls die Taschen in der Felgen nicht tief genug sind, damit die überstehenden Stücke der original Bolzen darin "verschwinden". Das war beim Mondeo so, da mussten bei den 20er Platten die Bolzen gekürzt werden, bei 25er Platten, die es dort auch gab, war das nicht mehr nötig. Wobei das Ganze nur mit original Ford Felgen zutreffend war, denn deren Taschen sind nicht tief genug.


    Spurplatten.jpg

    Wieso kommt man auf die Idee, in den Status "Motor an" zu schalten, während man am Ladekabel hängt und dann das Fahrzeug in dem Zustand vom Strom zu nehmen und losfahren zu wollen. Das ist als wenn man beim Verbrenner an der Zapfsäule hängend den Motor anwirft, wo ist da der Sinn?

    Das ist doch eigentlich der Initialzustand, es müsste also auf dem Sync eine Anfrage auftauchen, die bestätigt werden muss.

    Alternativ gibt es noch die Variante, dass das Fahrzeug einem FordPass-Account A zugeordnet ist und ein anderer (B) ebenfalls Zugriff möchte, dann bekommt A eine Anfrage in der App um den Zugriff zuzulassen, aber das dürfte ja in diesem Fall nicht zutreffen.

    Ich hatte das mit Sync2 im Mondeo mal nach einem Update, da hat ein Werksreset des Sync geholfen.


    Die Töne der Parksensoren werden bei mir in 9 von 10 Fällen über den Reservepiepser im Cockpit wiedergegeben, das nervt mich auch ein wenig.

    Das kann doch nicht sein, dass am Kuga unterschiedliche Kamera-Teile verbaut bzw. ab Werk so unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Hängt das evtl. mit der AHK bzw. den unterschiedlichen Ausführungen der AHK zusammen?

    Ich habe die schwenkbare AHK. Bei mir kommt bei Druck auf das Kamera-Symbol und im R-Gang SplitView.
    Ich hatte die Diskussion hierzu bisher so verstanden, das dies bei allen so ist und die Änderungen über FORScan die gewünschte Permanent-Einstellung für SplitView betrifft, nicht deren grundsätzliche Funktion.

    Oder war das die nächste Einsparung bei Ford für das letzte Produktions-Quartal?

    Die Hardware dürfte bei allen gleich sein, SplitView hinten gab es bei mir werksseitig nicht, über Forscan / UCDS konnte ich es aktivieren, dann steht es generell zur Verfügung und kann so bei Bedarf aktiviert werden, es ist nicht die Standard-Ansicht.