Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …wenn das Auto liegen bleibt, muss Ford was machen…


    So hart es klingt, lass dass Auto bzw. die Batterie sterben, dann über die App eine Panne melden, die schicken dir dann den ADAC, der das Auto „fremdstartet“ und dir empfiehlt, 2 Stunden sinnlos durch die Gegend zu fahren…

    Das kannste dann erst einmal machen, spätestens am nächsten ist das Auto wieder tot, dann wieder die Ford Assistance mit dem Hinweis auf das 2. Mal angerufen und das Auto dann vom ADAC einschleppen lassen.

    Dann gibt es eine neue Batterie und einige updates, dann heißt es beten…🙏

    Wenn es dann ein weiteres Mal passiert und Ford dann noch einmal den Mangel nicht beseitigen kann, hast du als Kunde letztendlich den Kreuzbuben in der Hand…

    Das, was ich da schilderte, war der reale Werdegang bei meinem Kuga (PHEV)


    Gruß

    …vielleicht liest du dich erst einmal hier ein:


    …und das neben Störungen offenbar tatsächlich im Geheimen“…

    Es gibt einige, die haben ohne ersichtliches update der App neue Funktionen erhalten - und niemand weiß, wo es herkommt.

    Ich denke auch, dass derzeit Ford da im Hintergrund mal wieder so richtig rumwurschtelt, ohne dem geneigten Verbraucher etwas an Informationen zu geben.

    Hilft wohl nur, wenn eine Bereinigung des Cache und der Daten in der FordPassApp und im härtesten Fall danach die App zu deinstallieren und dann wieder neu aufzulegen nicht hilft, abzuwarten und zu hoffen, dass die Ford-Itler da wissen, was sie tun…aber momentan scheint es wohl anhand der gehäuften Störungsmeldungen der App eher auf ein Verschlimmbessern hinzudeuten…😞


    Grüße

    Ja klar, ich habe preislich aber natürlich Autos mit gleichwertigen Ausstattungen verglichen, alles andere macht ja keinen Sinn.

    Ich habe Vignale mit Technikpaket für beide Antriebe ausgewählt, genauso gut hätte ich auch cool & connect wählen können, der Preisunterschied zwischen den Autos bleibt im Grunde ähnlich…

    …na ja, wer auf Allrad verzichten kann, sollte imho überlegen, die 2,5k€ Mehrkosten für einen PHEV aufzubringen.

    Ich meine, steuerlich wird der PHEV immer noch günstiger eingestuft als der Hybrid, dann spart man alleine dadurch bei 5 Jahren noch 1k€ für den PHEV ein, dann sind es nur noch 1,5k€ mehr.

    Dafür habe ich aber zumindest die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens, und selbst, wenn ich diese Möglichkeit nicht nutze, verbraucht der PHEV im Vollhybridmodus ca. 0,7-1L/100km weniger als der FHEV… Klar braucht es Idealismus für 1,5k€, aber diese Möglichkeit des Nachladens von außen und damit die Vorzüge des elektrischen Fahrens (leise, entspannt, lokal emissionsfrei) würde ich mir nicht nehmen lassen…😉


    Grüße