Beiträge von wunderhe

    Mein upgedateter Kuga ist mit seinem Ladevorgang fertig und hat keine Auffälligkeiten gezeigt.


    Ladedauer: 3h 16min (war vorher auch immer so um den Dreh…)


    Energiemenge: 11,21 kWh (waren vorher laut Log immer zwischen 11 und 12 kWh)


    Etwa 3 Stunden lang hat er mit den vollen 16 A geladen und eine Viertelstunde vor Ende hat er angefangen die Ladeleistung in 2-Ampere-Schritten zu reduzieren und hat die letzten 5 Minuten nur noch mit 4 Ampere geladen. Dieses Verhalten war vor dem Update auch gleich.


    Also wie es scheint hat sich weder die Ladeleistung noch die Kapazität geändert.


    In Verbindung mit den120 Euro Kompensation bin ich jetzt wieder zufrieden…

    Ich hab das Update drauf. Der Kuga lädt jetzt an der Wallbox. Da kann ich dann sehen, wie viel Energie geladen wurde und ob die Energiemenge (und damit die Kapazität) weniger geworden ist - das glaube ich aber nicht. Eine verbesserte Diagnose durch das BMS sollte nicht einher gehen mit einer geringeren nutzbaren Energiemenge.

    Hallöchen,

    Mir ist etwas blödes passiert: Bei meinem PHEV sind ja in der Mittelkonsole zwei Becherhalter. Beim hinteren habe ich zu schwungvoll eine Flasche reingestellt und jetzt ist der Boden nach unten rausgebrochen bzw. durchgerutscht - wobei er anscheinend noch ganz ist. Den bekommt man jetzt aber nicht mehr so einfach raus. Gibt es eine Teilenummer für den runden Einlegeboden des Becherhalters? Das kommt bestimmt billiger, als die ganze Mittelkonsole auszubauen, um das Teil wieder raus zu bekommen. Ich würde den neuen Boden einfach drauf legen und gut ist...

    ciao

    wunderhe

    Ich wollte eine Dashcam von einem anderen Hersteller einbauen und überlege, wo man die anschließen kann.

    Gibt es oben beim Spiegel irgendeine Möglichkeit, Strom abzunehmen? Oder haben die Dashcams alle einen USB-Anschluss und ich muss dann ein Kabel nach unten verlegen?

    Meine Frau und ich benutzen beide den gleichen Zugang - funktioniert tadellos.

    Das WLAN des Kuga bekommt man in den Systemeinstellungen aktiviert - wo genau weiß ich nicht mehr. Ist aber so weit ich mich erinnern kann nicht schwierig zu finden.

    Wenn du den WLAN-Hotspot gemeint hast - für den muss man so weit ich weiß monatlich bezahlen.

    Die Tesla-Lader sind da unberechenbar. Mein Tesla Ladeziegel hat z.B. schon einmal die Zusammenarbeit mit einem Ionic 5 verweigert - mit dem Ford-Ladeziegel hat es dann aber geklappt.