Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …wenn der WSmeister meint, ist das das Eine - ich sage dir aber, es ist tatsächlich so, seit bestimmt einem halben Jahr schalte ich die Dashcam am Schalter aus, wenn ich das Fahrzeug abstelle…

    Findest du es auch nachvollziehbar oder in gewissem Maße verständlich, wenn der Händler vom Hersteller offenbar für Leistungen Geld kassieren würde, die er dem Kunden ggü. nicht erbringt?


    Gruß

    So, Auto heute von der Werkstatt abgeholt…

    Es ist tatsächlich nur die Batterie getauscht worden, dazu ein paar Löcher in den Unterboden gebohrt und ein paar Lamellen entfernt, Auto weder gewaschen, gesaugt und schon gar nicht geladen…

    Und das Beste war die Ursachenforschung, warum die Batterie tiefentladen sein könnte:

    Ich habe über den Zigarettenanzünder meine vordere und hintere Dashcam zu laufen - das fiel dem Werkstattmeister „unangenehm“ auf, da die Dashcams ja mit Strom aus der 12V-Batterie versorgt werden - und da ja die Steckdose nach dem Ausschalten des Systems noch 30 Minuten nachläuft, könnten ja die Dashcams die Starterbatterie entladen haben…aber „kulanter“ Weise wurde die 12V-Batterie dennoch auf Garantie getauscht!!!

    Völlig entgangen ist dem guten Mann, dass der Stecker der Dashcams einen echten „Ausschalter“ besitzt, den ich immer betätige, wenn ich das Auto ausschalte, also die Dashcam stromlos ist… ich habe selten so einen geistigen Dünnsch*** gehört, wie diese Begründung…


    Gruß

    So, Anruf aus der Werkstatt erhalten - die Batterie wurde gegen eine neue getauscht, das war‘s - keine neue bzw. aktualisierte software, kein neuer BMS…dafür aber zusätzliche Löcher im Unterboden und weniger Gewicht durch die Entnahme von Lamellen🤨

    Mir egal, die Rufnummer der Ford assistance ist ja in der App hinterlegt… - passt gut zum Thema „mangelhafte nachhaltige Ursachenerforschung und Ursachenbehebung“ wie Faust auf Auge…


    Grüße

    Zitat

    die wegen der kurzzeitig fehlerhaft produzierten Motorteile

    kurzzeitig - bei einer Produktionszeitspanne von drei Jahren?


    Meine Meinung dazu hat sich nicht geändert:

    Ford hat imho ein massives Qualitätsproblem, egal ob 12V, Rasselmotor, Akkudesaster (wobei dafür Ford am wenigsten kann, allerdings als Hersteller dafür dem Kunden ggü. gerade zu stehen hat) und die vielen anderen kleinen „Unannehmlichkeiten“ für die Kunden…


    Das größte Problem liegt allerdings imho in der von mir so empfundenen fehlenden Abstimmung zwischen Hersteller und Händler - wie kann es sein, dass mein Auto wegen der seit Jahren bekannten 12V-Problematik seit vier Tagen in der Werkstatt steht und sich niemand offenbar bemüßigt sieht, das BMS zu tauschen, die aktuellste Software aufzuspielen und eine neue Batterie einzubauen…???🤬

    Wie kann ein Motorrasselproblem ausgesessen werden, um es langfristig auf Kundenkosten beseitigen zu lassen???

    Wie kann eine Brandgefahr durch Bohren von Löchern in den Unterboden „gelöst“ werden, ohne die eigentliche Ursache bzw. das Problem anzugehen???


    Nee, das Qualitätsmanagement scheint mir da in eine falsche Richtung zu gehen, das imho einzig versucht, die zusätzlichen Kosten für den Hersteller zur Mangelbeseitigung möglichst gering zu halten und damit die eigentliche Ursachenbeseitigung im Hintergrund verschwinden zu lassen…


    Und gerne zum Xten Mal:

    Ich halte den Kuga grundsätzlich für ein absolut gelungenes Auto, ein tolles Konzept, bietet alles, was „Ottonormalverbraucher“ als Auto braucht zu einem (relativ) vernünftigen Preis… wenn da nicht diese Qualitätsprobleme wären…🥺


    Grüße

    Projekt Kuga PHEV hast du schon einen neuen Batteriesensor für das BMS bekommen? Klingt für mich ein bisschen so, als ob das BMS den Ladezustand nicht korrekt ermittelt. Ich kann mir vorstellen, dass wenn das BMS denkt die Batterie ist voll, diese auch nicht geladen wird.

    Nein, hat mein Auto nicht bekommen - bisher hat „mein“ Händler gemeint, mit dem Auto wäre alles i.O., da muss man nix machen.

    Im Februar war mein Auto wegen einer schwachen 12V-Batterie schon das 2. Mal dort, angeblich haben die alles durchgemessen, Batterie geladen und alles schick - kein Handlungsbedarf…

    Ich vermute ja auch - es müssen ein neuer BMS, eine neue Batterie und die aktuellsten softwareupdates her, damit auch mein Auto von der Entladekrankheit geheilt wird - aber das sind meine unmaßgeblichen und zugegebener Maßen laienhaften Vorstellungen, die auf dem Schwarmwissen des hiesigen Forums basieren - aber das der Werkstatt zu verklickern, ist zumindest bei diesem Händler so, als würde für ihn in China ein Sack Reis umfallen…


    Grüße