Genauso ist es. Und darum ist das Fahren mit dem Verbrennungsmotor sogar ungünstiger als mit dem elektrischen Antrieb. Zwar wird beim Fahren in beiden Fällen die 12V-Batterie auf die gleiche Art über den DC/DC-Wandler geladen, aber wenn man elektrisch fährt, geschieht das zusätzlich auch noch beim Laden des HV-Akkus an der Wallbox oder mit dem Ladeziegel.
…das ist die Theorie, die aber leider so verallgemeinernd offenbar nicht auf alle Kuga PHEV zutrifft…😉
Und das erschreckende ist, dass Ford es einfach nicht schafft, die Problematik aus der Welt zu schaffen, also die tatsächliche Ursache für die betroffenen Fahrzeuge offenbar nicht wirklich kennt.
Und jetzt tritt nämlich genau das ein, was ich auch beim Rasselmotor befürchte - die ersten sind aus der Garantie raus und Ford zuckt angesichts der entstehenden Kosten unter Berufung auf den Ablauf der Garantie nur noch die Schulter und wälzt die Kosten nun gänzlich auf den Kunden ab… fair ist angesichts des von Beginn der Produktion an bekannten Mangels anders.
Nun darf man gespannt sein, ob denn die erneuerten Batterien länger halten oder die betroffenen Kuga-Besitzer nun spätestens alle 2-3 Jahre eine neue 12V-Starterbatterie für knappe 300€ brauchen werden…🤷🏻♂️
Grüße