Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ich bin heute mal wieder das Cabrio der Konkurrenz mit „verkehrsangepasstem ACC“ gefahren - es ist so geil, was dieses System kann!

    Es ist wirklich so, dass mit dem Schild der Geschwindigkeitsbegrenzung das System reagiert hat und in Höhe des Schildes tatsächlich sanft bis zur vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit abgebremst hat, so dass die Gefahr, geblitzt zu werden, gleich Null ist - und das sowohl innerstädtisch als auch bei Ortsein- und -ausfahrten.

    Selbst vor Kreisverkehren bremst das Auto soweit herunter, dass sowohl das Einfahren als auch das Umfahren des Kreisverkehrs ohne Zutun des Fahrers bequem selbständig erfolgt und erst nach Verlassen des Kreisverkehrs das Auto wieder beschleunigt - so stelle ich mir teilautonomes Fahren vor👍🏼 - dagegen arbeitet das fordsche System wie zu Zeiten von Fred Feuerstein😂

    Vollständigkeitshalber will ich aber auch nicht unerwähnt lassen, dass in wenigen Einzelfällen das System wie beim fordschen auch falsche Geschwindigkeiten (woher es diese Geschwindigkeiten hernimmt) vorgibt und zB in 30er-Zonen plötzlich auf 50km/h wie aus dem Nichts heraus beschleunigt…


    Grüße

    Ich brauche noch einmal euer Schwarmwissen:


    Ich lade meinen Kuga ja nun an einer easee home, die komplett im Freien installiert ist.

    Die Easee bietet ja eine dauerhafte Verriegelung des Ladekabels, so dass dieses grundsätzlich gegen Diebstahl geschützt ist.

    Bisher habe ich ja immer in der Garage und in geringem Maße auch an öffentlichen Säulen geladen.

    Was haltet ihr denn für eine IP-Klasse für eine dauerhafte Verwendung im Freien für erforderlich? So viele mit IP 65 und 7m Länge gibt es ja nicht…und 22kw sollte das Kabel auch vertragen, da meine Wb ja grundsätzlich auch 22kw kann (man weiß ja nie, ob man nicht doch mal die 22kw für ein anderes Auto bräuchte😊)


    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Grüße in die Runde

    …oder der iACC ist einfach nur grottenschlecht und in dieser Ausgestaltung schlichtweg seinen Namen nicht wert, denn da ist kaum etwas „intelligent“…

    (Ich fahre im Dorf, in einer 30er Zone plötzlich mit iACC an einer Schule beschleunigt der auf 90km/h- keiner vor mir, hinter mir, neben mir🥴!!!) - Das ist nur ein Beispiel von einigen, die ich auf meinen „Regelstrecken“ innerorts jedes Mal erlebe… Sorry, aber das ist wirklich saugefährlich und hat imho so gar nichts mit „Autonomen Fahren“ zu tun.

    Komisch - mit unserem 22er T-Roc habe ich so etwas nich nicht einmal erlebt - der bremst selbst vor Kreuzungen und Kreisverkehren selbständig sanft ab, der fährt mit sicherer Geschwindigkeit selbständig durch einen Kreisverkehr, ohne dass ich mit der Bremse nachkorrigieren muss, vor Geschwindigkeitsbegrenzungen beginnt er bereits deutlich VOR dem Schild mit der Reduzierung der Geschwindigkeit undundund - das würde ich „Stand der Technik“ nennen und würde dem Kuga (und dem MME) richtig gut zu Gesicht stehen😉


    Grüße

    …kann die Aussage von FordLader nur unterstützen…

    Den Gutschein könnt ihr doch anderweitig einsetzen (oder ist der explizit auf eine Ford Wb beschränkt) - dann schaut mal hier:


    Gruß

    Habe im April erst verlängert - zwar besagte Mail über die Einstellung bestimmter Funktionen erhalten, aber weder Mail, Brief oder sonstigen Kontakt erhalten, dass Traffic eingestellt würde. Es funktioniert auch nach wie vor bei mir ohne Einschränkungen…🤔


    Gruß


    Nachtrag:

    Seit gestern ist auf der Android FordPassProApp wiederdie Anzeige des %ualen Tankstandes vorhanden👍🏼

    Ich möchte darum bitten, sich wieder näher am Thema zu orientieren

    …und verallgemeinernde Diskussionen zu Händlern, wenn es denn überhaupt sein muss - idZ darf ich daran erinnern, dass unsere Negativerlebnisse mit Händlern hier nicht mit konkret benannten Händlern zu verbinden sind - an anderer Stelle fortzusetzen und darüber hinaus ins Persönliche abgleitende Diskussionen zu Charakterzügen von Mitusern ganz zu unterlassen…


    Vielen Dank🙏

    ModMax

    Noch einmal zur Klarstellung:

    …ich habe nicht geschrieben, dass jetzt jeder so wie 1995 mit einem Escort fahren muss - ich habe lediglich dargestellt, wie sich die Klima und Heizung im realen Betrieb auf die Reichweite auswirken.

    Ich selbst fahre bei diesen Extremtemperaturen natürlich auch klimatisiert, im Winter auch mit Heizung - aber das alles mache ich schon mit Augenmaß mit Blick auf eine möglichst sparsame Umgangsweise mit den Energieressourcen😉

    Aber ich denke schon, dass sich in den nächsten 5 Jahren bezüglich der Reichweite etwas ändern wird…klar, kann man Physik grundsätzlich nicht überlisten, man kann (und imho wird man das) aber die Akkus weiter entwickeln, die Effizienz weiter verbessern, vielleicht auch die Isolierung anders angehen…

    Na schauen wir mal.

    Im Übrigen:

    Ich habe die BEV-Szene aus Eigeninteresse schon relativ intensiv verfolgt - auch die BEV verlieren natürlich massiv an Reichweite durch die Inbetriebnahme der Klimatisierung - beim MME lässt sich das ja ganz gut ablesen, wofür die Akkus ihre Kapazität wieviel zur Verfügung stellen müssen - und da sind im Winter 25-30% der aufgewendeten Energie für Heizung auch keine Seltenheit


    Grüße