Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Heute der Versuch mit der Wb (easee) und dem Vorheizen des Autos zum Start…


    Wb gestern abend angestöpselt

    Auto auf Ladestand 95% aufgeladen

    Startzeit auf 8:10 Uhr programmiert

    Heizung auf “Mittel”


    Ergebnis:

    Die Klimatisierung fing gegen 7:55 Uhr heute morgen an, d.h.

    Lenkradheizung an

    Popowärmer auf Stufe 3 an

    Heizung mit Gebläse an

    Die Wallbox wurde automatisch vom Kuga gestartet und begann parallel mit der Heizung mit dem Ladevorgang und hielt den Ladestand auf 95%

    8:10 Uhr war das Auto zum Start angenehm temperiert, einzig der Popowärmer war für 8 Grad Außentemperatur für mich zu warm - Stufe 1 hätte alle Male ausgereicht

    Die angezeigte Reichweite ist um 2 km gesunken (auch logisch, weil das Auto ja auch für den Fahrbetrieb mit eingeschalteter Heizung prognostiziert)

    Der Stromverbrauch für die 15 Minuten Heizung, Lenkradheizung und Popowärmer lag bei 1,5kwh inkl. Ladeverluste


    Also von der Funktion her alles Paletti, das Auto macht das, was es verspricht👍🏼

    Das Thema Heizung und hoher Stromverbrauch wird wohl absehbar ein “unangenehmer” Begleiter der elektrischen Mobilität bleiben, wobei auch hier relativiert werden muss - je länger die gefahrene Strecke, desto weniger fällt der Stromverbrauch der Heizung ins Gewicht…aber für das Vorheizen zum Start ist dies ja irrelevant, also der hohe Stromverbrauch ist einzukalkulieren…


    Gruß

    Ich habe es ausprobiert, allerdings schaffte es der Ladeziegel nicht, den Energieverbrauch der Heizung 1:1 auszugleichen, ich bin mit einem Minus von 5% mit warmem Auto losgefahren.

    Der Energieverbrauch der E-Heizung ist schon enorm…

    Guck bei convers.mod rein, da steht auch das Baudatum

    Ich habe heute tatsächlich eine weitere Reaktion auf meine Anfrage erhalten:

    Da hat tatsächlich jemand den Sachstand an meinem Auto überprüft, mit dem Ergebnis, dass nach dortigen Unterlagen die log-Datei korrekt hochgeladen wurde.

    Als “Anerkennung und Zeichen unserer besonderen Wertschätzung” wurde mir ein Gutschein in Höhe von 50€ per Email übersandt…

    Also nun bin ich auch mal positiv überrascht (auch wenn hier ein anderer User nen 100er bekommen hat😂), damit habe ich nun nicht gerechnet…nicht nur, dass man sich ja tatsächlich mit dem von mir geschilderten Sachverhalt beschäftigt hat, dass man aber nun noch mit einem Gutschein um die Ecke kommt, finde ich nicht selbstverständlich…👍🏼

    Insofern bin ich in meinen Groll diesbezüglich besänftigt…wenngleich ich die etwas komplizierte Verfahrensweise des Updatens nach wie vor nicht als kundenfreundlich ideal bewerte.


    Grüße

    Willkommen im kundenfreundlichen Ford-Service…😂

    Im Ernst:

    Die Dinger sind nicht mehr allzu teuer, und ich vermute, wenn du das Auto noch ein paar Jahre fährst, wirst du jedes Jahr ein neues update machen dürfen…Dann hast du einen Stick, den du dafür nutzen kannst.

    Die Alternative - du verzichtest auf ein aktuelles Fordnavi, sparst auch noch die 3,99€ monatlich für traffic ein und nutzt google maps 😉


    Ja ich weiß, ich habe mich letztes Jahr (und auch dieses Jahr) auch über die zumindest für nicht IT-affinen Menschen “umständliche” und langwierige Verfahrensweise aufgeregt - und meine immer noch, dass man das herstellerseitig eleganter lösen könnte, zumindest mit einem reibungslosen Ablauf des Softwareprozesses für den Anwender einfacher -, aber wir haben letztes Jahr schon herausgearbeitet, dass Ford sich den verantwortlichen Schuh für ein update des Kartenmaterials nicht anzieht und der Kugabesitzer letztendlich froh sein kann, dass sie überhaupt das Kartenmaterial jährlich für den Kunden kostenneutral aktuell halten.


    Grüße