Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Jep, das ist durchaus möglich, deswegen schrieb ich auch im Konjunktiv. Aber wenn die Spannung unter 11,7V absinkt, würde ich mir Gedanken um die 12V-Batterie und das BMS machen (meine Erfahrung mit dem bei meinem Auto ungelösten 12V-Problem).


    Klar , man kann den PHEV locker auch mit 8L fahren… ICH verbrauchte zwischen 5-5,5L/100km im Vollhybridmodus😉


    Viele Grüße

    …na ja, wer nicht lädt, kann schon mit einem Verbrauch von durchschnittlich 5,2L rechnen…

    Aber wie geschrieben wurde, die Bilder passen nicht zum PHEV.

    Worauf solltest du achten:

    - Rost in den Türfalzen

    - Rasseln oder ähnliche Geräusche bei laufendem Verbrenner im „N“ oder „P“

    - Nimm einen Stecker mit Voltanzeige für den Zigarettenanzünder mit und überprüfe, auf wie viel die Spannung nach abschalten des Autos absackt

    - Der Zigarettenanzünder sollte ca. 20-30 Minuten nach Abschalten des Systems unter Spannung bleiben, geht die Voltanzeige deutlich vorher aus, könnte das mit der Starterbatterie nicht in Ordnung sein.


    Grüße

    Also mit der Berganfahrhilfe hatte ich diesbezüglich keine Probleme - vorsichtiger muss man in der Tat sein, wenn die Autoholdfunktion eingeschaltet ist, die finde ich nicht sehr sensibel, da passierte mir auch schon der eine oder andere Hüpfer nach vorne (glücklicherweise ohne Schaden). Aufgrund der Erfahrungen, schalte ich autohold auf sehr engen Rangierplätzen (zB auch in der Garage) aus.

    wigg

    Bist du sicher, dass du die „Berganfahrhilfe“ meinst und nicht „Autohold“?


    Grüße

    Du solltest dir aber genau überlegen, ob du die 30 Minuten automatische Abschaltung umgehen willst, denn die hat einen Sinn.

    Die 12V-Batterien sind so schon sehr schwach dimensioniert, wenn da jetzt noch längere Zeit ein Stromverbraucher dranhängt, kannst du gewiss sein, dass du ein ganz anderes Problem bekommst - nämlich ne leere 12V-Batterie und der ADAC ist dann nicht weit…😉

    …unter adaptiv i.S. vom Fordschen adaptiven LED verstehe ich das Ausblenden durch eine vorgeschobene Scheibe von Leuchtbereichen, dabei bleibt das Fernlicht grundsätzlich immer eingeschaltet.

    Was ich meine ist die „horizontale Kalibrierung“ des Scheinwerfers zB beim Start bzw. Einschalten des Scheinwerfers, da sieht man ja wunderbar, wie der Scheinwerfer sich in der Horizontalen Ebene justiert, das hat ja nix mit einem adaptiven Licht zu tun.

    Es hätte ja sein können, dass die Elektronik auch dabei nachreguliert - den Gedankenfehler, den ich dabei mache ist ja das eigentliche Thema - und das bezieht sich ja nicht auf das Abblendlicht sondern auf die Fernlichtautomatik, dass der Scheinwerfer das FL nicht rechtzeitig, bevor der entgegenkommende Verkehr geblendet wird, auf Abblendlicht abblendet…

    Insofern war ich ja da auf einem völlig falschen Dampfer🫣🥴

    …ich weiß nicht, was du hast - dafür bewirbt Ford ja den F150 in Deutschland, ein Auto, das wirklich so richtig gut zur Stimmung in Deutschland und auf deutsche innerstädtische Straßen passt…ist doch auch ein schönes Auto, aus zwei kleinen Fahrzeugen wird eben einfach ein riesiges Straßenschiff auf die Straße gebracht - das passt mit der Firmenpolitik von Ford…🤣