Heute der Versuch mit der Wb (easee) und dem Vorheizen des Autos zum Start…
Wb gestern abend angestöpselt
Auto auf Ladestand 95% aufgeladen
Startzeit auf 8:10 Uhr programmiert
Heizung auf “Mittel”
Ergebnis:
Die Klimatisierung fing gegen 7:55 Uhr heute morgen an, d.h.
Lenkradheizung an
Popowärmer auf Stufe 3 an
Heizung mit Gebläse an
Die Wallbox wurde automatisch vom Kuga gestartet und begann parallel mit der Heizung mit dem Ladevorgang und hielt den Ladestand auf 95%
8:10 Uhr war das Auto zum Start angenehm temperiert, einzig der Popowärmer war für 8 Grad Außentemperatur für mich zu warm - Stufe 1 hätte alle Male ausgereicht
Die angezeigte Reichweite ist um 2 km gesunken (auch logisch, weil das Auto ja auch für den Fahrbetrieb mit eingeschalteter Heizung prognostiziert)
Der Stromverbrauch für die 15 Minuten Heizung, Lenkradheizung und Popowärmer lag bei 1,5kwh inkl. Ladeverluste
Also von der Funktion her alles Paletti, das Auto macht das, was es verspricht👍🏼
Das Thema Heizung und hoher Stromverbrauch wird wohl absehbar ein “unangenehmer” Begleiter der elektrischen Mobilität bleiben, wobei auch hier relativiert werden muss - je länger die gefahrene Strecke, desto weniger fällt der Stromverbrauch der Heizung ins Gewicht…aber für das Vorheizen zum Start ist dies ja irrelevant, also der hohe Stromverbrauch ist einzukalkulieren…
Gruß