Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
…und ich glaube, dass es Ford egal ist, wenn sie den einen oder anderen Wagen nicht ausliefern können, die nehmen ggf. In Kauf, die 6725,- zu zahlen…Hauptsache elektrifiziertes Autos noch verkaufen, um die CO2-Strafen so gering wie möglich zu halten - gerade hinsichtlich der zu erwartenden Bafa-Regelungen 2023…
Es wird sicherlich hart für die PHEV-Hersteller, sollte Habeck es wirklich wahr machen und die Prämie entgegen des Koa-Vertrags komplett zu streichen.
Gerade nach der letzten Preisspirale wird es dann ein richtig teures Auto, da überlegt sich der Käufer 3x, ob er gewillt ist, knappe 50k€ für einen Kuga zu zahlen…
Grüße
-
-
Mein auto hängt nie dauerhaft weder an einer Wb noch am Ziegel. Hat er fertig geladen, wird der Ziegel vom Netz getrennt…
-
Will wahrscheinlich lieber nen teureren Mach-E vertickern😉
…falsch, denn die haben auch betroffene Fahrzeuge mit einem ähnlich gelagerten Problem
-
Kann ich nur bestätigen. Auf Grund der geschilderten Problematik im Forum, habe ich Anfangs die Batteriespannung überwacht und selbst nach mehr als einer Woche kein Absinken der Spannung unter den kritischen Wert von 12V feststellen können. Auch ein Problem das Ford bei den aktuellen Modellen im Griff hatt.
Nein, das stimmt so nicht!
Bei meinem sind die immer noch nicht zum Fixen des Problems gekommen, weil sie schlichtweg kein Problem sehen, da das Auot bisher noch nicht 2x tiefentladen war und die Batterie sich immer noch aufladen ließ…also Ford hat das Problem bei betroffenen Fahrzeugen keineswegs im Griff!!!
-
Nach meinen Erfahrungen sind es ca. 0,2-0,5L Mehrverbrauch auf 100km, das ist grundsätzlich gar nicht so schlimm, wie es häufig schlechtgeredet wird…
Aber es ist eben leider so, dass man da, wo man den Verbrenner sowieso benutzt, nämlich auf Autobahnen, die elektrische Reichweitengewinnung nicht gut funktioniert…dafür um so besser innerstädtisch, wo viel rekuperiert wird. Aber genau da soll ja schon rein elektrisch gefahren werden😵💫
Grüße
-
Die Rechtslage ist wohl so, dass bei eingeschaltetem Fahrlicht die Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet sein MÜSSEN, beim eingeschalteten Tagfahrlicht KÖNNEN die Rückleuchten mit eingeschaltet sein…
Quelle: Verkehrsportal.de
„Nach Nummer 6.2.7.6.2 und 6.19.7.4 der ECE-R48 ist das Leuchten (nur) der Schlussleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht zulässig“
Grüße
-
-
Ich vermute nur, eine andere Möglichkeit wird es nicht geben (bis auf einen großzügigen Händler zu haben, der sich in der Werkstatt dieser Problematik annimmt)…
Aber Mine wollte dir ja was schicken (ich vermute aber, dass es die Anleitung der „einzelnen Updateschritte“ sein wird…
Grüße