Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …das ist mir auch schon hinter Lkw passiert… da muss das System offenbar irgendwie die Bodenfreiheit des vorausfahrenden Lkw in einem bestimmten Winkel falsch interpretieren und gibt Gas…kann in der Tat fatal enden, vor Allem, wenn man im „Normal“ fährt und nicht im „Eco“, da ja bekanntermaßen die automatische Beschleunigung im „Normal“ deutlich schneller ist als im Eco.


    Gruß

    Ich finde die Funktion deutlich wichtiger als den automatischen Ein- und Ausparkassistenten. Alleine, wenn ich vom Einkaufen mit Taschen in beiden Händen komme, erleichtert mir der „Kick“ unter das Auto das Beladen ungemein - und nein, ich mache es nicht, weil ich zeigen muss, was ich mir „tolles“ leisten kann sondern eben tatsächlich aus ganz praktikablen Gründen.

    Auch bei einem dreckigen Auto muss ich nicht in die schmutzige Griffmulde der Heckklappe greifen, der 2. Grund für mich, den „Kicker“ zu nutzen.

    Der 3. Grund für mich: Meinen Autoschlüssel habe ich so gut wie immer in einer Tasche, das Herauskramen des Schlüssels entfällt…

    Für mich ganz persönlich also 3 praktikable Gründe, nicht auf den Heckklappensensor verzichten zu wollen😉

    Bin mal gespannt, ob dieser Sensor auch noch beim MME gestrichen wird…


    Grüße

    Na ja, und da landen wir wieder bei der Grundsatzdiskussion: Was sind meine Beweggründe, ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug zu kaufen.

    Ich versuche, alleine, weil ich für MICH den Anspruch habe, möglichst viel lokal emissionsfrei zu fahren. Für mich war die Anschaffung eines PHEV der Einstieg in die Elektromobilität, weil ich nicht wusste, ob ich damit klarkomme und mir somit die Rückfallebene Benziner nicht verbauen würde. Meine Gattin war anfänglich schon beim Outlander nicht so begeistert, aber die Begeisterung wuchs zunehmend, so dass auch sie jetzt die Anschaffung eines BEV begrüßte.

    Mir gefällt das elektrische Fahren sehr, ich mag die grundsätzliche Kraftentfaltung, ich mag das leise Dahingleiten - und der Spareffekt im Vergleich mit einem Benziner tut sein übriges (wenn meine Gattin mit ihren mindestens 7,5L/100km Verbrauch an die Tankstelle muss, wird mir schwindelig).

    Und noch einmal - auch ich fahre bei Hitze natürlich mit Klimaautomatik (auf 22,5Grad), alleine des Hundes wegen, und ja, da ist bei mir dann auch eine Grenze der elektrischen Reichweitenjagd erreicht, und natürlich blinke ich, überlasse dem Auto, wann er das Licht einschaltet, und nein, ich überlege nicht, wie ich das Tagfahrlicht ausschalten kann und fahre auch mit Radio…


    Wie auch immer, ich finde es hoch interessant, wie Supertaxi diese Reichweiten schafft, welches Fahrprofil und welches Streckenprofil vorliegt, wie die Einstellungen der Fahrmodi sind - und was denn nun wirklich eine komplette Ladung an elektrischer Reichweite im Fahrbetrieb erbracht hat.


    Noch einmal ein Dankeschön an alle, die sich hier beteiligen - und ich würde mich natürlich auch riesig freuen, welche elektrischen Reichweiten die weniger „Sparsamen“, die „sportlich ambitionierten Fahrer“ und die „Normalfahrer“ bei welchen Fahrzeugeinstellungen und Streckenprofilen schaffen…


    Grüße

    In dem thread geht es um Reichweitenerfahrungen - und wenn jemand sparen will, dann soll er das gefälligst tun, dazu braucht es imho dann aber nicht verarschende und ins Lächerliche ziehende Kommentare…

    Dann schildert ihr doch einfach mal eure Erfahrungen mit eingeschalteter „voller Hütte“, das würde dem thread eher gerecht werden, als die Leute hier lächerlich machen zu wollen…🥴


    Gruß

    Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es eine kleine Gemengelage aus beidem ist - nicht wollen und nicht können…

    An der Ausstattungspolitik von Ford lässt sich unschwer erkennen, was Ziel Nr. 1 ist - so preiswert wie möglich, und damit so grenzwertig wertig wie nötig…

    Und dazu gehört imho auch die Softwareabteilung - Geiz ist geil - wenn ich gestern in einem Artikel lese, dass zB der MME mittlerweile keinen Gewinn mehr abwirft, weil die Zulieferkosten und Inflationsrate so immens gestiegen sind, ist klar, da muss an anderer Stelle eingespart werden, um noch halbwegs über die Runden zu kommen.

    Ich denke schon, dass ein deutlicher Mehraufwand an Entwicklungsarbeit bedeutet und damit mehr Kosten, um ein ACC-System wie im neuen T-Roc auf die Beine zu stellen - na klar, das ist auch nicht perfekt, aber zumindest kann es deutlich mehr als das „dumme“ Fordsystem.

    Um auf dem europäischen Markt bestehen zu können, muss Ford Autos - und zwar vorzugsweise Elektroautos verkaufen, und wenn die keinen Gewinn mehr generieren, dann sieht es düster aus - auch für die Softwareweiterentwicklung


    Gruß

    …das ist in der Tat enorm👍🏼

    Bei meinem bei 86km/h sinken die Reichweitenzahlen im 10 Sekundenrhythmus🥺

    Berichte mal, was morgen nach dem Wiederstart auf der Uhr steht…


    Und es hat sich heute bestätigt - mit eingeschalteter Klimaautomatik (22,5Grad) komme ich immer noch 60-63km, was ich völlig ok finde.

    Ist die AC ausgeschaltet und das Gebläse läuft nur mit, sind es 66-69km.


    Grüße

    Mein Auto steht auch i der prallen Sonne, Schiebdach auf Kipp, Seitenscheiben leicht geöffnet (sieht man nicht wegen der Windabweiser) und wenn es richtig warm wird, den Scheibenschneeschutz als Sonnenschutz auf der Frontscheibe eingesetzt😉


    Gruß

    …bei meinem leuchtet von Zeit zu Zeit auch der Notrufknopf rot und ich habe die Meldung im Display - Auto fährt aber derzeit sonst gut, also lasse ich die rote „Ambientebeleuchtung“ an der Decke weiter leuchten🤣

    …wenn‘s dich tröstet - auch beim Mach E fallen sukzessive irgendwelche zunächst bestellten und versprochenen Gimmicks weg - Ford zeigt auch da eine LecktmichamArschihrKunden-Mentalität, denn „großzügiger Weise“ bietet Ford ein kostenloses Rücktrittsrecht an - und das war‘s - nach dem Motto: Friss oder stirb…