Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Die Bremsscheiben sind bei fast allen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit Rekuperation „ein Problem“, da die Bremsen schlichtweg zu selten genutzt werden, weil sie beim „normalen“ Fahren fast nur den letzten Meter greifen.

    Bremse die Dinger mal richtig frei. Ich nehme dazu gerne mal Autobahnausfahrten, bei denen ich auf „N“ schalte (das soll auch beim Kuga PHEV kein Problem sein, wenn doch, bitte sofort hier entsprechend schreiben) und dann kräftig herunterbremse (auf „N“ arbeitet nicht die Rekuperation sondern ausschließlich die mechanische Bremse)…


    Wenn Ford das bei einem Käufer innerhalb der Garantie sieht, kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit „Stand der Technik“ oder „Sie bremsen falsch“…🤣

    Du kannst es ja auch bei deinem Händler als (vermeintlichen“ Mangel in der Garantie anzeigen, dann wirst du ja hören, was die dazu sagen. Bis zum Ablauf des Leasingvertrages würde ich damit aber aus taktischen Gründen nicht warten…


    Grüße

    Leider sind die Reparaturkosten in der Tat ins Unermessliche gestiegen…damit auch zwangsläufig die Versicherungsbeiträge.

    Wir hatten 2024 zwei Sachschäden an unseren Fahrzeugen, zwei Blechschäden, der eine 6,5k€, der andere 5,5k€ - und beide sahen bei weitem nicht so aus.

    Wäre da noch der Akku von meinem BEV getroffen worden, dann wäre es fast ein wirtschaftlicher Totalschaden…

    Aber ganz ehrlich, mich wundert die Kostenexplosion überhaupt nicht, Autofahren wird immer mehr zum Luxus und den Sinn und Zweck des § 1 Abs 1 StVO kennt kaum noch jemand oder nimmt das auch nur im Geringsten für ernst, von einer zumindest von mir so wahrgenommenen immer mehr steigenden Aggressivität im Straßenverkehr ganz zu schweigen - und diese Aggressivität führt eben immer häufiger zu Schadensfällen…und wer muss es bezahlen - Otto-Normal-Verbraucher

    Kuga-Stromer

    …dann hättest du mal mein Wunderexemplar von Kuga PHEV hören und spüren sollen - da wäre der Begriff „Klackern“ absolut schöngeredet - wenn sich sogar die Passanten nach diesem rasselnden Ungeheuer an roten Ampeln wundernd umschauen, ist das eindeutig🤔


    Ghostwriter82

    So fängt es an, und es ist nicht „ganz“ ausgeschlossen, dass sich das „Phänomen“ deutlich hörbarer entwickelt, bei meinem steigerte es sich soweit, dass im „D“ und Autohold das Auto merklich nach vorne hüpfen wollte…

    Eins ist aber richtig:

    Wir haben hier im Forum bisher wohl noch kein Fahrzeug gehabt, was durch das Klackern/Rasseln oder wie immer es hier zu bezeichnen wäre, NACHWEISLICH in Verbindung mit dem (ich nenne es mal neutral) Geräusch einen Schaden gehabt hatte.

    Es wird dir aber niemand mit Sicherheit sagen können, wie sich das bei dem Exemplar, was du da im Auge hast, entwickeln wird.

    Sollte sich das Geräusch dann doch im Laufe der Zukunft verstärken, musst du dir gewiss sein, dass niemand auf dem Privatmarkt ein solches Auto mehr kaufen wird (vielleicht noch ein Fordhändler, wenn du dort ein neues Auto kaufen möchtest).

    ICH persönlich würde das Auto daher nicht kaufen, zumal auch keyless offenbar nicht fehlerfrei funktioniert.

    Auch das hatte ich bei meinem Kuga, Fazit, wenige Wochen, nachdem keyless nicht mehr funktionierte, brach die 12V-Batterie komplett zusammen und ward gestorben…

    Ist das denn ein Privatverkauf oder vom Händler (bei dem du zumindest noch 1 Jahr Garantie hättest)?


