Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Wie ich schrieb, das war bei meinem (2021.00) definitiv noch nicht so. Ich habe auch nur eine BDA des Autos aus meinem Produktionszeitraum…

    30 Minuten vorher bei der Akkugröße könnte ja auch hinkommen, dass da der Akku in der Tat vorgewärmt wird (bei meinem ging es 10 Minuten vor der Abfahrt mit Heizen des Innenraums los)…meiner beginnt ca. 45 Minuten vor Abfahrt mit dem Vorwärmen des Fahrakkus und ca. 10 Minuten vorher zusätzlich mit dem Aufheizen des Innenraums, allerdings bei 11kwh.


    insofern müssten bitte mal freundlicherweise diejenigen, die ein aktuelles Produktionsdatum und eine dazu passende BDA haben, da hineinschauen und nachlesen, ob denn da jetzt auch die Vorkonditionierung des Fahrakkus explizit genannt wird…

    Vielleicht kann hucky0611 dazu etwas Genaueres in Erfahrung bringen…


    Grüße

    Na ja, derzeit haben alle durch die Bank weg (auch Kia/Hyundai undundund) große Probleme mit den Reichweiten, wenn man so die Forendiskussionen verfolgt…

    In einem Testvergleich einer Autozeitschrift der Winterreichweiten schnitt ein Tesla bei 615km WLTP mit 440km Riechweite am besten ab.

    Bei 0 Grad Außentemperatur mit Heizung 21 Grad komme ich auf 330km, Heizung auf 18 Grad 356km, Heizung auf 16 Grad bei 4 Grad Außentemperatur auf 417km, bei 8 Grad Außentemperatur sind es dann mit 18 Grad Heizung 450km…

    Bleibt noch ne Menge auszuprobieren😉


    Grüße

    (Leider sind wir da wieder schön ins OffTopic geraten😳)

    Helmut.A

    Woher kommt denn dieses Bild, aus der App? Habe ich bei meinem noch nie gesehen, in der BDA für meinen Ex steht das so nicht drin…da steht nur geschrieben, dass mit der Abfahrtvorprogrammierung der Innenraum mit der E-Heizung gewärmt werden kann (Anm: mit angestecktem Ladekabel auch rein elektrisch, ohne dass der Verbrenner anspringt, was beim „Fernstart“ nicht der Fall ist).

    Wie viel Zeit vor dem Fahrzeugstart springt denn die „Vorkonditionierung“ bei dir an?

    Dass die Batterie auch vorgewärmt werden soll, ist mir völlig neu, kenne ich i.S. einer „echten Vorkonditionierung“ zwar vom Mach E, aber nicht vom Kuga PHEV🤔

    Wie ich bereits schrieb, ich vermute nach wie vor, dass damit die Wärmeentwicklung in der Batterie durch den reinen Aufladevorgang gemeint ist…denn aus der Formulierung der BDA geht ein Aufwärmen i.S. der klassischen „Vorkonditionierung“ nicht hervor…


    BDA:


    „Abfahrtszeiten Durch das Festlegen von Abfahrtszeiten können Sie Ladezeitpläne einstellen und den Innenraum des am Netz angeschlossen Fahrzeugs beheizen oder kühlen lassen, sodass das Fahrzeug jederzeit zum gewünschten Zeitpunkt fahrbereit ist. Durch das Festlegen einer Abfahrtszeit können Sie die Ladezeiteinstellungen nutzen, um Ihre Stromkosten zu minimieren, aber weiterhin den Abschluss des Ladevorgangs vor der geplanten Abfahrt priorisieren. Mithilfe einer Kalenderansicht können Sie zwei Abfahrtszeiten für jeden Wochentag festlegen. Beachte:Sie können diese Funktionen auch unter Verwendung der FordPass-App einrichten und nutzen.“


    Ich kann keinen Hinweis auf eine mögliche Vorkonditionierung des Fahrakkus finden, in der BDA des Mach E steht es in dieser Passage explizit drin…

    Ah ok, das habe ich dann wirklich missverstanden.

    Kugi71 kenne ich zudem als verlässlichen und sehr vertrauenswürdigen User hier, der es nicht nötig hat schönzureden… 13,xkwh+2,3L/100km konnte ich im Übrigen absolut reproduzieren…

    Natürlich muss jeder selbst wissen, wie, wie viel und ob er beim Fahren Strom verbrauchen will. Ich gehöre ja auch eher zu der Stromspar- und Reichweitenjägerfraktion und habe nur geheizt, wenn es wirklich sein musste, weil mir die elektrische Reichweite und das emissionsfreie Fahren wichtiger war, als die Jacke in einem kuschelig warmen Auto auszuziehen😉

    Aber wie ich schrieb, muss jeder für sich selbst entscheiden…

    Im Übrigen, ich kritisieren auch beim Mach E die „katastrophale“ Winterreichweite mit Verlusten von ca. 47% mit eingeschalteter Heizung und Minustemperaturen…😉


    Grüße

    Ich habe nicht soviel Geld ausgegeben, um dann an der Heizung zu sparen :(

    Du hast in einem post gefragt, wie man auf 13-14kwh/100km mit dem Kuga PHEV kommen kann - ich habe nur auf DEINE Frage geantwortet - und daran ist nichts geschönt😉

    Ich habe den Kuga teilweise auch mit 13-14kwh gefahren, dass man da ggf. auf die Heizung als einen der größten Stromfresser verzichten muss, ist eine andere Sache - entweder Reichweite oder Heizung, kann glücklicherweise (noch) jeder selbst entscheiden.

    Wenn du nicht auf die Heizung verzichten möchtest, alles gut, aber unterstelle hier doch bitte nicht alteingesessenen „Kollegen“, sie würden hier ihre Verbräuche schönen…


    Grüße

    Das ist aber imho kein gezieltes Vorkonditionieren des Fahrakkus sondern eine, wie du geschrieben hast, eine Vorklimatisierung des Autos, die Erwärmung des Akkus erfolgt durch den Ladevorgang der Batterie, d.h., man muss die Ladezeit so wählen, dass der Fahrakku auch genau zum Zeitpunkt der Abfahrt auf 100% geladen ist.

    Alternativ, allerdings nicht so wirkungsvoll, wird mit der Abfahrtprogrammierung indirekt durch die Nachladung des HV während der Innenraumheizung durch die EHeizung auch der HV „angewärmt“, aber lange nicht so effektiv wie eine „echte“ Akku-Vorkonditionierung.

    Ich nutzte die Abfahrtprogrammierung so oft es ging, meine Feststellung dabei war, dass der Akku mit Abfahrtprogrammierung nicht ganz so schnell an Reichweite abbaute wie beim absoluten Kaltstart. Allerdings kostete die Abfahrtprogrammierung ca. 2kwh nachladen…


    Grüße