Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Was soll Ford denn da machen - Sich Lkw und Fahrer schnitzen?

    So ärgerlich das alles für die Betroffenen ist, aber es ist derzeit schlichtweg schwierig, einen Autotransporter samt Fahrer zu bekommen - da kann auch Ford, die es mit Sicherheit auch nicht toll finden, die Teil-Bafa mit zu übernehmen, nicht zaubern🤔

    Jetzt mal gegengefragt:

    Was soll denn an der Beseitigung eines Blechschadens welche Herstellergarantie infrage stellen, das könnte höchstens den Bereich der Durchrostung betreffen?

    Wie bekannt, geben Versicherungen für Versicherungsnehmer zur fachgerechten Beseitigung von Unfallschäden Werkstätten vor (dafür spart der Versicherungsnehmer ein paar Euro Versicherungsprämie), und dies sind zumeist freie Fachwerkstätten… dann dürften diese Versicherungsangebote niemand mehr annehmen…

    Ich sehe das völlig laienhaft ähnlich wie mit den vorgeschriebenen Inpektionen, die ja auch von „Fremdwerkstätten“ ohne Garantieverlust nach Händlervorgaben durchgeführt werden können…


    Gruß

    …auch das kann ich zu 100% bestätigen.

    Ich habe da einen guten Vergleich mit dem aktuellen T-Roc - da ist VW meilenweit besser aufgestellt, sowohl was die vorherige Erkennung von geänderten Geschwindigkeitsbeschränkungen angeht (das Auto reduziert die Geschwindigkeit sehr angenehm und smooth BIS zum Schild genauso wie vor Kurven, vor und in Kreisverkehren) und beschleunigt auch wesentlich angenehmer mit einem Mittelding zwischen dem fordschen Eco und Normal…

    Anm.: Leider macht das auch die Technik des Mach E keinen Deut besser, und das bei einem Auto mit einem aktuellen Preis von 70k€…

    Allerdings ist für Amerika wohl ein Softwareupdate in der Pipeline, das die vorherige Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und eigenständige Geschwindigkeitsreduzierung VOR dem Schild umsetzen soll - aber ob das nach Europa kommt und für welche Autos ist noch nicht bekannt (wobei ich da ganz stark vermute, dass dieses update, wenn überhaupt) nur für Autos mit OTA-Ausstattung kommen könnte)😢


    Grüße

    Ich bin anfangs überwiegend im Eco Modus gefahren. Bei meinem Vorgänger (Kuga St X Line) war das eine merkliche einsparung.

    Mir kommt bald vor, als ob er in dem Modus mehr verbraucht als im Normal Modus.

    Fahre jetzt die letzten 70km im normalen Modus und bin der Meinung das er da sparsamer fährt.

    Ich muss das mal beobachten...

    Dieses Gefühl hatte ich auch, kann ich bestätigen.

    Allerdings war mir der Fahrkomfort im Eco wichtiger, denn die Beschleunigung bei eingeschaltetem (i)ACC war mir schlichtweg gerade mit Hund an Bord zu stark, das passte mit Eco besser

    Interessant wäre der ele. Verbrauch ohne Rekuperation. Für mich persönlich ist interessant was ich real bezahlen muss für 100 Km.


    Das ist eine immer wiederkehrende Diskussion…

    Meine Meinung und Auffassung dazu:

    Real bezahlen musst du, was du zulädst und was du tankst… es ist imho scheiß egal, wie viel oder wenig dazu rekuperiert wird, denn du hast ein „Gesamtsystem“ gekauft, in dem die drei Komponenten Zuladung, Rekuperation und Bezinverbrauch aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam den Verbrauch bestimmen. Für den Fahrer ist letztendlich natürlich in erster Linie interessant, genauso wie du es schreibst, was man real bezahlen muss - und wenn es in diesem Gesamtsystem Strom „umsonst“ gibt, dann macht es keinen Sinn, diesen am Ende wieder herauszurechnen- ist genauso wie mit dem Verbrenner, wenn er sich im Schiebebetrieb befindet, da rechnest du die Meter ja auch nicht aus dem Verbrauch raus…

    Und genau in diesem Zusammenhang finde ich die Überlegungen abwegig, den Verbrennerverbrauch nur auf die gefahrenen Motor-Kilometer zu beziehen und dann rumzumäkeln, dass der Verbrenner einen Verbrauch von 12 L/100km hat…🤪


    Also für mich ist das Zauberwort „Gesamtsystem“…


    Grüße