Würde ich auch machen

Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin
-
-
Beitrag von Der Henne ()
Dieser Beitrag wurde von Projekt Kuga PHEV aus folgendem Grund gelöscht: leerpost (). -
Dann schreib ich auch mal meinen Reisebericht.
Wir waren zu viert und volles Gepäck in Schottland unterwegs.
Anreise bis zur Fähre und wieder zurück nach Hause von der Fähre waren auf deutschen Autobahnen jeweils 600 km. Dort fahre ich immer mit intelligentem Tempomat im Eco-Modus. Das heißt wenn freigegeben 130 km/h, sonst was die Schilder sagen.
Auf der Insel war bei der Topografie alles dabei: völlig ebene Abschnitte, lange sanfte Steigungen, langes sanftes Gefälle, starke Steigungen und starkes Gefälle. Einmal habe ich auf einem etwa 1 km langen Abschnitt sogar 20% Steigung ausgeschildert gesehen.
Meist bin ich mit Limiter im Eco-Modus gefahren. Bei manchen Steigungen habe ich aus Spaß und zum besseren Vorankommen den Sportmodus gewählt.
Das Highlight mit Blick auf den Akku war der Applecross-Pass. Hier konnte ich beim Abfahren 26 km Reichweite in den Akku laden.
Ich habe auf der gesamten Fahrt niemals meine Fahrweise angepasst, um einen niedrigen Verbrauch zu erzielen. Ich habe das Gaspedal genutzt, wie ich es brauchte. Das Laden des Akkus war nicht möglich.
Gefahrene km gesamt: 3936 km
getankt: 178,42 Liter
rechnerischer Verbrauch: 4,53 Liter / 100 km
Als Nebenbemerkung: Wer in England kein E10 tanken möchte, muss leider Super Premium Benzin nehmen. Das kostet dort erheblich mehr. Da ich das unserer Urlaubskasse nicht antun wollte, habe ich leider E10 tanken müssen. Es gibt dort nach meiner Erfahrung kein „normales“ Super-Benzin mit E5.
-
Ist doch super
-
Unser Kuga hat sich wieder tapfer geschlagen.
Bergauf, bergab, mit 150 km/h über die Autobahn geflitzt. Auch 20 % Steigung Schotterpisten waren überhaupt kein Problem. Ein Pass hier, ein Pass dort. Hin und her – und sicher wieder zurück, von NL → Norditalien → NL.
Und das mit so einem „zivilisierten“ Verbrauch von fossilem Saft – da bin ich echt positiv überrascht.
(Das ist also der gesamte Verbrauch unseres zweiwöchigen Urlaubs.)
Und das ganz ohne Stecker!
Mit anderen Worten: Offenbar hat Ford eine richtig gute Kombination aus einem 2,5l-Atkinson-Motor und einem e-CVT auf die Räder gestellt – als überzeugendes PHEV. 😎
Und obwohl er mit seinen 1800 kg kein Leichtgewicht ist und aerodynamisch auch nicht gerade ein Wunderwerk – der Spritverbrauch ist für so einen Brocken echt in Ordnung.
-
Und bevor jemand entsetzt ist über den Benzinverbrauch: Es sind 5,68 l/100km..
-
Ich kann von meinem Urlaub in den Dolomiten berichten. Die Fahrt dahin fast 800 km von Hessen aus. Tempo maximal 135, eher langsamer.. verkehrsbedingt. Danach Lago Maggiore und über die Schweiz zurück. Ebenfalls von Staus geprägt. Ich konnte mit EV. Später in den Bergen durch die Abfahrten von 0 auf 70% innerhalb von 100 km fahrstrecke aufladen. Mein Gesamtverbrauch nach ca. 2000km lag bei 5,1 Liter. TOP