Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Ich vermute nur, eine andere Möglichkeit wird es nicht geben (bis auf einen großzügigen Händler zu haben, der sich in der Werkstatt dieser Problematik annimmt)…

    Aber Mine wollte dir ja was schicken (ich vermute aber, dass es die Anleitung der „einzelnen Updateschritte“ sein wird…


    Grüße

    Hast du denn mal versucht, die Dateien einzeln in kleinen „Einzelupdates“ aufzuspielen?

    Das war bei mir die einzige Möglichkeit, das Gesamtupdate durchzuführen (ich glaube, es waren 8 einzelne updates nötig)


    Gruß

    Das perfekte Auto gibt es nicht, bei keinem Hersteller.

    Das, was mich sehr bei Ford ärgert, sind nicht die kleinen (gebrochenes Sitzgestänge, Spaltmaße, usw.) und größeren Macken (in erster Linie Rasselmotor, 12V), sondern die Haltung meiner Werkstatt. Und leider hat sich das in über einem Jahr gefestigt…die kriegen nichts auf die Kette, ich fühle mich angelogen und verscheißert.

    Darüber hinaus kann ich die Informationspolitik von Ford nicht verstehen, dass die es nicht schaffen, im Zeitalter des www alle Händler auf einen Stand zu bekommen, was die Mängel angeht.

    Und das Dritte ist, dass ich im Prinzip seit Beginn an mit dem Rasselmotor und der 12V-Thematik leben muss und Ford es nicht schafft, diese Mängel innerhalb eines Jahres nachhaltig zu fixen…


    Und trotzdem, ich bin im Sommer super zufrieden, gerade heute den Ladeturn mit 77km elektrischen Kilometern gefahren, ohne dass der Benziner einmal angesprungen wäre (obwohl im Bc 100m Verbrennerverbauch angezeigt werden).

    Auch die 12V-Batterie hat sich bei diesen Temperaturen etwas „beruhigt“, die Bordsteckdose steht jetzt ca. 20 Minuten unter Strom, ich habe keine Ausfälle mehr beim keyless der hinteren Türen, ich habe derzeit keine Tiefschlafmeldungen mehr…aber der nächste Winter kommt bestimmt, davor habe ich schon jetzt wieder Muffensausen, dass alte Themen wieder die harte Kua-PHEV-Wirklichkeit werden, oder möglicherweise beim BEV sich ebenfalls auftun…

    Einen Rat würde ich geben wollen - Ich würde heutzutage beim Autonaukauf immer darauf achten, dass ich auf die teuersten Autoteile zumindest eine 5-7 Jahre umfassende Erweiterungsgarantie habe…dann kann man mit auftretenden ernsten Mängeln auch besser umgehen…

    Vielleicht sehe ich das alles auch ein bisschen gelassener, weil ich mich in der Tat zu einem BEV umorientiert habe, ich eine Zusage für die Inzahlungnahme meines Kuga zu vernünftigen Konditionen bis zur Auslieferung des neuen habe…wobei ich mir auch bei dem Neuen nicht sicher sein kann, dass da alles rund läuft, auch zu diesem Auto gibt es viel Negatives zu berichten, aber der Bauch (und die Ehefrau) haben entschieden🤣


    Ich halte den Kuga PHEV nach wie vor für ein Auto mit sehr gutem PLV… vor allem, wenn er funktioniert. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man ein mängelbehaftetes Auto bekommt, ist reine Spekulation. Wer sich ein neues Auto anschaffen möchte, kann aber bei jedem Hersteller reinfallen (ich habe z.B. ein Problem mit unserem neuen Cabrio sofort nach Übernahme des Neufahrzeugs, VW sieht sich nicht in der Lage, dieses Problem zeitnah zu beheben…😡)

    Will sagen, Entscheidungen müssen beim Autoneukauf getroffen werden, vielleicht sollte man sich nicht nur an den scheinbar in der Minderzahl befindlichen „Mangelautos“ orientieren sondern seinen Bauch nach seinen Erfordernissen entscheiden lassen…


    Grüße

    Den BC2 setze ich jeden Morgen zurück, der Unterschied tritt aber nicht an jedem Tag auf.


    Projekt Kuga PHEV

    Wird der Benziner denn elektrisch vorgewärmt. Ich dachte der wärmt sich klassisch auf weil er ja immer ca. 5 km läuft wenn er unter Lastanforderung angeht obwohl noch Akku vorhanden ist.

    Ich weiß leider nicht, was der Kuga da veranstaltet und warum das so ist.

    Ich habe jedenfalls das gleiche Phänomen und habe in der Begründung suchend schlichtweg spekuliert.

    Aber vielleicht kann hucky0611 uns die Erleuchtung bringen?


    Grüße

    Traurig allemal, falls es aber den einen oder anderen tröstet:

    Bei der Produktion des Mach E werden nunmehr aufgrund von Chipmangel Funktionen wie dem automatischen Einparkassistenten nicht mehr verbaut, damit die Produktion nicht zum Erliegen kommt und weiter laufen kann.

    Da wären mir 2 Tage Produktionsunterbrechung bei den eh schon immens langen Lieferfristen egal, bekäme ich dafür ein vollständiges Auto…🥴


    Gruß

    Ich hatte von Anfang an immer nur das Orange Symbol in EV-jetzt, die anderen Farben sind mir unbekannt.


    Seit ca. 2 Wochen habe ich in meiner Bordcomputer Ansicht das Phänomen, dass mir mehr Gesamtkilometer als elektrische Kilometer angezeigt werden und das obwohl der Benziner nicht gelaufen ist. Ist das bekannt bzw. gibt es eine Erklärung dazu?

    6099B8C0-0048-4FBC-8743-A443F0F59D95.jpg

    LG Jens-Fred

    Habe ich auch von Zeit zu Zeit, es scheint, dass da, aus welchen Gründen auch immer, der „Vorlauf des Verbrenners“ kurzzeitig anspringt, und diese Phase aber nicht vom kompletten Anspringen des Verbrenners begleitet wird.

    Das hast du ja auch, wenn du den Akku auf 0 heruntergefahren hast, da wird dann der Verbrenner „vorgewärmt“, ohne das er schon seinen Dienst verrichtet…


    Gruß

    …sei mir mal nicht böse, aber genau in diesem thread wird das behandelt…😉


    Dennoch - Es ist die Frage, ob du irgendwann „aufsteigen“ willst, dann solltest du mit Bedacht und Weitsicht kaufen…sollte es nur für den Kuga sein, reise zum großen Fluss und kaufe nach höchsten Bewertungen…nur einen Rat aus meiner Sicht kann ich dir geben - nimm 7,5m Länge, damit bist du auf der sicheren Seite


    Gruß

    …aber darauf achten, dass die originalen von Ford eingebaut werden… ich habe auf meiner Fremdherstellerfelge leider auch preiswertere Sensoren installieren lassen, die leider idR nach ner Stunde Standzeit den Kontakt zum Auto verlieren. Die entsprechenden Meldungen zum fehlenden Luftdruck nerven😡

    Also lieber die paar Euro mehr ausgeben und Ruhe haben🥴


    Gruß