... was ist daran so schwer für eine zertifizierte Ford-Werkstatt, den Akku auf Zellenschädigung bzw. Kapazität zu überprüfen und das Soll mit dem Ist zu vergleichen???
OT
Ich glaube da erwartest du deutlich zu viel.
Dazu eine kleine Geschichte aus meinem Bekanntenkreis:
Mein Bekannter ist seit Jahren guter Fordkunde, der schon einige verschiedene Neuwagen gekauft hat, darunter zuletzt einen Fiesta für seine Frau, der kurz nach Auslieferung Probleme mit dem Radiomodul bekommen hat. Nach einigem hin und her hat Ford den Austausch des Audio-Moduls freigeben, die Werkstatt hat es eingebaut und der Fehler war immer noch vorhanden. Wieder ewiges hin und her und dann nochmaliger Tausch des Moduls, danach ist der Fehler weg, dafür viele Funktionen nicht mehr vorhanden / falsch. Die Werkstatt hat diese neuen Probleme auch mit telefonischer Unterstützung aus Köln nicht lösen können, dann kam ein "Spezialist" aus Köln angereist, der hat sich zwei Tage lang mit der Konfiguration beschäftigt und es nicht geregelt bekommen. Dann erstmal Funkstille, nach 2 Wochen hat mich mein Bekannter kontaktiert, mir die Story erzählt und nach einer Idee gefragt. Ich brauchte keine 3 Minuten an dem Fiesta um die Probleme zu beseitigen, einfach in dem ich die werksseitige Grundkonfiguration - die jeder im Internet frei zugänglich mit der VIN des Fahrzeugs runterladen kann - wieder eingespielt habe.
Zwei Tage später meldete sich der FFH bei meinem Bekannten und gab an, das Ford den Fiesta abholen und nach Köln bringen lassen will, damit sich dort Entwickler um das Problem kümmern, wofür sie mindestens 2 Wochen veranschlagt haben.
Und du meinst, die sind in der Lage " ... den Akku auf Zellenschädigung bzw. Kapazität zu überprüfen und das Soll mit dem Ist zu vergleichen"?? Ich bin mir da nicht so sicher.
OT Ende