Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Zitat

    Wer glaubt dass die Bedienung über den Touchscreen einfacher sein wird, viel Spaß

    So global würde ich das nicht sagen…da kommt es maßgeblich auf die Größe des Displays und die Anordnung der einzelnen Funktionen an.

    Der Mach E hat ja auch keine Bedienleiste für die Klimatisierung - aber das wurde imho sehr gut gelöst, indem eine auf dem Display simulierte Klimabedienleiste permanent im unteren Teil des Displays eingeblendet ist - letztendlich nix anderes als richtige Knöpfe und Drehregler.😉

    Bei meinem ehemaligen Outlander waren auch keine externen Bedienelemente für die Klimatisierung vorhanden - aber da war die Klimatisierung auf dem kleinen Display (ungefähr die Größe der vom Kuga) irgendwo versteckt - und das ist ein nogo gewesen.

    Das hat dann selbst Mitsubishi erkannt und bei einer folgenden Modellpflege waren die Knöpfe wieder da…

    Da muss man sicherlich erst einmal abwarten, wie Ford das auf dem Display angeordnet hat, aber ich sehe da aufgrund der Ausmaße des Displays eher eine Verschlechterung in der Bedienung als mit der extra „Klimaeinheit“ unter dem Display.

    Ich bin auch mal gespannt, ob eine imho so sinnvolle Einrichtung wie der Türkantenschutz erhalten bleibt - ich denke, da wäre ein ziemliches Einsparpotenzial vorhanden…Dieses Gimmick sowie die verschiebbare hintere Sitzbank mit Lehnenverstellmöglichkeit genauso wie ein Schiebedach würde ich mir für den Mach E wünschen…😏


    Gruß

    Zitat

    Es wird auch keinem das Auto weg genommen

    Das hat auch niemand behauptet… aber insbesondere die Belriner Landesregierung tut alles dafür, jeglichen vierrädrigen Individualverkehr zu erschweren, sei es über völlig veraltete Ampelschaltungen, sei es über Verknappungen der Parkräume durch unnötige Busspuren, sei es durch gewünschtes Parken von Fahrrädern auf Autoparkplätzen am rechten Fahrbahnrand, sei es durch Stagnieren des Ausbaus der Ladeinfrastruktur undundund…das bedeutet sicherlich keine „Wegnahme“ des Autos, kommt aber einer indirekten fortschreitenden Enteignung durch massives Erschweren des Individualverkehrs…

    Der TE möge mir das OffTopic jetzt verzeihen😂


    Vielen Dank euch allen!!!👍🏼

    Ja, „leider“ haben wir uns im März bei einer Probefahrt in das Auto „verliebt“…und da wir ein wirklich gutes Inzahlungnahmeangebot bekommen habe und wir noch zum alten Listenpreis den MME bestellt haben (2 Tage später kam die erste Preiserhöhung, mittlerweile wären für das gleiche Auto ca. 11k€ mehr fällig - würden wir jetzt auch nicht zu dem jetzigen Preis machen), sind wir seit gestern neue stolze Besitzer eines Mach E.



    Auch, wenn ich viele Probleme mit meinem Ford Kuga PHEV hatte, geben wir als Herzensentscheidung Ford noch eine Chance…😉

    Ja, der Kia wäre für uns durchaus eine Alternative zum Mach E gewesen, aber da hat meine Gattin die Entscheidung getroffen, weil ihr schlichtweg das Auto besser gefällt (der Hintern des Kia EV6 geht nach unserem Geschmack gar nicht- vielleicht keine Vernunftsentscheidung, gleichwohl schlug das Herzchen wesentlich doller für den Mach E.

    Und die ersten 200km haben unsere Entscheidung bestätigt - er fährt einfach geil!!! Es macht einfach irrsinnigen Spaß, das Auto zu fahren, etwas straffer als der Kuga, aber dennoch noch komfortabel.

    Und um etwas den Bogen wieder zum Verbrauch zu bekommen, ich denke, so günstig wie mit dem Kuga fahre ich derzeit nicht mit dem MME. Mit Heizung auf 21 Grad verbrauche ich lt. Bc 23-24 kwh…das ist schon nicht sooooo effizient, allerdings waren auch ein Großteil Autobahnkilometer zwischen 120-150km/h dabei…

    Mal schauen, wie es in meinem täglichen Streckprofil aussehen wird…


    Also noch einmal vielen Dank an euch für die positiven Wünsche…

    Und nun wieder BTT, sonst gibt esÄrger mit dem TE und den Mods🤣


    Grüße

    Max

    Man darf aber bitte ich vergessen, dass ich die sich langsam ergebenen höheren Energiekosten für ein E-Fahrzeug immer noch mit der eingesparten Steuer 0€, der (noch) gezahlten THG-Quote und den deutlich niedrigeren Wartungskosten „verrechnet“ werden müssten.

