Hatte diesbezüglich mit den adaptiven LED auch keine Probleme
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
…das spielt imho aber keine große Rolle, denn auch der FHEV kann ja, zwar sehr eingeschränkt, aber dennoch seine 2-3km rein elektrisch bewegt werden (wenn ich richtig informiert bin), und auch da gelten die Grundsätze des elektrischen Fahrens…
Aber du hast natürlich recht, so empfindlich reagiert der FHEV sicherlich nicht auf veränderte äußere Bedingungen...
-
Die Autos, gerade PHEV und EV, sind heutzutage in ihrem Betrieb überaus empfindlich und reagieren auf jede Fahrveränderung mit einer Erhöhung oder Verringerung des Verbrauchs.
Wenn ich mich so zurück erinnere, haben insbesondere Kugi71 und ich mit feiner Regelmäßigkeit unser „Fett“ abgekriegt, nach dem Motto, dass unsere Verbrauchsangaben hier im Forum gefaked wären.
Dass wir uns aber an die klar umrissenen Regeln des elektrischen Fahrens orientieren und unsere Fahrweise an einem sparsamen Verbrauch ausgerichtet haben, wollte vielen nicht so wirklich in den Kopf.
Und ja, ich bin da ganz der Meinung von Amigo , mit einem auf einen sparsamen Betrieb eines Elektrofahrzeug ausgerichteten Fahrverhalten, einem passenden Streckenprofil und (darauf haben wir keinen Einfluss) günstigen Einflüssen wie der Außentemperatur gelingt es, die angegebenen WLTP-Verbräuche zu erreichen - und das Ganze, ohne ein fahrendes Verkehrshindernis zu werden.
Mein realer Verbrauch inkl. Ladeverluste des PHEV kann der geneigte Leser meiner Signatur entnehmen.
Im Übrigen, selbst mit dem Mach E erreichte ich im Sommer Reichweiten von bis zu 620km (ok, im Winter sind es beim Betrieb der EHeat nur 350km😳)…es ist also kein Hexenwerk, mit einem E-Fahrzeug WLTP-Reichweiten zu erreichen😉
Wer aber der Meinung ist, und das kann ja jeder so machen, wie er will, ich fahre einfach, hab Spaß und überlasse alles dem Auto, der darf sich bitte nicht wundern, dass die Reichweiten und Verbräuche sich nicht an die WLTP-Werte annähern werden… denn WLTP erreicht man in der Tat nur bei annähernd optimalen Bedingungen, deswegen heißt es ja auch immer „bis zu…“🤗
Grüße
-
…sehe ich auch so, wenn man eine solche Automatik, die sicherheitsrelevant ist, herstellerseitig anbietet, sollte sie auch weitgehend funktionieren, ohne dass andere behindert oder gar gefährdet werden
-
Danke für die Erweiterung meines bescheidenen IT-Horizontes…👍🏼
Mir war nur so, dass mit einem update auch die Funktion weg fiel, insofern habe ich das fälschlicherweise miteinander als zwingend verbunden angesehen🫣
-
…immer mal… ist ja in Ordnung, aber bei meinem zB wird seit dem letzten PU permanent zu spät abgeblendet und ich bekomme wiederum permanent Lichthupen - das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, dann brauche ich diesen Assistenten nicht. Ich habe den Eindruck, da wurde etwas deutlich verschlimmbessert, denn bisher hatte ich nicht eine Lichthupe und das Auto blendete deutlich früher ab, egal ob in der Ferne rote Rückleuchten oder in der Ferne entgegenleuchtende Scheinwerfer anderer Autos
-
…na ja, du musst ja die Funktion irgendwie mit der App verbinden, also die Schaltflächen wieder mit der verbundenen Funktion einrichten - also braucht es imho dazu auch ein update
Gruß
-
…heute seit langem mal wieder ein Android-update für die FordPassApp sowie auch für die Pro-App.
ICH habe keine Veränderungen bemerkt, Fahrtenbuch ist nicht zurück
-
…ich bitte hier beim Thema zu bleiben, bei dem es um die immer wieder eingestellte englische Sprache geht - die anderen Beiträge zum Sync bitte ich im großen „Mine-thread“ fortzusetzen, sonst gehen der „Community“ möglicherweise zum einen neue Fragestellungen „verloren“ und zum anderen können sich Neumitglieder wie hier frapett erst einmal in Thematik dort einlesen…
Danke
Grüße
-
- Für mich der einzige Vorteil der Pro-App, dass der Verriegelungsstatus angezeigt wird (wenn es nach dem Öffnen der App auch lange dauert, ehe der aktualisiert ist).
- „Motor starten“ ist der Fernstart, musst aber in Kauf nehmen, dass der Verbrenner mit anspringen kann. Und ja, es wird je nach Außentemperatur der Innenraum vorgekühlt oder vorgeheizt. Eine „echte“ klassische Standheizung ist das nicht, ist eben die elektrische Heizung.
- Das Fahrtenbuch ist im Laufe der Zeit im Rahmen eines updates weggefallen - warum, weiß kein Mensch. Ob es wieder einmal kommen wird, ist offen…
- Nein, mir nicht bekannt.
Grüße