…du kannst aktiv selbst die GEschwindigkeit durch Bremsen reduzieren, dadurch wird der Parkvorgang nicht abgebrochen…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Irgendwie sind Ford und die Elektromobilität noch keine so richtige Symbiose - erst der Auslieferungsstopp wegen des Akkuproblems, dann die anderen kleinen Problemchen, die seit Beginn an auftreten und die man irgendwie nicht in den Griff bekommt, nun das Thema Auslieferungsstopp wegen des Notrufs (was da auch immer ursächlich für dieses Problem ist), beim MME das (wahrscheinlich) mit einem kurzfristigen Auslieferungsstopp belegten und immer noch nicht ausgestandenem Problem mit den Schützen…
Bleibt nur zu hoffen, dass es im Sinne der Kunden schnellstmöglich nachhaltige Lösungen gibt und die Autos wieder ausgeliefert werden können…haltet durch, ich drücke jedenfalls allen Betroffenen die Daumen (wenn die „Kiste“ läuft, dann ist es imho ein wirklich tolles Auto)👍🏼
Grüße
-
Also gut - ausnahmsweise noch einmal OffTopic:
Die rekuperierten Kilometer lassen sich nicht rausrechnen- imho auch insofern für mich persönlich zu vernachlässigen, weil ich das Konstrukt PHEV als Gesamtsystem, bestehend aus den Komponenten
-Verbrennerverbrauch
-Strom Rekuperation
-zugeladener Strom inkl. Ladeverluste
Dieses Gesamtsystem macht für mich den Verbrauch auf die gefahrenen Kilometer aus.
Was der Bc da an Verbrauch an Benzin und kwh/100km anzeigt, ist für mich ein reines „Schätzeisen“, weil mir diese Größen für sich genommen nicht viel bringen.
Mich interessiert in erster Linie, was muss ich an „Betriebsstoffen“ zuführen und bezahlen, also was vertanke ich und was lade ich.
Als Hilfskrücke für den Benzinverbrauch (da ich zB das letzte Mal im April vollgetankt habe und immer noch 49% habe und mir diese Abstände zur Benzinverbrauchsermittlung zu lang sind) nehme ich zum einen die Bc-Anzeige, zum anderen die von der FordPassAppPro erfassten Benzinstände und Differenzen in % (lässt sich mit der Größe 1%=0,45L ganz gut überschlagen)…
Zurück nach meinen Ausschweifungen zu deiner Frage:
Ja, grundsätzlich ist die Angabe des Bc der Verbrauch der kw/h (ohne Ladeverluste) + Benzinverbrauch gerechnet auf 100km der Gesamtverbrauch deines oder wessen Auto auch immer.
Um dich jetzt letztendlich noch richtig zu verwirren:
Einige User rechnen, um nur einen Wert zu haben, das verbrauchte Benzin in kwh um und addieren dann den echten Stromverbrauch beim Fahren mit dem umgerechneten „Heizwert“. Dafür kann man zB diesen Rechner benutzen: https://rechneronline.de/elektroauto/
. Ich persönlich mag dieses Umrechnen nicht, da ich nach alter Schule gerne weiß, wieviel ich im Einzelnen Verbrauche, also das Benennen von Ross und Reiter…
So, aber nun genug, noch ist nicht Ende des Monats, dann wollen wir wieder Verbrauchszahlen vergleichen…😉
Grüße
-
…meinem Elektriker war es völlig wurscht, woher ich die Easee her habe… er wollte nur zur Planung die genaue Bezeichung der Wb haben, hat vor Ort die Lage gesichtet, wieviel Meter Kabel verlegt werden müssen, die Vorarbeiten (Graben buddeln, Wanddurchbrüche, Leerrohr im Boden verlegen, Stele am Boden fixieren) hat der Vermieter veranlasst, der Elektriker hat nur die Anschlussarbeiten an der Wb und am Zähler vorgenommen und die Wb mit mir gemeinsam in Betrieb genommen.
Die Anzeigepflicht bei Netzbetreiber hat der Elektriker auch in Eigenregie erledigt…
Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber versuche doch mal einen ländlichen Elektriker, die sind, so meine Erfahrung, froh, wenn man die Wb selbst besorgt
Gruß
-
Ich habe nicht mehr die Einzelinfos des Händlers dazu…aber funktioniert nicht der link aus post 79?
Ich bin da auf die Seite gekommen…bei den Kosten ist das doch übersichtlich, wenn es schiefgehen sollte…
Gruß
-
Ich bitte darum, die Diskussion aber nicht in diesem thread weiterzuführen, denn hier ist es nicht Sinn und Zweck zu diskutieren, sondern die monatlichen Verbräuche mit der Möglichkeit des Vergleichs mit anderen Usern einzustellen…
Vielen Dank
Grüße
-
Viel Spaß mit der easee - ich habe die auch und bin begeistert…
-
Jaaa, ist ja gut. Wenn ich die passenden Lottozahlen hätte, dann würde ich bestimmt nicht über lange Lieferzeiten klagen
Verstehe ich das richtig, dass du noch einen weiteren Kuga (nach dem 7.8.2020) bestellt hast?
Vielleicht solltest du deine Signatur auch einem Update unterziehen, sonst verteht man nur Bahnhof.
Nee, keinen Kuga, aber ein anderes „Qualitätsprodukt“ von Ford…insofern gibt es da nix zu aktualisieren🥴
So stellt sich das ein Kunde eigentlich auch vor, ist aber leider nicht mehr „Standard“ oder „Stand der Technik“🥴
-
Könnte ich Glaskugellesen, wäre ich wahrscheinlich Millionär😂
Ich habe mit meinem Dealer vereinbart, dass ich alle vier-sechs Wochen mal nachfrage (mein Auto sollte ursprünglich Mitte Oktober geliefert werden, mittlerweile ist der November nicht mehr sicher), ohne dass er sich genervt fühlt…es ist eben derzeit irrsinnig schwierig, irgendetwas zu Lieferfristen festzulegen, da sich täglich die Verfügbarkeiten von Chips und Materialien von Zulieferern ändern…
Es ist zwar frustrierend, aber wir leben in einer Epoche, deren tägliche Reduzierung des Schlaraffenlanddenkens nach sich zieht…🥺
Grüße
-
…willst du mit 22kwh laden???
Zur Orientierung
Welchen Leiterquerschnitt für Zuleitung zur Wallbox / Ladestation? | e-mobileo.deDer minimale Kabelquerschnitt für die Zuleitung zu einer Wallbox oder Ladestation hängt von der Strombelastbarkeit und den Installations- und…www.e-mobileo.deBei mir liegen bei 15m Gesamtlänge in der Erde in einem Kabelkanal 5x2,5 bei einer Höchstleistung von 11kw-Ladung
Grüße