…so sollte es zumindest sein…🥴
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Ich habe sogar einen Router und 2 Motorräder, und eins ist ein elektrisches, den Verbrenner dauerhaft und das E-Moped zeitweise an Erhaltungsgeräten zu hängen und lade den Kuga trotzdem…😉
Ich hatte damit noch nie Hitzeprobleme. Ich habe aber zur Sicherheit Rauchmelder in der Doppelgarage und eine Überwachungskamera installiert…
Gruß
-
Selbstverständlich habe ich gaaaaanz viel über das Auto gelesen…aber das Auto ist eben noch nicht lange auf dem Markt, das Akkudesaster, die 12V-Problematik, abstehende Klappen, Rasselmotoren undundund haben sich erst später im Gebrauch des Autos durch die „Betatester“ herauskristallisiert.
Also könntest du erst jetzt so langsam denjenigen, die ihr Auto später, eben erst nach Vorliegen von Erfahrungen dieser „Mängel“ gekauft haben, den von dir formulierten „Vorwurf“ machen.
Und es ist doch immer so, manch einen stören schlechte Spaltmaße ua, manch einem nicht, das ist individuell verschieden.
Aber es muss erlaubt sein, diese Mängel auch zu benennen und nicht, wie in der momentanen innerdeutschen Politik, Dinge totzuschweigen, nur weil sie unangenehm sind und nicht in die politische Landschaft passen…
Gruß
-
Da muss ich aber mal nachhaken:
Ich habe richtig verstanden, dass du das Auto (Kuga PHEV) 4 Monate „stillgelegt hattest“ und danach konntest du das Auto noch öffnen und starten?
-
Da unser Kuga auch erst in ca. 10 Tagen einziehen wird, schon mal vorab die Frage:
Kann man über den Ladeziegel die Geschwindigkeit einstellen/begrenzen? Da er bei uns idR von ca. 18 bis 7:30 Zeit dafür hat, wäre mir das nicht unsympathisch...Wie Kuga schrieb, weder Ladeleistung noch Ladezeit ist am Ziegel einstellbar, allerdings über die App und am Auto die Ladezeit.
Ist WLAN an der Ladestelle vorhanden, dann könnte man zur Not einen WLAN-Zwischenstecker zwischenstecken…
-
Spätestens nach der Produktion sollte der Händler dir die VIN mitteilen können, wenn er denn will…manche haben sich leider damit ziemlich affig, haben wohl Angst, dass man denen „auf die Finger schaut“
-
…das macht der Ziegel automatisch, Stecker in die Steckdose, jut ist…
So mache ich das seit vier Jahren (jetzt das Auto nur noch selten in der Garage, da ich eine Wb auf meinem Parkplatz habe).
Ich habe auch noch einen WLAN-Zwischenstecker mit Energiemessfunktion dazwischen (ja, soll man „eigentlich“ nicht, habe aber mehrfach die Temperaturen am Stecker gemessen, alles im grünen Bereich), funktioniert einwandfrei.
Wenn also die Garagensteckdosen einzeln mit 16A abgesichert sind, mach dir keine Gedanken und lade mit dem Ziegel…
Gruß
-
Guck mal im großen Fluss unter „Marderspray“😉
-
Bei meinem ganz neuen Kuga Folgendes:
Tag 1 : 30 min gefahren (elektrisch) , dann voll aufgeladen ( Ladeziegel)
Tag 2: gestanden
Tag 3: App Meldung Im Tiefschlaf ( also Starterbatterie runter), Fernstart ging somit nicht
Ist das normal ?
Nein
-
…mein Kuga ist auch über Southampton gekommen…😉