Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin

  • So, jetzt mal mein Verbrauch für das ganze Jahr:


    gefahren insgesamt : 14511km, davon elektr. 9850km (inkl Rekupertation)

    getankt habe ich in der Zeit 169 liter Benzin

    geladen habe ich in der Zeit 1950kw Strom


    ich rechne also 9850km mit 1950kw Strom verfahren = 19,797 kw auf 100 km Verbrauch oder

    ich rechne also 4661km mit 169 liter Benzin verfahren = 3,625 liter auf 100 km Verbrauch


    kann man aber eigentlich so nicht sehen, sondern wohl nur zusammengerechnet, also


    auf 14511 km 169 liter und 1950kw Strom verbraucht, macht einen Verbrauch von
    13,438 kw Strom auf 100km und

    1,157 liter Benzin auf 100km


    klingt natürlich viel besser ist aber genauso richtig wie die obige Rechnung.

    Kuga MKIII PHEV ST-line X

    komplett Ausstattung in Magnetic Gray

    01.2022

    Ford-Pass und Ford-Pass pro auf Android 13

    „Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht.“

  • ... ist aber genauso richtig wie die obige Rechnung.

    Die erste Berechnung ist daher nicht sinnvoll, weil der Kuga PHEV zwar rein elektrisch fahren kann und die so zurückgelegten km auch ausweist, aber dabei, wie schon selbst geschrieben, auch rekuperierte Energie verwendet. Diese rekuperierte Energie stammt jedoch zum Teil bei Hybridfahrten aus dem Verbrennungsmotor, also aus dem Benzinverbrauch.


    Die Rechnung "Gesamtkilometer - elektrische Kilometer = Verbrennerkilometer" ist auch nicht zulässig. Beim Kuga PHEV gibt es nämlich keine reinen Verbrennerfahrten, sondern nur Hybridfahrten. Diese "Verbrennerkilometer" enthalten also auch einen elektrischen Anteil, sind also "Hybridkilometer". Man kann das sehr schön am Power-Meter sehen, denn die Spur, die der Zeiger hinterherzieht, ist zweifarbig: cyan für die elektrische Energie und weiß für die Energie aus dem Verbrennungsmotor.


    Sinnvoll ist also nur die zweite Berechnung, bei welcher der Gesamtverbrauch aus Benzin plus Elektrizität auf die Gesamtkilometer verteilt werden.


    Aber ganz davon abgesehen, erscheint mir der Gesamtbenzinverbrauch von 169 Litern für einen Hybridanteil von 4661 km viel zu niedrig zu sein. Kann es sein, dass da ein paar Tankfüllungen in Vergessenheit geraten sind?

  • Ich habe nochmal nachgeschaut und wirklich zwei mal knapp 40 liter unterschlagen.

    Tanke mehere Fahrzeuge und so ists dann passiert

    ok gehen wir von rund 250liter aus.

    würde dann so aussehen.


    4661 km gefahren mit Benzin = 5,36 liter (obwohl ich das auch als zu gering betrachte) momentan bei leeren Akku ca 6,5liter

    9850km mit 1950kw Strom verfahren = 19,797 kw


    auf 14511 km 250 liter und 1950kw Strom verbraucht, macht einen Verbrauch von

    13,438 kw Strom auf 100km

    1,722 liter Benzin auf 100km

    Kuga MKIII PHEV ST-line X

    komplett Ausstattung in Magnetic Gray

    01.2022

    Ford-Pass und Ford-Pass pro auf Android 13

    „Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht.“

  • Vorkonditionierung, beim Kuga PHEV?

    Ich wusste nicht, dass der Kuga darüber verfügen sollte…🤔

    Der Kuga PHEV kann nur mit angestecktem Kabel elektrisch vorheizen, aber nicht vorkonditionieren…oder hat Ford da mittlerweile nachgebessert?

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Vorkonditionierung, beim Kuga PHEV?

    Ich wusste nicht, dass der Kuga darüber verfügen sollte…🤔

    Der Kuga PHEV kann nur mit angestecktem Kabel elektrisch vorheizen, aber nicht vorkonditionieren…oder hat Ford da mittlerweile nachgebessert?

    Der Begriff "Vorkonditionierung" ist allgemeingültig und nicht auf den Akku von Elektrofahrzeugen beschränkt. Auch der Innenraum kann im Sommer durch die Klimaanlage und im Winter durch die Elektroheizung vorkonditioniert werden. Vorheizen und Vorkonditionieren ist hierbei also gleichbedeutend. Der HV-Akku wird aber auch durch die programmierte Abfahrzszeit insofern vorkonditioniert, als er durch den Ladevorgang auf Betriebstemperatur gebracht wird.


    aus der deutschen BA:

    Vorklimatisieren Ihres Fahrzeugs für die Fahrt bei kalter Witterung

    "... Schließen Sie das Fahrzeug an, um vor Fahrtantritt die beste Batterie-Betriebstemperatur zu gewährleisten. ..."


    aus der englichen BA:

    Preconditioning Your Vehicle for Cold Weather Driving

    "... Plug in your vehicle to maintain the best battery operating temperature before driving. ..."


