Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Tja, ich glaube, irgendwann erwischt es jeden…🤷🏻‍♂️


    Zur Thematik der leeren 12V-Batterie ist hier schon so viel geschrieben worden…da sach ich mal jetzt nix mehr zu…


    Wenn ich mir deine Alternativen anschaue, wären da nur zwei, die für mich eine Probefahrt wert wären - der EV 6 und der Skoda…😉

    Nach dem ganzen Theater, was ich mit dem Kuga hatte und so wie sich Ford jetzt im Umgang mit den Kunden des Mach E verhält, müsste schon erdrutschartig etwas passieren, dass Ford bei mir eine dritte Chance bekäme…🥺


    Grüße

    Na ja, wir wissen aber auch, dass zB softwareupdates (offenbar aus Gründen zu schwacher Ford-Server-Kapazitäten) nicht für alle Fahrzeuge gleichzeitig ausgerollt werden sondern -nach welchem für uns nicht nachvollziehbaren Logarithmus auch immer- sukzessive. Mit dieser Erkenntnis halte ich es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass auch Rückrufaktionen (wenn sie nicht gerade lebenswichtig sind) nach VIN nacheinander oder blockweise umgesetzt werden…

    Und es dürfte für Händler schlichtweg nicht leistbar sein, alle Fordmodelle ihrer Kundschaft selbst nach Rückrufen zu überprüfen - da muss schon Ford den Kunden entsprechend informieren - nur wenn sie den Kunden informieren, muss Ford diese Rückrufinformation auch ins System für den Händler abrufbar machen, wenn der Kunde sich mit dem Rückrufanliegen an ihn wendet.


    Grüße

    Karle

    Das finde ich doch einen super Wert im Fahrbetrieb - auf 100% gerechnet sind das ca. 70km, und das mit einem 14,4kw und 12kw nutzbaren Fahrakku finde ich das Klasse.

    Wer weiß, was den Bc dazu bewogen hatte, nun nur eine Reichweite von 56km anzuzeigen - jetzt ist doch interessant, vorausgesetzt, dein Strecken- und Fahrprofil weicht nicht maßgeblich von dem vorherigen Fahrzyklus ab, wie weit kommst du nach der 56km-Ladung mit eben dieser Ladung. Bei unverändertem Fahr- und Streckenprofil solltest du ebenfalls auf die vorher erreichten 70km kommen. Wenn das nicht so sein sollte, ist da irgendetwas merkwürdig 🤔


    Grüße

    Und einen schönen Sonntag🌞

    …wenn er denn gereift ist und der Hersteller im Laufe der „Reifezeit“ in der Lage wäre, die Mängel und Schwachstellen zu beheben… Das sehe ich perspektivisch aber leider weder bei den Betroffenen des Rasselmotors noch bei denen der 12V-Problematik…🥺


    Grüße

    …wenn Ford aber nicht weiter tätig wird, dann kann man davon ausgehen, dass es absehbar keine Lösung geben wird…

    Dann setze ich im Fall des erneuten Auftretens eben eine Frist von zwei/vier Wochen zur Nachbesserung, und wenn dann der Mangel nicht beseitigt ist, leite ich die Rückabwicklung ein (ein Gespräch mit dem Fachanwalt sollte dann zielführend sein).

    Man sollte natürlich erst einmal das Gespräch mit dem Händler suchen und ausloten, wie kooperativ er ist. Aber ich würde mir mit dem Mangel nicht weiter perspektivisch die Laune verderben wollen… das „Witzige“ ist ja, dass viele diese Rasselprobleme nicht kennen, die können (und müssen) sich erst einmal zurücklehnen und hoffen, dass das Rasseln nicht nach Ablauf der Garantie auftritt… (ist ja auch das gleiche mit der 12V-Thematik)

    Was viele Kuga-Besitzer von Rasselmotoren (die Leaser sind ja dabei fein raus) bei der Thematik nicht außer Acht lassen sollten:

    Die können nur hoffen, dass beim Wiederverkauf des Autos der potenzielle Käufer das Rasseln nicht hört - ansonsten wird das Auto unverkäuflich🤷🏻‍♂️


    Grüße

    Oh, damit habe ich nicht gerechnet…😪

    Dann ist der Getriebetauschwechsel auch nicht nachhaltig… spätestens jetzt wäre ich im Rückabwicklungsprozess, denn so, wie die Ursache nicht gefunden wurde und anscheinend eine nachhaltige Mängelbeseitigung nicht in Sicht ist, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Thema nach Ablauf der Garantie dem Kunden auf die Füße fällt…


    Grüße

    Zitat
    Alles eine Frage des Umgangs miteinander, der Fordhändler kann ja auch nichts dafür.…
    Zitat
    Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

    Veto zu dieser verallgemeinernden Aussage, zumeist kommt der Kunde als hilfesuchend zum Händler - und leider, so ist es mir bei so einigen Ford-Händlern gegangen, wird man dort eher als „nervend“ empfunden.

    Wir haben darüber schon trefflich intensiv diskutiert, es kommt offenbar darauf an, an welchen Händler man gerät… es gibt ganz sicher Händler, so wie es deiner offenbar zu sein scheint, die sich kümmern, machen und tun, bei denen die beiden Zitate oben durchaus zutreffend sein mögen… ich bin zunächst immer freundlich und respektvoll mit meinem Gegenüber, wenn ich aber merke, dass ich von Hacke bis Nacke verarscht werde, vergesse ich idR zwar nicht die gute Kinderstube, werde aber dann sehr wohl direkt und „verbindlich“…

    Leider ist mir einer der Händlergattung, die du offenbar hast, weder fachlich noch menschlich in Berlin iZm meinen Problemen mit dem Kuga PHEV über den Weg gelaufen…😳🤷🏻‍♂️