Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    schade das mein Thema geschlossen wurde...

    ich such explizit nicht nach einen glänzenden Edelstahl Ladekantenschutz

    …aber dieser thread geht doch im Allgemeinen um den Ladekantenschutz, also egal aus welchem Material, egal ob schwarz, weiß, bunt oder durchsichtig, nach dem Thementitel hier ist alles möglich…😉


    Grüße

    Na ja, hier werden aber „ad-hoc-Preise“ benannt, die wohl kein Mensch zahlt.

    Die Diskussionen hier für den PHEV dürften sich ja auch nur auf AC-Laden beziehen, weil der Kuga PHEV mit DC, also den hier genannten Preisen für Ionity & Co, nix anfangen kann.


    Als Referenz für einen PHEV nehme ich da ganz gerne ADAC E-Charge mit 0,51€ an AC/DC für ADAC-Mitglieder oder maingau mit 0,54€.

    Aber jetzt mal Hand auf‘s Herz, wird denn ein PHEV wirklich ernsthaft dauerhaft an öffentlichen Säulen geladen? Dazu ist doch der zeitliche Aufwand viel zu groß und lohnt sich wirtschaftlich nicht so entscheidend (1,71€ pro Liter sind ja momentan wohl an der untersten Grenze der Preise, meine genannten 1,91€ sind tatsächlich im hiesigen Einzugsgebiet momentan „normal“).

    Ich wage mich mal aus dem Fenster zu lehnen - die überwiegende Mehrheit wird doch auch seinen PHEV zuhause entweder über den Ziegel oder die heimische Wallbox laden - und dann lohnt es sich wirtschaftlich (mal von der lokalen Emissionsfreiheit ganz abgesehen) doch immer noch (zumindest im Sommer), so viel wie möglich elektrisch zu fahren… ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ernsthaft jemand seinen PHEV (selbst wenn das System es mit DC-Laden könnte) bei Ionity, shell oder Aral für 0,80€ zum Laden hinstellt…


    Aber das ist eben die Krux mit dem PHEV - ursprünglich an sich mit einem guten Gedanken zwei Systeme zusammengeführt, aber der Grundgedanke, fossile Luftverschmutzung zu reduzieren, gerät eben mit der jetzigen Entwicklung der eigenen unzureichenden Stromerzeugung in Deutschland, der Gier der Stromerzeuger und damit deutlichen Preissteigerungen einhergehend komplett in den Hintergrund…

    Insofern vermute ich in der Tat auch, dass unter dem Strich auf ein Jahr gerechnet, die reinen Verbrauchskosten für den Stromer mehr steigen wird als für den Benziner - es sei denn, die Politik macht fossile Kraftstoffe „künstlich“ teurer - denn je teurer der Liter Sprit, desto mehr reiben sich der Finanzminister und die Grünen die eh schon warmen und gefüllten Hände…


    Grüße

    Zitat

    die Preise scheinen auch happig - da ist Benzin wohl bei den aktuellen Preisen günstiger als laden ... schade

    …52C für einen Schnelllader ist doch im Vergleich der öffentlichen Anbieter nicht „happig“?

    Wenn ich den Kuga mit 5,5L/100km rechne, liege ich beim aktuellen Superpreis von 1,91€ bei 10,50€

    Meinen Mach E bei Tesla am Schnelllader zu 0,52€ geladen kostet mich bei 16kwh/100km (und das ist derzeit hoch gerechnet) 8,32€, bei Ionity sogar nur 6,24€, zuhause an der heimischen Wallbox 5,92€… Verstehe jetzt deine Aussage nicht, dass der Betrieb eines elektrifizierten Autos teurer als der eines Benziners wie der Kuga ist…🤔


    Grüße

    …es sind aber noch nicht alle Tesla-Ladesäulen für „Externe“ freigeschaltet.

    Aber ja, es gibt schon einige (es gibt ja auch schon eine dezente „Kooperation“ zwischen Ford und Tesla i.S. Ladestationen) Ladeparks von Tesla, die auch von Ford-Fahrzeugen wie den Mach E genutzt werden können (und das sogar relativ günstig).

    Typ2-Stecker habe ich allerdings bisher noch nicht an Tesla-Säulen gesehen🤔


    Grüße

    …wenn das Kartenupdate ein paar EURo im Jahr kostet und dafür ohne großen Aufwand funktionabel ist, wäre ich gerne bereit, diese paar Euro zu zahlen - mir würde ja durchaus das von Ford vorgesehene Updateverfahren mit einem einmaligen Herunterladen einer Updateroutine und deren Installation über einen Stick im Auto reichen, aber dass beim Kuga hier insgesamt über 100 Seiten mit Userschreiben in zwei Jahren auflaufen, die schlichtweg damit nicht klarkommen, beweist, dass es für eine Vielzahl von Usern eben nicht handelbar ist und so insgesamt ein Armutszeugnis für die fordschen ITler ist…


    Und da kann mir auch niemand kommen und mir erklären, dass es ja eine minsche Lösung gibt - ja, die gibt es - und dieses Engagement von Mine in allen Ehren, da ziehe ich meinen Hut vor so viel Geduld, Ehrgeiz und Wissen, aber hier macht ein „Privatmann“ in seiner Freizeit die Arbeit für hochbezahlte Ford-ITler und stellt Lösungsansätze zur Verfügung - nee Freunde, das kann echt nicht sein, das ist nur peinlich für Ford🤷🏻‍♂️


    Grüße

    Die Zündung ist aus, wenn du nach der Fahrt den „Start-Knopf“ drückst. Dann fährt das System das Auto runter.

    Gleichwohl bleiben Stromschnittstellen, wie zB die USB-Ports bis zu 30 Minuten (wenn die Starterbatterie voll geladen ist) noch unter Strom, bevor auch diese selbständig durch das System heruntergefahren werden.

    Ist die 12V-Batterie zu schwach, kommt die von dir gezeigte Anzeige…

    Das ist auch Thema des großen threads und wird dort eingehend behandelt.

    Vielleicht lest euch erst einmal dort ein…



    Grüße

    ModMax

    Nein, der Kuga ist ganz sicher nicht was besonderes (andererseits, wenn ich mir die individuell unterschiedlichen Funktionen und Verhaltensweisen des Kuga anschaue, ist er doch was besonderes) - und woher soll ich denn wissen, dass ein Mustang - Fastback GT das gleiche Sync hat wie der Kuga, und es ist ja nicht ganz unwahrscheinlich, dass da möglicherweise eben doch andere Komponenten verbaut sind, die dich glücklicher und umfassender in der Verwendung von USB-Sticks machen als einige Kuga-Besitzer hier🥴


    Es lassen sich eben offenbar leider nicht verallgemeinernd von einem Sync zum anderen genauso wenig wie von einem Kuga zum anderen Funktionen beschreiben, bei meinem ist das so, also muss das bei deinem auch so sein…


    Gruß