Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Durch den Faden hier inspiriert, habe ich mal bei meinem nachgeschaut - ist bei mir kostenfrei 5 Jahre inkludiert…darüber soll es auch automatisch Kartenupdates geben, ohne da irgendwas veranlassen zu müssen - wenn‘s denn so wäre…🤷🏻‍♂️

    Tja, leider gibt es Kuga-Exemplare, die offenbar irgendwo einen unerfindlichen Bug im 12V-System haben… ich kann aus eigener Negativerfahrungen (während andere Null Probleme haben) gut nachvollziehen, dass du in Richtung eines anderen Autos schaust…

    Aber auch beim RAV4 gab es anfänglich massive Probleme, insbesondere mit dem permanenten Anspringen des Verbrenners… ob das Problem beseitigt wurde, weiß ich nicht.

    Aber das Schlimmste finde ich, dass der Hersteller Ford die betroffenen Kunden (sowohl vom Kuga als auch beim Mach E) am langen Arm verhungern lässt - ich bin gespannt, was nun mit dem Präzedenzfall i.S. Rasselmotor kommt, denn offenbar war es nicht der Schwingungsdämpfer sondern das Getriebe - und wenn Ford bei allen Betroffenen das Getriebe tauschen muss, na Prost Mahlzeit, was muss dann alles am Auto eingespart werden, um die Mehrkosten wieder reinzuholen…

    Das gleiche beim Mach E, der zunehmend schon nach 6 Monaten anfängt an den Türen zu rosten, bei dem Besitzer immer noch keine Updates haben und auf dem Stand von 2020 stehengeblieben sind (trotz OTA) und die Autos mit defekten Fahrakkus einfach liegenbleiben, Ford sich weigert, fehlende Ausstattungsmerkmale entgegen der verbindlichen Bestellungen nicht nachträglich nachzurüsten, obwohl entsprechende Vorbereitungskits im Auto verbaut sind undundund …


    Ich habe mittlerweile jegliches Vertrauen in Ford verloren, ich zweifele an meiner Entscheidung, diesem Hersteller eine 2. Chance gegeben zu haben - aber so lange das Auto läuft, verzichte ich lieber auf updates - und wenn meiner auch anfängt zu rosten, dann ziehe ich die Garantiekarte, genauso wenn der Fahrakku streikt… i.d.Z. kann ich nur jedem Käufer von Fordprodukten dringend anraten, die Garantie mit Augenmaß zu erweitern, egal, ob es jetzt einmalig einen dicken Batzen Geld kostet, aber bei der bisher gezeigten Qualität würde ich das Risiko, ungeschützt in die Folgejahre ohne Garantieabsicherung zu gehen, nicht mehr eingehen…


    Grüße

    Och, so lange es beim Kuga-facelift 2023 bleibt, ist doch alles schicki - dazu gehören auch Preislisten und Ausstattungsvarianten…😉


    Nur leider sind es eben bisher alles nur Spekulationen, was in Deutschland wann kommen könnte…


    Grüße

    …das macht es doch aber nicht besser, die Kunden völlig im Dunkeln tappen zu lassen, das ist doch auch hier schon von Beginn an mit dem Kuga immer wieder ein Thema, dass Ford für den Kunden völlig undurchschaubar ist, von nachverfolgbarer Transparenz keine Spur - wie soll man als Kunde da Verständnis für das so empfundene Nichtstun aufbringen???

    Es wird gemunkelt, dass die MME-Kundschaft mindestens bis zum 3. Quartal KEINE OTA erhalten wird… so, und nun gebe ich mir für das OT selbst die gelbe Karte…😇

    Vielleicht bekommt Ford ja nochmal das OTA Update hin.

    🤣😂🤣

    Vergiss es, frage mal die Mach E-Besitzer, was die von den von Ford vollmundig versprochenen OTA haben und halten - es gibt Mach E- Besitzer, die sind noch auf einem Softwarestand von Ende 2020…🤮🤮👎🏼👎🏻

    Glaube nicht, dass ich für mein “Premium-Ford-Produkt” ein aktuelles Navi habe, dass ich von den versprochenen OTA profitiere - Ford hat alle OTA für den Mach E in Eu zurückgestellt und gibt selbst die updatemöglichkeiten per Stick über die Händler nicht mehr frei - weiß der Teufel, woran es liegt… wenn ich meine Meinung über Ford hier kundtun müsste - die will hier keiner lesen…

    Ich persönlich würde das Facelift mit Sync4 nehmen. Auch, wenn ich nicht weiß, ob neben dem Sync und der Front des Autos noch etwas verändert ist (Rasselproblematik bei erst kürzlich ausgelieferten Modellen noch aktuell?, Rost an den Türfalzen?, 12V-Problematik?).

    Dennoch könnte beim Wiederverkauf die Frage Facelift interessant werden und das aktuellere Modell einen in Relation gesehen höheren Verkaufspreis erzielen, zumal ja wohl das Facelift die Produktion des Kuga beendet und er somit in dieser Form das letzte Modell seiner Serie sein wird und somit die Mehrkosten in Höhe von 6k€ ein kleines bisschen relativieren…


    Grüße