Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Diese Beobachtung habe ich grundsätzlich auch gemacht…

    Ich kann, was den Stromfuß angeht, ja letztendlich, egal ob in Eco oder im Normal, genau gleich fahren. Im Eco spricht das Strompedal nur langsamer und später an und im ACC-Betrieb wird deutlich langsamer beschleunigt.

    Wo der Eco noch einen Einfluss haben könnte, wäre auf die Heizleistung der EHeat: Im Eco, so meine ich mich an einen Beitrag zu erinnern und meine ich auch unmittelbar beim Fahren wahrgenommen zu haben, wird die Stärke des Gebläses etwas “gedrosselt”, was wiederum zu marginalem Sparen von Energie führen könnte…aber messen und wirklich erlebbar machen, konnte ich diesen Umstand nicht. Ich denke, Eco ist in erster Linie etwas für das Gewissen (von dem Beschleunigungseffekt mal abgesehen)…


    Gruß

    Ich bin immer auf der Autobahn im „EV-Später“ gefahren. Ob nun eco oder normal hat bei mir keine nennswerten Unterschiede im Verbrauch ausgemacht, daher bin ich auf Autobahnen eher im normal gefahren, aber nur aus dem Grund, weil der Kuga dann mit eingeschaltetem Tempomat besser durchzieht.

    In der Stadt war mir idR der eco lieber, weil er da im stop and go nicht so ruppig agierte…


    Grüße

    sicher kann man eine Bedienungsanleitung lesen, aber eine Funktion wie diese ist mir neu und ich fahre Automatik seit 1990.

    Sorry, aber das dem Kuga PHEV anzulasten, finde ich befremdlich.

    Hier im Forum ist das Thema seit langem „durch“, weil hinreichend diskutiert.

    Gerade, wenn man auf ein völlig neues Fahrzeug- und Antriebskonzept umsteigt, denn ich gehe davon aus, dass du noch nie ein Auto mit einem solchen „Eingang-Getriebe“ gefahren hast, gehört es imho dazu, sich über die „Eigenheiten“ eines solchen Autos eingehend zu informieren…

    Nichtsdestotrotz, viel Spaß mit deinem Kuga und allzeit eine knitterfreie Fahrt🍀


    Grüße

    ModMax

    Hab den Kuga PHEV nun 2 Jahre / 45 TKM. Leider schon 4mal liegen geblieben. 2x half ein Reset durch Ab- und Wiederanklemmen der Batterieanschlüsse im Kofferraumboden. Im letzten Herbst musste 2x die Starterbatterie getauscht werden weil diese sich wohl wegen Softwareproblemen urplötzlich geleert hatte. Seit diesem letzten Werkstattbesuch springt nun der Motor beim Starten trotz EV-Stellung für ca. 10 km mit an wenn es weniger als 2° C hat. Wenn ich mich an die letzten Winter richtig erinnere erfolgte dies erst bei unter 0°C. Die Werkstatt sagt, dass sie darauf keinen Einfluß hat. Ist das korrekt ?

    War bei meinem schon von Beginn an spätestens unter 3 Grad…die Lösung hatte Kuga-Stromer genannt, klappte bei meinem fast zu 100%


    Gruß

    …nun fährt aber nicht jeder mit dem Kuga PHEV, der übrigens eine Systemleistung von 224PS hat, 200 und reizt das Auto aus.

    Und ganz ehrlich, mich kotzt es an, dass du immer noch mit einer Ironie, die die Worte „minimalsten Verbräucherchen“ widerspiegeln, hier Usern, die sparsam unterwegs sind, letztendlich Lügen und Schönfärberei unterstellst…

    Die Daten aus meiner Signatur sind auf Basis der drei Fakten Tanken, Laden und gefahrenen Kilometern in einem simplen Dreisatz errechnet, da ist nichts geschönt und nix erlogen - warum auch, das haben weder ich noch zB Kugi71 nötig.

