Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Imho stimmt dein Ansatz nur teilweise…direkt mit dem Anlassen registriert die Elektronik zwar, setzt es aber noch nicht um. Man merkt dann aber während der ersten Kilometer sehr schnell, wie der Bc auf die Stromverbraucher reagiert und die Reichweite „korrigiert“ - bei eingeschalteter Klima zB mit schnellerer Reeduzierung der Reichweite, bei ausgeschalteten Großstromverbrauchern mit verzögerter Reduzierung.
Grüße
-
Guter Einkauf
Preis-Leistungs-Verhältnis für ein 7m 22kW-Kabel erscheint mir sehr gut!
Gruß Jörg
Jep, dachte ich mir auch, zumal das Kabel fast dauerhaft an der Wallbox hängt, und mit IP55 bin ich da gut bedient. Ist heute schon angekommen.
Das zweite, das ich habe, liegt für den Fall der Fälle im Auto, so dass ich unterwegs zwischenladen kann.
-
Meine Werte für den Juni 2022:
Fahrstrecke: 918 km
Davon elektrisch: 818 km
Von außen nachgeladen: 116 kwh
Verbrauch: 12,89 kwh/100km
Benzin verfahren: 18% = 8,1L
Benzinverbrauch in Bezug auf die gesamt gefahrene Strecke: 0,88 L/100km
Getankt: 0 L
Gefahren seit letzter Tankfüllung: 2336 km, Tankinhalt akt. 53%, Benzinverbauch 0,9L/100km
Ich bin überaus zufrieden👍🏼
-
…habe mir gerade das bestellt - aber eben nur, weil relativ „zukunftssicher“ ein Stromer die Familie bereichern wird (ja ich weiß, 22kwh wird es an der heimischen Wallbox so schnell nicht geben…)
https://www.amazon.de/gp/product/B08C5HZQTJ?ref=ppx_pt2_tab_b_prod_...
Gruß
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Kein Wunder, mit deinem letzen Post wird es klar, warum du 10km morgens weniger auf der Uhr hast…
Deine 1,2km-Fahrt zur Garage lässt den Bc diesen Start und die 1,2km-Fahrt wieder in die Neuberechnung einfließen - und schwups, sind 10km weg - für E-Autos ein völlig normales Verhalten (übrigens beim Verbrenner ja auch, da sind die ersten Kilometer ja auch irrsinnige Verbräuche spürbar).
Das gleiche Verhalten habe ich zB, wenn ich mit dem vollgeladenen Auto 3km zum Einkaufen fahre… da fehlen mir automatisch bei der Abfahrt vom Supermarkt auch die von dir genannten 10km…
Insbesondere nach einer Vollladung ist gerade nach kurzen Strecken der Reichweitenverlust exponentiell negativ😉
Grüße
-
Das Phänomen kenne ich, hatte meiner auch 2-3 mal.
Letztendlich bin ich nicht dahintergekommen, woran es lag, jetzt hatte ich es aber monatelang nicht mehr. Ich hatte die Vermutung, dass er möglicherweise über die automatische Updatefunktion irgendwas aus dem HV „gezogen“ hat oder aber irgendwelche Module des HV nicht komplett heruntergefahren hat…🤔
Kommt das denn jetzt jedesmal nach dem abendlichen Abstellen vor?
Gruß
-
Also noch einmal zur Klarstellung:
1. Ich habe mit keinem Wort gemeint oder ausdrücken wollen, dass Mines Versionen aus „dubiosen“ Quellen kommt, aber so ganz klar, wie das geht und woher Mine die Möglichkeit des vorgezogenen Updates her holt, ist es mir nach wie vor nicht
2. Ich wollte Mine überhaupt nicht diskreditieren oder sonst seine „Arbeit“ hier im Forum schmälern oder herabwürdigen - ganz im Gegenteil, ich denke schon, dass er absolut weiß, was er macht
3. Ich habe versucht, meine Beweggründe, warum ich Mines Versionen nicht installieren möchte, dargelegt - und dachte, dies auch nachvollziehbar gemacht zu haben
4. So wie mir in Erinnerung ist, steht in irgendeiner zu installierenden Datei eine Signatur drin, die ggf. nachvollziehbar macht, dass es nicht von der originalen Fordseite installiert wurde (bitte, wenn ich mich täusche oder falsch erinnere, dann möge man mich bitte sofort verbessern!!!), und das wäre s. zu 3 für mich insbesondere wegen der Verkaufsabsicht des Autos ein „Risiko“)
Ich hoffe mit dieser Klarstellung verdeutlicht zu haben, dass ich hiermit keinesfalls gegen die Arbeit von Mine opponieren möchte, ganz im Gegenteil, ich bewundere die Möglichkeiten und das Wissen um Softwareinstallationen…
Und zum Schluss:
Ich verstehe nach wie vor nicht, was hinter der Strategie von Ford steckt, das update nicht für alle Fahrzeuge annähernd zeitgleich auszurollen - und wenn es als „Testballons“ nur für wenige gezielt gemacht wird, um „Erfahrungen“ zu sammeln, damit also Fahrzeugbesitzer ganz gezielt als Betatester einzusetzen, ohne das offen zu kommunizieren, finde ich es schlichtweg eine Frechheit…
Grüße
-
Danke für die Beiträge…
Ich habe extra in diesem thread meine Frage zielgerichtet nach dem „fordschen angebotenen F11“ gestellt - dass die Versionen, die von Mine (dankenswerter Weise aus welcher Quelle auch immer) zur Verfügung gestellt werden und wohl auch gut funktionieren, finde ich toll, die Beiträge bezüglich der Minschen Softwareangebote passen aber genauso wenig hierher wie meine Frage in den thread von Koll. Mine - die ich auch genau aus diesem Grund dort herausgelöst habe…
Ich werde aber eben nicht von einer „inoffiziellen“ Quelle Veränderungen am Navi vornehmen, wenn ich das Auto demnächst an einen Fordhändler verkaufe - das ist mir schlichtweg zu „heiß“, wenn da was schief geht, bin ich möglicherweise dem Händler in Erklärungsnot.
Insofern halte ich in meinem Fall den ausschließlichen Weg über ein offizielles update für mein Auto für richtig.
Kannste bitte mal die Unterschiede zwischen V10 und V11 in der Praxis, so du welche festgestellt hast, kurz skizzieren?
Hat dein Händler, der dir das Softwareupdate aufgespielt hat, dazu erklärt, warum es bei dir nicht geklappt hat?
Musstest du es bezahlen?
LG
-
Bei mir „Abfahrtzeit“ wie eh und je vorhanden und funktionabel.
Der Verbrenner ist bei meinem noch NIE weder beim Fernstart noch bei der Abfahrtprogrammierung angesprungen, wenn er am „unter Strom stehenden“ Kabel der Wb bzw. des Ziegel hing (auch nicht bei niedrigen Temperaturen).
Wenn das bei dir anders ist, sollte imho was nicht korrekt sein und ich würde an deiner Stelle deinen fachlich sicherlich hervorragenden Händler damit konfrontieren, der freundlich und zielsicher den „Mangel“ beheben wird…(wer Sarkasmus und Ironie findet, kann sie gerne behalten)🤣