    Da kann man getrost ca. 700€ im Jahr für Strom verpulvern…

    Und nur, dass ich nicht missverstanden werde - rein theoretisch müsste, wenn man den Seifenblasenreden unserer Politiker Glauben schenke dürfte, dass die E-Mobilität die sauberere Variante darstellt, tatsächlich die Ladeinfrastruktur deutlich erweitert werden, die Zahlweisen an den Säulen vereinheitlicht und der Autostrom gedeckelt werden.

    Aber das wird nicht geschehen, weil die Politik, wie schon hier im thread geäußert, gar kein Interesse daran hat, die vierrädrige Individualmobilität, egal welche, weiter mit finanziellen Mitteln zu fördern…🥺 Und mit jedem Cent, der die individuelle Fortbewegung mit einem Auto verteuert, verdient schließlich der Staat mit - und der hat es mit seinem unersättlichen Finanzbedarf zur Finanzierung seiner ganzen Vorhaben und Vorlieben nötig…


    Grüße

    So, ich verabschiede mich mit einer letzten Abschlussmeldung aus diesem thread und hoffe, dass er doch weiter mit euren monatlichen Erfahrungen gefüttert wird.

    Der Kuga ist heute verkauft worden…


    Gesamte Verbrauchsdaten von April 2021 bis heute:


    Gefahren: 16552 km

    Zugeladen: 2297 kwh = 13,88 kwh/100 km

    Getankt: 215 L = 1,30 L/100 km


    Ich bin in meiner Jahrzehnte langen Autovita noch nie so sparsam unterwegs gewesen wie mit dem Kuga PHEV. Insgesamt gesehen hat mein Kuga einen richtig guten Job gemacht, auch wenn ich mit fast allen Problematiken „gestraft“ war, die hier im Forum so aufploppten.

    Dennoch bin ich nicht dem Kuga „böse“, ich wusste, worauf ich mich mit einem Auto der 1. Serie einlasse - den Großteil meines gehegten Grolls muss ich nicht auf den Kuga lenken, leider aber zum Großteil auf den mich „betreuenden“ Ford-Service des Händlers…ich denke, ein kundenorientierter und sachkundiger Service hätte mir viel Groll ersparen können…


    Zu guter Vorletzt sage ich aber nach Absprache mit dem Admin nicht im kompletten Forum „Tschüss“, ich bleibe weiterhin als Mod hier im Forum und verfolge den Werdegang des Kugas und eure Beiträge weiter - nur eben mit etwas mehr Distanz, damit vielleicht auch mit etwas mehr „Neutralität“ zum Auto und zu den Themen…


    In diesem Sinne, bleibt alle gesund und genießt jeden Tag euer Auto, stets unfall- und knitterfrei😉


    Und zu guter Letzt - das ist mein Neuer😂


    7F7251DA-7CF4-42BC-B3FD-3DC54E5579AE.png

    Sehe ich anders - die Politik kann nicht ernsthaft Einfluss nehmen auf die Einkaufspreise von Öl und damit letztendlich auf den Preis des Endverbrauchers, es sei denn über weitere Abgaben oder Steuererhöhungen.

    Der beste Beweis dafür war die Teilsubvention des Spritpreises, eine gleich geartete Entlastung für Autostrom aber überhaupt nicht zur Diskussion stand.

    Man darf auch nicht vergessen, jede Gehaltssteigerung in der Öl-Industrie in Deutschland geben die Konzerne an die Verbraucher weiter, aber das trifft auch die stromproduzierende Industrie.


    Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass die E-Mobilität vom Staat absehbar weiter gefördert wird - ich glaube vielmehr, mit dieser jetzigen Regierung steht die gesamte vierrädrige Individualmobilität auf dem „Streichzettel“… und die Strompreise werden, solange sie nicht abgekoppelt werden vom Gaspreis, imho im Laufe des Jahres 2023 die 1€-Marke knacken…


    Gruß