Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Also gut - ausnahmsweise noch einmal OffTopic:

    Die rekuperierten Kilometer lassen sich nicht rausrechnen- imho auch insofern für mich persönlich zu vernachlässigen, weil ich das Konstrukt PHEV als Gesamtsystem, bestehend aus den Komponenten


    -Verbrennerverbrauch

    -Strom Rekuperation

    -zugeladener Strom inkl. Ladeverluste


    Dieses Gesamtsystem macht für mich den Verbrauch auf die gefahrenen Kilometer aus.

    Was der Bc da an Verbrauch an Benzin und kwh/100km anzeigt, ist für mich ein reines „Schätzeisen“, weil mir diese Größen für sich genommen nicht viel bringen.

    Mich interessiert in erster Linie, was muss ich an „Betriebsstoffen“ zuführen und bezahlen, also was vertanke ich und was lade ich.

    Als Hilfskrücke für den Benzinverbrauch (da ich zB das letzte Mal im April vollgetankt habe und immer noch 49% habe und mir diese Abstände zur Benzinverbrauchsermittlung zu lang sind) nehme ich zum einen die Bc-Anzeige, zum anderen die von der FordPassAppPro erfassten Benzinstände und Differenzen in % (lässt sich mit der Größe 1%=0,45L ganz gut überschlagen)…


    Zurück nach meinen Ausschweifungen zu deiner Frage:

    Ja, grundsätzlich ist die Angabe des Bc der Verbrauch der kw/h (ohne Ladeverluste) + Benzinverbrauch gerechnet auf 100km der Gesamtverbrauch deines oder wessen Auto auch immer.

    Um dich jetzt letztendlich noch richtig zu verwirren:

    Einige User rechnen, um nur einen Wert zu haben, das verbrauchte Benzin in kwh um und addieren dann den echten Stromverbrauch beim Fahren mit dem umgerechneten „Heizwert“. Dafür kann man zB diesen Rechner benutzen: https://rechneronline.de/elektroauto/

    . Ich persönlich mag dieses Umrechnen nicht, da ich nach alter Schule gerne weiß, wieviel ich im Einzelnen Verbrauche, also das Benennen von Ross und Reiter…


    So, aber nun genug, noch ist nicht Ende des Monats, dann wollen wir wieder Verbrauchszahlen vergleichen…😉


    Grüße

    …meinem Elektriker war es völlig wurscht, woher ich die Easee her habe… er wollte nur zur Planung die genaue Bezeichung der Wb haben, hat vor Ort die Lage gesichtet, wieviel Meter Kabel verlegt werden müssen, die Vorarbeiten (Graben buddeln, Wanddurchbrüche, Leerrohr im Boden verlegen, Stele am Boden fixieren) hat der Vermieter veranlasst, der Elektriker hat nur die Anschlussarbeiten an der Wb und am Zähler vorgenommen und die Wb mit mir gemeinsam in Betrieb genommen.

    Die Anzeigepflicht bei Netzbetreiber hat der Elektriker auch in Eigenregie erledigt…

    Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber versuche doch mal einen ländlichen Elektriker, die sind, so meine Erfahrung, froh, wenn man die Wb selbst besorgt


    Gruß

    Jaaa, ist ja gut. Wenn ich die passenden Lottozahlen hätte, dann würde ich bestimmt nicht über lange Lieferzeiten klagen :3917:

    Verstehe ich das richtig, dass du noch einen weiteren Kuga (nach dem 7.8.2020) bestellt hast?

    Vielleicht solltest du deine Signatur auch einem Update unterziehen, sonst verteht man nur Bahnhof. ;)

    Nee, keinen Kuga, aber ein anderes „Qualitätsprodukt“ von Ford…insofern gibt es da nix zu aktualisieren🥴


    FireRider

    So stellt sich das ein Kunde eigentlich auch vor, ist aber leider nicht mehr „Standard“ oder „Stand der Technik“🥴

    Könnte ich Glaskugellesen, wäre ich wahrscheinlich Millionär😂

    Ich habe mit meinem Dealer vereinbart, dass ich alle vier-sechs Wochen mal nachfrage (mein Auto sollte ursprünglich Mitte Oktober geliefert werden, mittlerweile ist der November nicht mehr sicher), ohne dass er sich genervt fühlt…es ist eben derzeit irrsinnig schwierig, irgendetwas zu Lieferfristen festzulegen, da sich täglich die Verfügbarkeiten von Chips und Materialien von Zulieferern ändern…

    Es ist zwar frustrierend, aber wir leben in einer Epoche, deren tägliche Reduzierung des Schlaraffenlanddenkens nach sich zieht…🥺


    Grüße

    Marko

    Ok, so, wie ich vermutete - ein Diesel... die Erklärung habe ich dir bereits geschrieben, warum es so lange dauert…

    Deine Geduld kann ich nur bewundern…


    Du hast jetzt nicht viele Möglichkeiten:


    Wenn die unverbindliche Lieferzeit für den Kuga Oktober 2021 war, dann kannst du ganz locker dem Händler schriftlich eine Frist zur Auslieferung setzen - Setze die Frist auf 2-4 Wochen an - wenn er dann immer noch nicht geliefert hat, gibst du ihm eine Nachfrist von 2 Wochen und setzt ihn somit in „Lieferverzug“…wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, lass dich von einem Anwalt beraten.

    Damit musst du aber wissen, dass die Konsequenz die Rückabwicklung/Rücktritt vom Vertrag die Folge ist - du stehst ohne Auto da, der Händler wird da imho keine großen Sperenzien machen.


    Die Bestellnummer hilft dir leider nicht weiter. Du kannst aber auch über Ford Köln gehen und dort nachfragen (hatte ich seinerzeit auch gemacht, war nur wenig erfolgreich, da ich heute noch auf eine Antwort zu meiner Anfrage warte😵‍💫), das würde ich parallel zu einer entsprechenden Fristsetzung bei deinem Händler machen…


    Ich wünsche dir viel Glück🍀


    Grüße