Yes, läuft auch bei mir jetzt. Upload erfolgreich, 23Gb werden jetzt heruntergeladen…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
-
???
Aber warum „installiert“ das Sync (oder tut er nur so) immer wieder aufs Neue das update drüber, dauert ca. 15 Minuten, gibt auch während der „Installation“ die Meldung auf dem Sync aus, dass die software aktualisiert wird und zum Schlss, dass das update installiert wurde und es nach dem nächsten Start des Fahrzeugs wirksam wird?
Gruß
-
…der Gosund kann ja auch 16A😉
Es ging mir ja nicht um das Thema „Ladeverluste“, sondern um das Thema 16A, und das kann der Stecker von lart nicht…
Völlig klar, auch mich interessiert unter dem Strich in erster Linie, was mich die 100km insgesamt an Strom kosten, und da sind selbstverständlich die Ladeverluste inkl.
Was das Auto ohne Ladeverluste verbraucht, ist zwar interessant, aber genau gesehen irrelevant😉
Grüße
-
Nee, sync zeigt mir nach der updatesuche kein neues verfügbares update an - alles aktuell…
Und auf der Fordseite wird mir nur das 2.6GB-Sync-Update angeboten, das ja schon installiert ist. Das Problem ist die Unfähigkeit auf der Fordseite, die log-Datei, die sowohl nach dem 2.6GB-Update auf den Stick geschrieben wurde als auch über das kleine Tool zum Erstellen der log-Datei hochzuladen🤬
Gruß
-
Vielen Dank, aber ich kann im sync für die Heckklappe nur Schalter aktivieren oder deaktivieren (u.a. den am Armaturenbrett), nicht aber die Sensorsteuerung der Heckklappe.
Ich hab‘s gerade noch einmal ausprobiert:
Es werden über den Schalter im Sync auf „deaktiviert“ alle Möglichkeiten des Hochfahrens der Heckklappe abgeschaltet (Taster im Innenraum, Knopf an der Heckklappe, Bewegungssensor).
Trotzdem wird die Verriegelung der Heckklappe bei „deaktiviertem Schalter im Sync“ bei Betätigen der jeweiligen Auslösemechanismen geöffnet, so dass die Heckklappe händisch hochgeschoben werden kann.
Das Deaktivieren des Sensors auf elegante Weise über das Sync funktioniert leider offenbar nicht.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass du zu diesem Thema mal was von einer eigenen Sicherung für den Heckklappensensor beim MK2 erwähntest - vielleicht gibt es diese ja auch beim MK3?
Grüße
-
…ich probiere das jeden Tag, immer wenn ich mit dem Auto losfahre oder ankomme und damit im WLAN bin, „aktualisiere“ ich über das Sync die software…
Das Ergebnis bleibt immer gleich - die log-Datei lässt sich nicht hochladen („try again…“), als update wird mir das Sync-update mit 2,6GB angeboten.
Ich warte jetzt mal ab, mein Ehrgeiz ist da mittlerweile gen 0 tendierend…
Grüße
-
Ich versuche es täglich anzustoßen - vergeblich, immer das gleiche Ergebnis…“try again…“
Und natürlich noch keine weitere Antwort vom berühmt berüchtigten Ford Kundendienst🤔
-
…also bei der hätte ich in der Tat auch so meine Bedenken.
Ich habe ne luminea spritzwassergeschützt dran, die verträgt 16A in der Spitze und lässt mit dem Ziegel bei der Ladung gute 2300W durchlaufen.
Dabei wird das Teil handwarm (habe ich immer wieder mal zwischendurch gemessen), aber nie heiß.
Bei einer Steckdose, die nur 10A in der Spitze verträgt, würde ich den Kuga nicht dranhängen - zum Laden eines E-Fahrzeuges über die Schukosteckdose würde ich nie einen 10A-Zwischenstecker einsetzen (es sei denn, ich sitze die 6 Stunden Ladezeit daneben😂)
Gruß
-