Na ja, hier werden aber „ad-hoc-Preise“ benannt, die wohl kein Mensch zahlt.
Die Diskussionen hier für den PHEV dürften sich ja auch nur auf AC-Laden beziehen, weil der Kuga PHEV mit DC, also den hier genannten Preisen für Ionity & Co, nix anfangen kann.
Als Referenz für einen PHEV nehme ich da ganz gerne ADAC E-Charge mit 0,51€ an AC/DC für ADAC-Mitglieder oder maingau mit 0,54€.
Aber jetzt mal Hand auf‘s Herz, wird denn ein PHEV wirklich ernsthaft dauerhaft an öffentlichen Säulen geladen? Dazu ist doch der zeitliche Aufwand viel zu groß und lohnt sich wirtschaftlich nicht so entscheidend (1,71€ pro Liter sind ja momentan wohl an der untersten Grenze der Preise, meine genannten 1,91€ sind tatsächlich im hiesigen Einzugsgebiet momentan „normal“).
Ich wage mich mal aus dem Fenster zu lehnen - die überwiegende Mehrheit wird doch auch seinen PHEV zuhause entweder über den Ziegel oder die heimische Wallbox laden - und dann lohnt es sich wirtschaftlich (mal von der lokalen Emissionsfreiheit ganz abgesehen) doch immer noch (zumindest im Sommer), so viel wie möglich elektrisch zu fahren… ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ernsthaft jemand seinen PHEV (selbst wenn das System es mit DC-Laden könnte) bei Ionity, shell oder Aral für 0,80€ zum Laden hinstellt…
Aber das ist eben die Krux mit dem PHEV - ursprünglich an sich mit einem guten Gedanken zwei Systeme zusammengeführt, aber der Grundgedanke, fossile Luftverschmutzung zu reduzieren, gerät eben mit der jetzigen Entwicklung der eigenen unzureichenden Stromerzeugung in Deutschland, der Gier der Stromerzeuger und damit deutlichen Preissteigerungen einhergehend komplett in den Hintergrund…
Insofern vermute ich in der Tat auch, dass unter dem Strich auf ein Jahr gerechnet, die reinen Verbrauchskosten für den Stromer mehr steigen wird als für den Benziner - es sei denn, die Politik macht fossile Kraftstoffe „künstlich“ teurer - denn je teurer der Liter Sprit, desto mehr reiben sich der Finanzminister und die Grünen die eh schon warmen und gefüllten Hände…
Grüße