Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Weil der Bc anhand des vorherigen Fahr- und Streckenprofil die elektrische Reichweite nach dem Laden „berechnet“.

    Weichen die Temperaturen, der Gebrauch der elektrischen Verbraucher, die Strecke (Autobahn, Landstraße, Stadt) usw. Von einander ab, wirst du immer wieder unterschiedliche „Vorhersagen“ bekommen.

    Das ist aber ganz normal, denn der Bc kann sich nur auf das beziehen, was er aus dem Gebrauch des Fahrzeugs beim vorherigen Ladeturn für Daten hat…


    Grüße

    Tja, das ist eben das Ding, warum ich ein Problem damit habe…ich kann zu 95% meiner Fahrten alles rein elektrisch zurücklegen, wie ich bereits anmerkte, ich habe seit Anfang April nicht mehr tanken müssen, weil ich fast ausschließlich elektrisch fahre.

    Und genau jetzt, kann ich das eben nicht mehr, weil ich nicht mal mehr mit dem „Trick“ das Auto überlisten kann.

    Wie auch immer, für mich persönlich steht fest, ein solches Fahrzeugverhalten gehört auch politisch nicht gefördert - aber das hat sich ja eh ab 1.1. erledigt.

    Natürlich finde ich es noch schlimmer, wenn ein PHEV, wie der Kia Sportage PHEV zB, keine elektrische Heizung besitzt und damit der Winterbetrieb letztendlich fast ausschließlich im Benzinermodus gefahren werden muss - wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, muss sich letztendlich nicht darüber wundern, dass PHEV im allgemeinen dermaßen schlecht angesehen sind.

    Ehe ich mir ein solches Auto kaufen würde, würde ich mir die xTausend Euro für einen PHEV sparen und lieber auf einem Vollhybriden zurückgreifen.


    FrankyB68

    Im besten Fall ein Gedanke, der noch nachvollziehbar, wenn aber auch nicht umweltfreundlich wäre…


    @Teddy_RE

    Da siehst mal, wie glücklich du dich mit deinem PHEV wähnen darfst, da siehst du mal, wie unterschiedlich die Autos des gleichen Typs und der gleichen Herkunft ticken können😉


    Grüße

    …wenn du den Fernstart nutzt und damit den Verbrenner im Stand laufen lässt, winkt die StVO mit einem satten Bußgeld, wenn der Verbrenner ausbleiben würde und alles elektrisch geht, umgeht man diese „Ordnungswidrigkeit“. Also macht es schon Sinn, dass ein elektrisches Auto bei gefülltem Akku auch dem Fahrer die Entscheidung überlässt und sich elektrisch starten lassen sollte…und es ist eben nicht mehr „früher“, der Hersteller wirbt mit technischen Dingen zugunsten des Fahrers, dann sollten die auch funktionieren.

    Mir leuchtet auch immer noch nicht ein, warum der Verbrenner anspringen muss, wenn es kalt ist…was ist an dem elektrischen System so anders als beim BEV?

    Im Übrigen funktionierte bei meinem Auto der „Durchschalttrick“ im letzten Jahr noch einwandfrei, und wie ich bereits schrieb und dies unbeachtet blieb, funzt es jetzt bei meinem Auto nicht mehr…

    Wie auch immer, mich stört dieser Umstand, andere eben nicht - da kommen wir nicht zusammen


    Grüße

    Nachdem meine Batterie tiefentladen war, wurde sie ja getauscht und ein softwareupdate aufgespielt.

    Seit den Minusgraden fiel mir unüberhörbar auf, das der Verbrenner <3 Grad immer anspringt. Ok, das hatte er vor dem Batteriewechsel im letzten Winter auch, ABER,

    Da konnte ich über den „Durchschalttrick“ der Fahrmodi im „Zündung-an-Zustand“ und erst danach starten des Fahrzeugs das Anspringen des Verbrenners „unterdrücken“, so dass ich von Beginn an rein elektrisch fahren konnten.

    Das ist jetzt nicht mehr der Fall, schalte ich das Fahrzeug auf „Zündung an“ (ohne dabei die Bremse zu betätigen und zu starten), zeigt er mir nicht mehr trotz Knopfdruck die Fahrmodi an… ich kann nur zwischen „Auto - EV-Später - EV-Jetzt“ durchschalten, aber nicht „Normal - Eco - usw.“, da erscheint gar nicht mehr die Anzeige…

    Könnt ihr noch den „Durchschalttrick“ anwenden oder hat Ford den heimlich still und leise „gekillt“?


    Grüße

    Die Wallbox steht im Freien, die Garage frei und ungeheizt, also von den Temperaturen kaum ein Unterschied, nur die Luftfeuchtigkeit weicht ab…die Scheiben sind in der Garage (Ziegelladen) nie zugefroren, ein Unterschied in der Ladeleistung oder Recihweite kann ich nicht feststellen, war aber auch ob der identischen Temperaturen nicht zu erwarten


    Gruß

    Ich brauche explizit kein Winterauto, denn dann hätte ich meinen Allradler Mitsubishi Outlander behalten -


    1. Kritikpunkt

    mir leuchtet nach wie vor nicht ein, dass es technisch nicht möglich sein soll, einen PHEV auch bei Minustemperaturen nur im elektrischen Betrieb zu fahren…


    2. Kritikpunkt

    Na klar war mir bewusst, dass bei Minustemperaturen die Reichweite stark einbricht und der PHEV deutlich mehr verbraucht, aber dass er mehr als 60% seiner sommerlichen Reichweite verliert, ist mein zweiter großer Kritikpunkt am Kuga PHEV - da war bei geringer Sommerreichweite selbst der Outlander im Verhältnis gesehen nicht schlechter - er verlor „nur“ ca. 50% der sommerlichen Reichweite…


    Ich ärgere mich aber mehr über den Kritikpunkt.

    Ich habe seit April nicht tanken müssen, die letzten zwei Tage nur durch das bekloppte Anspringen des Verbrenners beim Starten mehr Benzin verbraucht als in den vergangenen 6 Monaten - und das liegt nicht daran, dass die gesunkene elektrische Reichweite für mein Streckenprofil nicht ausreichen würde… und das sind neben dem Rasselmotor, der schwachen 12V-Starterbatterie meine größten Kritikpunkte an diesem ansonsten wunderbaren Auto.


    Grüße

    So, die Freude ist groß - es sind Temperaturen <3Grad und der Kuga macht seinem Verbrenner wieder alle Ehren…ich weiß, wurde im letzten Jahr schon rauf und runter diskutiert, aber eins nervt ich trotzdem:

    Mein Auto ist nicht mit guten Worten und nicht mit irgendwelchen Einstellungen dazu zu bewegen, bei kalten Temperaturen rein elektrisch zu fahren…gerade bei Kurzstrecken ist das mehr als ärgerlich, wenn der Verbrenner zwangsläufig immer mit anspringt, das ist einfach Schei*e!

    Ich kann mich erinnern, im letzten Jahr gab es doch da so ein Trick mit dem Durchschalten irgendwelcher Fahrmodi…aber das scheint im Rahmen eines „geheimen“ updates auch nicht mehr zu funktionieren… ich bin dafür, den PHEV für den Winterbetrieb auch zu besteuern, denn ich finde, so macht das im Winter keinen Sinn…

    Verbrauch letzte Fahrt:

    8,7 L/100km +

    19 kwh/100km

    🤮


    Da bin ich mit einem BEV im Winter besser dran…da verbrauche ich 22kwh und 0L…🥴