    Grüße

    …lass dich doch nicht beirren - du hast ne Entscheidung mit deinen Probefahrtwahrnehmungen getroffen und dann ist das auch gut für dich.

    Ich habe ihn auch schon kurz fahren dürfen, und ja, ich finde ihn vom Federungskomfort komfortabler und ich finde ihn irgendwie im Innenraum gefühlt wertiger.

    Für mich wäre er auch ein Kandidat, aber eben nur ein Kandidat, denn die 79km wären mir persönlich etwas dünn…

    Die VIN brachte mal früher was, da gab es von einem emsigen Mach E-Besitzer ein kleines Progrämmchen, was die „Verfolgung“ eines Mach E oder eines Kuga im Rahmen der Zulieferung des Fahrzeugs ermöglichte.

    Aber leider wurde das nicht weitergeführt (Kosten-/Zeitgründe), so dass einem als Otto-Normal-Sterblichem jetzt die VIN vorab gar nichts mehr bringt.

    Fordhändler können damit schon eher was anfangen, die sind allerdings eher sehr zurückhaltend mit Infos an den Kunden…


    Grüße

    Zitat

    Ich bin mir aber auch bewusst, dass ich täglich kalkulierbaren Risiken ausgesetzt bin.

    …das ist aber imho eben kein „kalkulierbares Risiko“, von dem wir hier reden, sondern eines unkalkulierbares, was unverzüglich zu beseitigen ist, weil es


    1. möglich ist, das zu beseitigen


    2. die Ursache durch einen (zum Glück) erkannten Produktionsfehler gesetzt wurde


    Und ja, gehe ich rein mathematisch mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung ran, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es einer gewissen Wahrscheinlichkeit unterliegt, dass, ob und wann der Schaden eintritt, aber wen und welches Auto es treffen wird/würde, ist eben nicht kalkulierbar - und ich möchte nicht wissen, wer alles anfängt loszublöken, wenn ein „E-Auto“ deswegen abbrennt und möglicherweise sogar noch mit Personenschaden endet…und betroffen mag man von so einem Schadenseintritt auch nicht sein.


    Ich persönlich fände es gut, wenn Ford da schnellstmöglich reagiert und der Rückruf umgesetzt wird, und ich finde auch, darüber sollte sich niemand beschweren sondern eher zufrieden sein, dass der Fehler gefunden wurde und nachgebessert wird.

    Da ist es mir auch wurscht, wenn mein Auto drei Tage in der Werkstatt steht, und da ist es mir auch wurscht, was es den Hersteller kostet🤷🏻‍♂️


    Grüße

    …sorry, aber ich finde es befremdlich, sowas zu verniedlichen🤷🏻‍♂️

    Die Betroffenen, die da auf so einem Pulverfass sitzen könnten -und das gerade bei Fahrzeugen mit einer schwer löschbaren Hochvoltkomponenten- und seien es auch „nur 16500“ betroffene Fahrzeuge, sind sicherlich froh, wenn der Fahrzeughersteller schnellstmöglich entsprechende Maßnahmen ergreift, um eine im Raume stehende Brandgefahr auszuschließen.

    Für mich hört da der Spaß nun wirklich auf…


    Grüße

    Sobald ich das so mache, bekomme ich bei meinem FL ab und zu die Meldung ...Motorstart wegen enteisen... oder so ähnlich, wenn "EV jetzt" eingestellt ist.

    Es kann sein, dass bei der Stellung der Belüftung nur auf die Scheibe automatisch die Zusatzheizung eingeschaltet wird und damit der Stromverbrauch ad hoc zu hoch wird.

    Versuche mal, bevor du die Belüftung auf „Scheibe“ stellst, VORHER die Belüftung auf „Mitte“ zu aktivieren und erst danach auf Frontscheibe - dann bleib die Heizung ausgeschaltet und der Verbrenner sollte dann auch nicht anspringen.


    Gruß