    In der deutschen BA hat man Preconditioning allerdings mit Vorklimatisieren statt mit Vorkonditionierung übersetzt.


    Tatsächlich erhöht also das Laden unmittelbar vor Fahrtantritt die elektrische Reichweite.

  • Das ist aber imho kein gezieltes Vorkonditionieren des Fahrakkus sondern eine, wie du geschrieben hast, eine Vorklimatisierung des Autos, die Erwärmung des Akkus erfolgt durch den Ladevorgang der Batterie, d.h., man muss die Ladezeit so wählen, dass der Fahrakku auch genau zum Zeitpunkt der Abfahrt auf 100% geladen ist.

    Alternativ, allerdings nicht so wirkungsvoll, wird mit der Abfahrtprogrammierung indirekt durch die Nachladung des HV während der Innenraumheizung durch die EHeizung auch der HV „angewärmt“, aber lange nicht so effektiv wie eine „echte“ Akku-Vorkonditionierung.

    Ich nutzte die Abfahrtprogrammierung so oft es ging, meine Feststellung dabei war, dass der Akku mit Abfahrtprogrammierung nicht ganz so schnell an Reichweite abbaute wie beim absoluten Kaltstart. Allerdings kostete die Abfahrtprogrammierung ca. 2kwh nachladen…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ich habe nicht soviel Geld ausgegeben, um dann an der Heizung zu sparen :(

    Du hast in einem post gefragt, wie man auf 13-14kwh/100km mit dem Kuga PHEV kommen kann - ich habe nur auf DEINE Frage geantwortet - und daran ist nichts geschönt😉

    Ich habe den Kuga teilweise auch mit 13-14kwh gefahren, dass man da ggf. auf die Heizung als einen der größten Stromfresser verzichten muss, ist eine andere Sache - entweder Reichweite oder Heizung, kann glücklicherweise (noch) jeder selbst entscheiden.

    Wenn du nicht auf die Heizung verzichten möchtest, alles gut, aber unterstelle hier doch bitte nicht alteingesessenen „Kollegen“, sie würden hier ihre Verbräuche schönen…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Du hast in einem post gefragt, wie man auf 13-14kwh/100km mit dem Kuga PHEV kommen kann - ich habe nur auf DEINE Frage geantwortet - und daran ist nichts geschönt😉

    Ich habe den Kuga teilweise auch mit 13-14kwh gefahren, dass man da ggf. auf die Heizung als einen der größten Stromfresser verzichten muss, ist eine andere Sache - entweder Reichweite oder Heizung, kann glücklicherweise (noch) jeder selbst entscheiden.

    Wenn du nicht auf die Heizung verzichten möchtest, alles gut, aber unterstelle hier doch bitte nicht alteingesessenen „Kollegen“, sie würden hier ihre Verbräuche schönen…


    Grüße

    Ich komme um den Gefrierpunkt herum nicht einmal mit ausgeschalteter Heizung auf die Werte. Da müsste ich das Auto schieben.

    Wenn ich voll lade und der zeigt mir schon bloß 40 km Reichweite an, sind 14 kWh Verbrauch schon rechnerisch utopisch. Auch bei 55 Km theoretischer Reichweite wäre das schon nur mit Mühe zu erreichen.

    Wenn es wärmer wird ist das natürlich kein Thema.


    Wie sagte meine Oma immer- des Menschen Wille/ Wunsch ist sein Himmelreich.

    Ford Kuga Vignale PHEV in Arktis Weiß

    Fahrer Assistenz Paket

    Technologie Paket

    Panorama Dach, Abnehmbare AHK


    Erste Einstellungsmaßnahme - die Einstiegshilfe deaktiviert.

    Das Leben ist zu kurz als auf einem Fahrersitz hin und her geschoben zu werden.


    PV und Ladung im Profil

  • Vorkonditionierung, beim Kuga PHEV?

    Ich wusste nicht, dass der Kuga darüber verfügen sollte…🤔

    Der Kuga PHEV kann nur mit angestecktem Kabel elektrisch vorheizen, aber nicht vorkonditionieren…oder hat Ford da mittlerweile nachgebessert?

    Wortklauberei hin oder her, manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte...... ;)


    Screenshot.jpg


    ;)