„… Im Sync3 kann man einstellen, dass es auch länger als 30 min so geht. …“
sorry, das war mir neu, ich dachte 30 Minuten wäre zum Schutz der 12V-Batterie die längste Nachlaufdauer…🥺
„… Im Sync3 kann man einstellen, dass es auch länger als 30 min so geht. …“
sorry, das war mir neu, ich dachte 30 Minuten wäre zum Schutz der 12V-Batterie die längste Nachlaufdauer…🥺
Nimmt den Strom von der 12V-Batterie, und 30 Minuten hält die „Soundbox“ auch nur dann durch, wenn die 12V-Batterie einen mehr als guten Ladezustand hat, ansonsten ist schon früher Schluss… ist übrigens genauso wie mit den Dashcams und der Parküberwachung, wenn sie über den Zigarettenanzünder laufen
Sorry, dass ich jetzt ins OT abrutsche, aber wenn ich den hier verlinkten „Vergleichstest“ lese, dann steigt mir ein bisschen die Zornesröte ins Gesicht:
Na ja, schon peinlich, wenn ein Tester bar jedes Fachwissens dem Mach E ankreidet, dass der SR keine 150kwh laden kann, was aber nur ER und GT können, dann kann ich den Tester nicht ernst nehmen.
Ich weiß auch nicht, in welchem Auto er gesessen haben will, aber wenn der Tester ernsthaft behauptet, dass die Sitze bei deinen Fahrzeugen gleich mittelmäßig sind, dann zweifele ich daran, dass er die Sitze beide wirklich „besessen“ hat… Alleine die Auflagefläche der Bestuhlung des Kugas für die Oberschenkel ist deutlich geringer und damit für mich merklich deutlich unbequemer.
Das surrende Display, ja, das gab es mal, ist aber mittlerweile korrigiert.
Ja, der Kuga hat deutlich mehr Platz auf den hinteren Sitzen, der Kofferraum ist viel variabler zu gestalten und auch volumengrößer. Die verschiebbare Rücksitzbank vermisse ich im Mach E genauso wie das Schiebedach und die ausklappenden Türkantenschützer und das adaptive LED-Licht (ich konnte leider zum RWD seinerzeit nicht die Option Matrix-LED wählen, die gab es nur für die AWD - mittlerweile hat Ford das geändert, jetzt sind sie zumindest als Option auch für den RWD verfügbar).
Die Kritik an der Qualität des Innenraums des Mach E kann ich nicht nachvollziehen, da ist mehr unterschäumt als bei meinem ehemaligen Vignale, den Stoffbezug in der Front, hinter der sich die Lautsprecher verbergen, finde ich super fein gemacht.
Zu den Preisen:
Für den Preis, den Ford für den MME RWD ER TP2 heute aufruft, hätte ich das Auto nicht gekauft, wenn für diesen irrwitzigen Preis wenigstens die Assistenzssysteme für das von Ford so genannte „Premiumprodukt“ Mach E vernünftig funktionierten, aber insbesondere der auch beim Kuga von mir kritisierte iACC, der mit dem des Mach E offenbar identisch „beschissen“ funktioniert, die Ruppigkeit, mit der der Abstandstempomat auf Hindernisse reagiert, die vielen Fehler im Navi, was die Geshcwindigkeitsbegrenzungen angehen, ist diesen aufgerufen Preis imho nicht würdig…
Die Antriebe sind schlichtweg nicht vergleichbar…dieses Gefühl, einen so potenten Stromer zu fahren, kann man mit dem rasselnden Hybridbetrieb des Kuga nicht vergleichen, darüber hinaus sind die Fahrzeugkonzepte (der eine schimpft sich „SUV“, der andere wird als „Schräghecklimousine“ eingestuft) so unterschiedlich, dass sich eigentlich auch deswegen jeder Vergleich verbietet…
Bereue ich den Umstieg:
Nein, für den Preis, für den ich den Mach E erwarb in Verbindung mit dem Gebotenen geht das völlig in Ordnung.
Ich hoffe auf die nächsten OTA-Updates, da ist für April einiges angekündigt (auch die Europäer hoffen dann auf Gimmicks, wie zB der vorausschauend agierende Tempomat, das nächste Level im autonomen Fahren (Spurhalte- und Wechselausstellung, ohne ständig am Lenkrad zuppeln zu müssen), ein deutlich besseres Handling des Drehknopfes auf dem Display mit mehr Funktionen sowie neue Schaltflächen auf dem Grundbildschirm mit mehr Funktionen u.a.), die die Amis schon lange haben - auf die Implementierung von Alexa im Auto kann ich auch verzichten…
Dennoch, wie ich oben anmerkte, vermisse ich auch Ausstattungsmerkmale des Kuga Vignale, die dem Mach E gut zu Gesicht stehen würden… und eines will ich auch nicht verhehlen, wäre mein Kuga fehlerfrei gewesen, ich weiß nicht, ob ich dann jetzt schon auf einen BEV umgestiegen wäre… aber es ist alles gut so, wie es jetzt ist…😉
Grüße
…der Verbrenner hat direkt nix mit dem Aufladen der 12V-Batterie zu tun, ob der nun läuft oder nicht, ist der 12V-Batterie egal…da besteht keine direkte Verbindung, die 12V-Batterie wird ausschließlich über den HV geladen.
Fahre zum Händler und bemängele die schwache Batterie, der Händler sollte prüfen, ob alle updates drauf sind - eigentlich sollte es gegen das 12V-Problem ein entsprechendes update geben (hilft aber nicht bei allen und niemand weiß, woran es liegt).
Gruß
Hallo erstmal.
Danke für die Aufnahme !
Werde die nächsten Monate mitlesen und mir Info´s holen.
Hab meinen am 09.02.2023 bestellt ( PHEV,ST Line X, Frost Weiss, und Black Package )
Steige von Mach E GT auf Kuga um, da ich glaube das er der richtige ist !
Herzlich Willkommen!
Darf ich fragen, warum der Mach E der „Falsche“ war?
Gruß
Zur Info für diejenigen, die eine Easee-Wallbox betreiben:
Grüße
Na klar werde ich meinen Versorger informieren. Da mein Schwiegersohn nicht selbstständiger Elektromeister ist, werde ich selbst alle nötigen Daten, aber ohne Stempel eines Unternehmens, in das Formular eintragen. Fotos als Dokumentation beifügen und ich bin dann meiner Informations Pflicht umfassend nachgekommen. Ich bin mal gespannt.
Ich bezweifele, dass das so reicht…
Da werden wohl irgendwelche Module nicht richtig heruntergefahren - klingt nach dem sich daraus ergebenen bekannten und berüchtigtem 12V-Problem -> bitte mal „12V“ „Batterie“ mit der Sufu suchen und da einlesen
Geld auf dem Konto👍🏼
Anfänglich „störte“ es mich auch so ein bisschen, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, den Knopf zu drücken…
und ganz ehrlich, ich habe eine sichereres Gefühl, wenn ich weiß, dass der Tempomat (temporär) hinter einem anderen Fahrzeug stehend ausgeschaltet ist - so, wie der manchmal Fehlfunktionen fabriziert, so schnell könnte ich gar nicht mit dem entspannten Bremsfuß auf der Bremse stehen…😉
Gruß