Veto - auch BEV sind dafür nicht geeignet… gerade einen Verbrauchstest eines EV6 GT gesehen, der auf der Autobahn, wenn erlaubt 200km/h gefahren ist - der Ergebnis: 54kwh/100km!!!
Und auf der letzten Reise bei wo erlaubt 170km/h mit dem Mach E hatte ich einen Verbrauch von 34kwh/100km/h - nee, ein Elektrofahrzeug, egal mit welchem System, ist (zumindest beim jetzigen „Stand der Technik“) nicht für hohe Geschwindigkeiten gemacht…
Ich bin ein großer Fan dieser Excel-Verbrauchstabellen (ich selbst führe ein „Autotagebuch“ auf Excel-Basis aus Jux und Dollerei auf Basis tatsächlicher -als ich noch den PHEV hatte, für Benzin und Strom- Ladungen und gefahrener Kilometer), was ich aber an deiner Tabelle nicht so ganz stimmig finde:
Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit „Kalkulations- und Spekulationswerten“ umgehst und Momentaufnahmen von Benzinpreisen (bei uns momentan Super 1,92€, Diesel 1,82€)?
Die Verteilung deines angenommenen PHEV-Verbrauchs mit 40:60 Benzin/Strom kommt imho nicht hin.
Wenn du auf der Autobahn 90km zur Arbeit im „Normal“ fährst mit 160km/h, sind imho spätestens nach 30km deine Stromreserven verbraucht, dann hättest du ein Benzin-/Stromverhältnis von ca.70:30.
Sorry, bitte nimm es nicht persönlich, aber deine Verbrauchsannahme von 11kwh/100km und 3L/100km bei deinem Strecken- und Fahrprofil halte ich für schlichtweg „schöngerechnet“ (s. meine Signatur für meinen Langzeitverbrauch mit einem Streckenprofil, das auf den PHEV zugeschnitten war, keine Autobahn, dem Verkehr angepasste Geschwindigkeit, 80% Stadt, 15% Landstraße 70km/h, 5% Autobahn 120km/h).
Wie auch immer, ich weiß jetzt nicht, wie dein Besitzstatus eines Autos ist - leider hast du keine Angaben in der Signatur oder unter dem Avatar, hast du jetzt schon den PHEV? -, aber bei deinem Fahr- und Streckenprofil wäre ich sehr gespannt auf die realen Verbrauchswerte…
Respektvolle Grüße