Mein Mitgefühl hast du…🥴
Aber das kann doch nciht die Lösung sein, mit einem unguten Gefühl nun darauf zu warten, dass die Batterie wieder tot ist.
Und ich sorry, ich bin sicher, das kommt wieder.
Ich gehe davon aus, du wirst die Werkstatt kontaktieren und um Beseitigung des Mangels ersuchen…?
Regel den nächsten Totalausfall über Ford assistance (auch wenn es schwer fällt und länger dauert), dann hast du wenigstens für zwei Tage durch das Einschleppen die Kosten für ein Ersatzfahrzeug raus…
Und noch ein Hinweis:
Es könnte sein, dass sich der freundliche ADAC-Mann beim ersten Ausfall weigert, das Auto einzuschleppen, weil er ja nach Starthilfe wieder läuft.
So war es zumindest bei mir, ich sollte dann zwei Stunden fahren, damit die Batterie wieder aufgeladen wird…das habe ich gemacht, das Auto dann nach den zwei Stunden wieder abgestellt - zwei Stunden später wieder erfolglos gestartet - die gleiche Prozedur wieder über Ford assistance das Liegenbleiben gemeldet und gleich darauf hingewiesen, dass das Auto eingeschleppt werden sollte.
Und so geschah es dann auch, beim zweiten Besuch durch den ADAC wurde das Auto huckepack mitgenommen. (PS: Einen Ersatzwagen bekam ich bei meinem Händler übrigens trotzdem nicht, mit der Begründung, nix da)
Ich drücke dir Daumen, dass es wird und du zumindest erst einmal eine neue Batterie bekommst - dann kannst du wieder ca. 18 Monate dein Auto nutzen, bevor du wieder eine neue Batterie benötigst😳
Ich bin echt gespannt, ob es so kommen wird, dass diejenigen, die das Batterieproblem hatten, in 18 Monaten in der Tat wieder beim Fordhändler vorstellig werden müssen…
Grüße