Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    So, nun das erste Mal eine Ladung gezogen - von 17% auf 100% in 2Std 33 Min, 9,13 kwh gezogen. Hierbei scheint sich ein Unterschied zum „Garagenladen“ mit dem Ziegel anzudeuten:

    Das Energiemessgerät zeigt beim Laden mit dem Ziegel weniger an, so hatte ich von 19% auf 100% am Ziegel nach Erfassung des Messgeräts 8,89 kwh geladen. Das werde ich weiter beobachten…

    Zur Funktion der easee:

    Super umfangreiche Einstellmöglichkeiten wie:


    - Ladezeiten

    - Ladegrenzen,

    - Variabilität der Freigabe der Wb über rfid oder die App,

    - Möglichkeit, die Wb gänzlich per App auszuschalten,

    - verschiedene Nutzer mit entsprechenden rfid-Chips mit einem in der App abrufbaren eigenem Verbrauchsbereich einzurichten

    - das Kabel dauerhaft fest zu verriegeln

    - bis auf Ladevorgangsebene heruntergebrochene dezidierte Statistikerstellung (natürlich auch die Abfrage auf einen Knopfdruck für Tag, Woche, Monat, Jahr, gesamt)

    - ein lebenslang kostenfreies integriertes UMTS zur Nutzung der Fernfunktionen/-steuerung, wenn man kein WLAN zur Verfügung hat


    Der Preis ist angesichts des kompletten Funktionsumfangs völlig in Ordnung.

    Ich bin echt begeistert von diesem kleinen Kistchen, k.A., was man da funktionell noch besser machen könnte…Daumen hoch für dieses kleine norwegische Startup👍🏼


    Grüße

    Mir gefiel schon die Aufnahme seinerzeit vom Erlkönig nicht, und das Auto auf diesen Bildern gefällt mir von der Front her noch weniger, sie passt für mich irgendwie nicht zur Seitenführung bis ins Heck…damit kann ich so gar nichts anfangen, weder Fisch noch Fleisch, weder Kartoffel noch Möhre…😞

    (da finde ich ja sogar den neuen Panzer Outlander interessanter, der hat wenigstens eine Botschaft (mir zwar too much, aber er hat wenigstens einen Charakter)

    So, wie Skuffe das beschrieb, die Eigenständigkeit ist verloren gegangen, da passen die Fahrzeugebenen eines SUV bzw. Crossover nicht zueinander. Aber vielleicht sieht das in Natura ja doch besser aus, mal schauen…


    Grüße

    …nur leider helfen mehr Verkehrsschilder ja auch nicht immer… ich verstehe immer noch nicht, woher und nach welchen Regeln das Navi die Geschwindigkeiten hernimmt.

    Für mich nach wie vor, das Navi mit iACC ist in meinem „Wirkungsbereich“ nicht wirklich nutzbar - da werden innerhalb von Ortschaften in 30er Zonen plötzlich 90km/h gefahren, 100km/h in Berlin ist auch keine Seltenheit, von den späten Reaktionszeiten auf Beschilderungen mal ganz zu schweigen (wenn man den iACC das regeln lässt, freuen sich die Blitzer!) - nee Ford, das ist peinlich, zumal der Konkurrent mit den beiden großen Buchstaben das (leider) um Klassen besser kann.

    Ich hatte die Hoffnung, dass es mit V11 deutlich besser wird, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein😖


    Grüße

    Und wenn ich jetzt mal schwarzmale (darf man das eigentlich noch sagen), dann könnte ein weiteres Akkudesaster drohen.


    Einen Fall hatten wir ja auch hier mit einem PHEV, der MME ist von einem Rückruf von 48tsd Fahrzeugen betroffen, bei denen es mit dem Schütz der HV ein gefährliches Problem der Überhitzung geben soll und einen „tiefen Eingriff“ in den HV erfordert, den aber nur höchstqualifizierte HV-Berechtigte, die wohl nicht wie Sand am Meer gestreut sind, durchführen dürfen.

    Beim MME wird nun, wie schon 2020 beim Kuga PHEV beim HV-Bug, von Auslieferungsstopps spekuliert… Ich drücke uns allen die Daumen, dass der Kuga PHEV davon nicht auch betroffen ist…


    Grüße