Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Supertaxi

    Das Phänomen kenne ich, hatte meiner auch 2-3 mal.

    Letztendlich bin ich nicht dahintergekommen, woran es lag, jetzt hatte ich es aber monatelang nicht mehr. Ich hatte die Vermutung, dass er möglicherweise über die automatische Updatefunktion irgendwas aus dem HV „gezogen“ hat oder aber irgendwelche Module des HV nicht komplett heruntergefahren hat…🤔

    Kommt das denn jetzt jedesmal nach dem abendlichen Abstellen vor?


    Gruß

    Also noch einmal zur Klarstellung:


    1. Ich habe mit keinem Wort gemeint oder ausdrücken wollen, dass Mines Versionen aus „dubiosen“ Quellen kommt, aber so ganz klar, wie das geht und woher Mine die Möglichkeit des vorgezogenen Updates her holt, ist es mir nach wie vor nicht

    2. Ich wollte Mine überhaupt nicht diskreditieren oder sonst seine „Arbeit“ hier im Forum schmälern oder herabwürdigen - ganz im Gegenteil, ich denke schon, dass er absolut weiß, was er macht

    3. Ich habe versucht, meine Beweggründe, warum ich Mines Versionen nicht installieren möchte, dargelegt - und dachte, dies auch nachvollziehbar gemacht zu haben

    4. So wie mir in Erinnerung ist, steht in irgendeiner zu installierenden Datei eine Signatur drin, die ggf. nachvollziehbar macht, dass es nicht von der originalen Fordseite installiert wurde (bitte, wenn ich mich täusche oder falsch erinnere, dann möge man mich bitte sofort verbessern!!!), und das wäre s. zu 3 für mich insbesondere wegen der Verkaufsabsicht des Autos ein „Risiko“)


    Ich hoffe mit dieser Klarstellung verdeutlicht zu haben, dass ich hiermit keinesfalls gegen die Arbeit von Mine opponieren möchte, ganz im Gegenteil, ich bewundere die Möglichkeiten und das Wissen um Softwareinstallationen…

    Und zum Schluss:

    Ich verstehe nach wie vor nicht, was hinter der Strategie von Ford steckt, das update nicht für alle Fahrzeuge annähernd zeitgleich auszurollen - und wenn es als „Testballons“ nur für wenige gezielt gemacht wird, um „Erfahrungen“ zu sammeln, damit also Fahrzeugbesitzer ganz gezielt als Betatester einzusetzen, ohne das offen zu kommunizieren, finde ich es schlichtweg eine Frechheit…


    Grüße

    Danke für die Beiträge…

    Ich habe extra in diesem thread meine Frage zielgerichtet nach dem „fordschen angebotenen F11“ gestellt - dass die Versionen, die von Mine (dankenswerter Weise aus welcher Quelle auch immer) zur Verfügung gestellt werden und wohl auch gut funktionieren, finde ich toll, die Beiträge bezüglich der Minschen Softwareangebote passen aber genauso wenig hierher wie meine Frage in den thread von Koll. Mine - die ich auch genau aus diesem Grund dort herausgelöst habe…


    Ich werde aber eben nicht von einer „inoffiziellen“ Quelle Veränderungen am Navi vornehmen, wenn ich das Auto demnächst an einen Fordhändler verkaufe - das ist mir schlichtweg zu „heiß“, wenn da was schief geht, bin ich möglicherweise dem Händler in Erklärungsnot.

    Insofern halte ich in meinem Fall den ausschließlichen Weg über ein offizielles update für mein Auto für richtig.


    Sierd

    Kannste bitte mal die Unterschiede zwischen V10 und V11 in der Praxis, so du welche festgestellt hast, kurz skizzieren?

    Hat dein Händler, der dir das Softwareupdate aufgespielt hat, dazu erklärt, warum es bei dir nicht geklappt hat?

    Musstest du es bezahlen?


    LG

    Bei mir „Abfahrtzeit“ wie eh und je vorhanden und funktionabel.

    Der Verbrenner ist bei meinem noch NIE weder beim Fernstart noch bei der Abfahrtprogrammierung angesprungen, wenn er am „unter Strom stehenden“ Kabel der Wb bzw. des Ziegel hing (auch nicht bei niedrigen Temperaturen).

    Wenn das bei dir anders ist, sollte imho was nicht korrekt sein und ich würde an deiner Stelle deinen fachlich sicherlich hervorragenden Händler damit konfrontieren, der freundlich und zielsicher den „Mangel“ beheben wird…(wer Sarkasmus und Ironie findet, kann sie gerne behalten)🤣

    In der Garage würde ich deshalb den Fernstart (oder Abfahrtprogrammierung), egal in welcher Jahreszeit nicht benutzen…es sei denn, der kuga hängt an der Leitung und diese steht auch unter Strom…😉

    Zitat

    Ob das nicht eher ein Problem der Verkehrszeichen-Erkennung ist?

    in den mir bekannten und erlebten Fällen steht kein geschwindigkeitsregelndes Schild, welches das Kamerasystem falsch interpretieren könnte.

    Kommt immer wieder an den gleichen Stellen…daher vermute ich fehlerhaft hinterlegte Navidaten

    OT

    KugaDriver2022

    Mir hat man aktuell nach dem Wegfall eines Gimmicks beim MME ein kostenfreies Stornierungsrecht eingeräumt.

    Sprich mit deinem Händler und erkläre ihm deine Auffassung, nur so wirst du erfahren, ob du unkompliziert stornieren kannst - wenn du das Auto wirklich nicht mehr willst und dein Weg vorgezeichnet bist, hilft häufig ein Schreiben eines Rechtsanwalts…😉

    Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass er dir dieses Recht einräumt, weil er die Fahrzeuge zur jetzigen Zeit sehr gut als Händlerfahrzeug anderweitig (zu einem aktuelleren höheren Preis) verkaufen kann…


    Gruß

    Na ja, eigentlich erhoffe ich mir schon Verbesserungen - denn ich vermute, da das mal thematisiert wurde, dass zB der iACC sowohl mit der Kamera als auch vom aktuellen Navimaterial gespeist wird… und irgendwann müsste der Navianbieter ja mal solche Bugs wie innerstädtisch 100km/h auf 50er-Strecken oder 90km/h auf 30er-Strecken glattziehen…🤔


    Grüße

    …genau das würde ich auch tun - wenn er dir mündlich signalisiert hat, dass dieses Gimmick bei Verfügbarkeit von Sensoren nachgerüstet werden kann, dann würde ich das schriftlich (meinetwegen per Email) mit dem Bemerken erbitten, dass es für dich eine wesentliche Funktion des Autos ist…

    Wenn er es also ernst meint, dann würde er dir das auch schriftlich bestätigen und du hast etwas in der Hand, worauf du dich berufen kannst…😉


    Grüße