Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Glückwunsch zum T-Roc - unser Cabrio ist jetzt auch schon fast 6 Wochen alt!

    Genau diese deine Erfahrungen habe ich bereits hier genauso gepostet😉 Da kann sich Ford wirklich eine mächtige Scheibe abschneiden und hängt meilenweit hinterher - und VW redet da nicht einmal von “Intelligenz”, sondern von einem “travel Assist” und stapelt damit sogar noch tief😂


    Grüße

    Aber ganz ehrlich, was bringt dir das, wenn du den “reinen Benzinverbrauch” einerseits und den “Stromverbrauch” andererseits aus dem Gesamtsystem herausrechnest? Dann müsstest du ja auch noch die 3. Größe herausrechnen, nämlich die Rekuperationsleistung - aber die lässt sich ja gar nicht feststellen…

    Du bist doch eine Strecke X im Gesamtsystem gefahren, die du mit beiden Antriebsarten zurückgelegt hast…🤔

    ICH kann dieser Art von Verbrauchsdarstellung nichts abgewinnen, weil es für MICH nicht realitätsnah ist…aber muss jeder für sich entscheiden, wie er seinen Verbrauch berechnen und darstellen möchte…


    Grüße

    Die nächste Verwirrung kommt in Etis, wenn du siehst (wenn das noch freigeschaltet ist), dass du einen VW hast…🤣

    Dirk

    Hast du denn mal die beide apps mal von deinem „Stammhandy“ komplett gelöscht/deinstalliert und wieder mit neuer Anmeldung neu installiert?

    Bei mir funktionieren die Apps nach wie vor ohne Störungen auf dem S21 Ultra, dem Active tab 3 und ipad 11 und 12.9…🤔


    Grüße

    Der Benziner wird seit einem ( vermutlich Motorsteuergerät ) Update, in einer solchen Situation so verwendet, wie man (ich zumindest) es erwarten würde: er wird ohne Spritzufuhr zugeschaltet, um die Bremswirkung zu nutzen und geht dann auch sofort wieder aus. Dabei wird die zurückgelegte Strecke auch als "nicht EV-km" erfasst und das mit Null-Verbrauch.


    Seither lässt sich der Kuga auch mit komplett vollem Akku mit (i)ACC fahren, ohne das der Verbrenner Sprit verbraucht, allerdings wohl nur in EV-Jetzt in Kombination mit Eco. Im Fahrmodus Normal, mit aktiviertem ACC, wird beim Beschleunigen bei meinem der Verbrenner mit Hinweis auf erhöhte Leistungsanforderung immer zugeschaltet.

    Na ja, das Beschleunigen ist ja wieder was anderes, da wird ja der Verbrenner aus einem anderen Grund zugeschaltet als beim Bremsen mit vollem Akku - und darum ging es mir.😉

    Beim Bremsen mit vollem Akku macht der Verbrenner da übrigens bei meinem Ford-Qualitätsprodukt keinen Unterschied zwischen „EV-Auto“ und „EV-Jetzt“, genauso wenig wie beim Beschleunigen - übersteigt die Anforderung von Energie über den Beschleunigungsfuß die Deckungsmöglichkeit des HV, springt der Verbrenner an, um den Bedarf zu befriedigen…allerdings geht er nach der Leistungsanforderung solange nicht aus, bis die Betriebstemperatur erreicht wurde - ganz im Gegensatz zum Bremsen, da wird er sofort wieder ab „neutral“ wieder abgeschaltet👍🏼


    Grüße

    Ist mir heute erst aufgefallen, da ich aus negativer Erfahrung heraus (ACC mit vollem Akku=Anspringen des Verbrenners) den ACC erst nach den ersten 5km eingeschaltet hatte:

    Heute unmittelbar nach dem Losfahren mit vollem Akku den ACC eingeschaltet - der Verbrenner blieb aus, bis ich gebremst habe (ist klar, er kann nicht in die Batterie rekuperieren, also muss der Verbrenner übernehmen) - aber - mit dem erneuten Beschleunigen ging der Verbrenner sofort aus, ohne wie üblich und bisher bekannt, bis auf Betriebstemperatur weiterzulaufen.

    Das wiederholte sich die ersten 2km, dann sprang der Verbrenner auch gar nicht mehr an.

    Also da hat Ford tatsächlich positiv nachgearbeitet👍🏼


    Gruß