    Ich bitte dich jetzt zum letzten Mal, respektvoll in deiner Artikulation Kritik zu üben, aber nicht in dieser herabwürdigenden Form!


    Gruß

    ModMax

    Sorry, aber du vertraust dem einen Computer, dem anderen versagst du dein Vertrauen???

    Ich habe meine gemessenen Verbräuche mit dem Zählerstand (oder lügt der auch) und den Angaben aus der Wallbox sowie aus der Energieverbrauchsmssfunktion eines Zwischensteckers verglichen, die waren sich alle drei ziemlich einig, einzig der Bc von Ford zeigte einen in Teilen erheblich niedrigeren Verbrauch an…damit sehe ich eher die Angaben des Bc kritischer…🥴

    Gleichwohl schlagen natürlich die Ladeverluste mit in die Messungen der „externen“ Verbrauchsmessungen mit rein - aber die gehören nun einmal zum Betrieb des Autos dazu, ohne die geht kein Laden…

    Nachdem ich nun schon etliche Male gebeten hatte, diesen thread vorrangig als Vergleichsgrundlage für eure monatlichen Verbräuche zu nutzen, so wie er ursprünglich gedacht war, aber dieser immer wieder „geentert“ wurde, bitte ich noch ein letztes Mal darum, beim Thema zu bleiben.

    Wenn denn lieber Verbräuche diskutiert, angezweifelt oder sonst thematisiert werden sollen, sind dafür andere threads geeigneter.

    Wenn an einem solchen thread wie diesem hier grundsätzlich kein Interesse besteht, ist das auch in Ordnung, dann schließe ich ihn und gut ist…


    Gruß

    ModMax

    Ich sehe echt keinerlei Anlass, den Verbrauchsangaben von Usern hier nicht zu glauben. Wie ich ausführte, in der Elektromobilität machen sich eben schon leicht verschiedene Fahr- und Streckenprofile im Verbrauch bemerkbar, imho deutlich entschiedener als beim Verbrenner. Ich finde es schlichtweg unangemessen, geschilderte Verbräuche als „Perpetuum mobile“ oder sonstige Fantastereien darzustellen…

    So Freunde, sowohl als TE als auch als Mod bitte ich euch, wieder respektvoll zum eigentlichen Thema zurückzukehren und auf gegenseitige „Vorwürfe“ zu verzichten.


    In diesem Sinne, ich freue mich über jeden User, der hier seine monatlichen Verbräuche schildert, damit entsprechend an dem Thema Interessierte vergleichen können…

    Ansonsten bitte ich, Diskussionen über Verbräuche im sachlich richtigen thread fortzusetzen…


    Vielen Dank

    Grüße

    ModMax

    Du hast aber auch den Ladeort des Ziegels in der App als solchen schon abgespeichert, denn nur dann kann er vorheizen…

    Es fällt mir ehrlich gesagt schwer zu erfassen, wo jetzt das Problem ist…

    Dem Akku ist es doch scheißegal, ob er warm oder kalt wird, er wird doch wohl erst mit der Abfahrtprogrammierung ca. 45-60 Minuten vor der Abfahrt aufgewärmt, egal, ob er vorher geladen wurde oder nicht, und erst die letzten 10 Minuten vor der Abfahrt wird auch der Innenraum aufgeheizt.

    Und so, wie du es machst, abends um 19h den Ziegel an das Auto, sollte es auch mit dem programmierten Vorheizen zu 4:15 Uhr klappen…und selbst mit einer Schaltuhr von 2-6 Uhr sollte das klappen (ich habe auch eine Zeitschaltuhr dran - da muss man, so meine Erfahrung, aber darauf achten, dass bei der Programmierung der Abfahrtzeit in der App die Zeitschaltuhr auch in diesem Moment den Stromfluss zulässt, nach der Programmierung der Abfahrtzeit kannst du wieder die Zeitschaltuhr in Betrieb nehmen…)


    Gruß