Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Habe gerade Varta wegen der Ladespannung bei Sli Batterien angeschrieben und das Problem mit der Überladung geschildert. Wenn ich eine Antwort habe werde ich mich melden.

    Mess mal die Spannung und mach ein Foto davon.Das zeigst du dann deiner Werkstatt damit sie es Glauben. Meine Wurde auf Garantie ersetzt.

    …wenn es soweit ist, dass die mir nicht glauben, wenn ich etwas bemängele, ist das Vertrauen nachhaltig gestört…

    Und da dies so ist, sieht mich dieser Händler nicht wieder - der will mich und mein Geld offenbar nicht.

    Ich habe derzeit aber auch keinen Nerv, mich damit weiter zu beschäftigen, stecke in Renovierungsarbeiten in der Bude nach und mit postcovid, diese Scheiße schafft mich derzeit mehr als Ford (solange er noch anspringt, ist alles gut)…😵‍💫


    Grüße

    … ich finde es immer wieder befremdlich bis peinlich, dass einige hier mit diesem Scheiß 12V-Problem von Ford so alleine gelassen werden.


    Dieter

    Toll, wenn man so erfinderisch ist wie du, aber an einem neuen Auto dermaßen rumfrickeln zu müssen, dass man auch nach 18 Monaten Produktion immer noch eine Rückfallebene zum Start des Autos haben muss, finde ich für den Hersteller schlichtweg nicht hinnehmbar (ja ich weiß, andere Hersteller haben auch Probleme mit der Starterbatterie, das hilft aber an dieser Stelle nicht weiter, zumal es ja viele gibt, die das Problem nicht kennen - also was ist anders zwischen den betroffenen und nicht betroffenen Autos, das muss doch herauszufinden sein😡!!!)



    Ich hatte ja bei den richtig frühlingshaften Temperaturen nicht mehr die 15,2V sondern um die 14,8V Spannung auf der Steckdose…

    Heute bei 8 Grad war es dann mal wieder so weit - die hinteren Türen ließen sich nicht keyless öffnen, die Fahrspannung betrug wieder 15,2V, nach 5 Minuten „timeout“ des Fahrzeugs sackte die Spannung wieder auf 11,8V ab…



    Grüße

    …wenn ich bloß wüsste, ob mein ehemaliger Fordhändler sich trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte und Interventionen meinerseits dieses Problems wirklich angenommen hat, vermag ich nicht zu beurteilen, weil ich von diesem Händler keine vernünftige Auskunft zum Thema bekommen habe...Insofern kann ich deine eigentliche Frage nicht beantworten, weil ich nicht weiß, ob alle derzeit von Ford angedachten Maßnahmen zur Behebung des 12V-Problems bei meinem Fahrzeug durchgeführt wurden😡


    Mir scheint aber, dass bei meinem das Problem nicht 100%ig gelöst ist, da ich immer noch von Zeit zu Zeit Probleme mit dem keyless go hinten und des fehlenden 30minütigen Nachlaufs der Bordsteckdose nach Ausschalten der Zündung habe. Zwar hält der Nachlauf jetzt ca. 10-15 Minuten, ehe die Bordspannung auf 11,6-11,8V abgefallen ist und die Bordsteckdose stromlos macht, aber das könnte man auch wohl den gestiegenen Außentemperaturen zuschreiben, genauso wie die Spannung im Fahrbetrieb, die derzeit nicht mehr über 15V (sonst lag sie immer bei ca. 15,2V) ansteigt und zumeist sich bei 14,8V einpendelt.


    Grüße

    Zitat

    Aber wenn wir die Fahrräder mit Satteltaschen und Helmen noch einpacken wird es mehr als voll im Kofferraum.

    …aber dann suche mal in dieser Preisklasse ein Auto, das deine Ansprüche bezüglich des Platz- und Raumbedarfs erfüllt… dann musst du schon mindestens in die Größenregion eines Outlanders einsteigen.

    Gleichwohl verstehe ich nicht, dass du bezüglich des Raumangebots des Kuga „irritiert“ bist, du bist doch bestimmt probegefahren und hast den Kuga im Vorfeld auf die Erfüllung deiner Bedarfe geprüft🤔 insofern bin ICH jetzt irritiert, dass du irritiert bist🥴


    Grüße

    …ich glaube dir das schon, warum solltest du da flunkern…aber wie sieht es die 10km zurück bergauf aus?

    Wenn ich eine Strecke nur bergab fahre, ist es doch folgerichtig, dass ich eine höhere Reichweite erfahre, da komme ich auch auf 90km…aber irgendwann muss ich ja auch wieder bergauf und dann ist‘s aus mit der Herrlichkeit der gewonnenen elektrischen Reichweite🤔


    Grüße

    Solange ich rein elektrisch fahre, fahre ich immer mit "L". Durch die starke rekuperation wird immer viel mehr in den Akku rückgespeist. Kann man auch an der Verbrauchsanzeige ablesen, wie oft die im grünen Bereich ist.

    Nur nicht bei vollem Akku auf "L" schalten. Dann schaltet sich der Verbrenner zu.

    Beziehst du diese Aussage nur auf den Anhängerbetrieb oder fährst du immer im „L“?

    Dann würde mich mal interessieren, ob du mal Verbrauchsvergleichsmessungen/-erhebungen über den Unterschied in der Reichweite gemacht hast…

    Sorry, für’s dezente OffTopic:

    Ich fahre eigentlich immer im Eco, mich interessierte aber mal der Unterschied zum „normal“…ich kann keine merkbaren Reichweitenunterschiede erkennen, habe im Gegenteil den Eindruck, dass ich ein paar Kilometer im „normal“ weiter komme…heute bei 13 Grad Außentemperatur 74km rein elektrisch, ansonsten im „eco“ eher 68-72km🤔


    Gruß


    Grüße

    Wer einen respektlosen Nachbarn hat, der seinen AMG 63 mit offenen Auspuffklappen morgens um 5 Uhr startet und erst einmal zeigen muss, dass er einen ganz kleinen Schwanz hat, der empfindet das AVAS eines Kuga PHEV als eine wohlklingende Symphonie…🤬

    Suche und finde den Unterschied zwischen AMG und Kuga: Gegen das AVAS kann man nichts machen, denn das ist vorgeschrieben und man sollte daran als Fahrzeugbesitzer auch nichts ändern (Erlöschen der BE)…der AMG klingt einfach nur prollig…


    Grüße