Das perfekte Auto gibt es nicht, bei keinem Hersteller.
Das, was mich sehr bei Ford ärgert, sind nicht die kleinen (gebrochenes Sitzgestänge, Spaltmaße, usw.) und größeren Macken (in erster Linie Rasselmotor, 12V), sondern die Haltung meiner Werkstatt. Und leider hat sich das in über einem Jahr gefestigt…die kriegen nichts auf die Kette, ich fühle mich angelogen und verscheißert.
Darüber hinaus kann ich die Informationspolitik von Ford nicht verstehen, dass die es nicht schaffen, im Zeitalter des www alle Händler auf einen Stand zu bekommen, was die Mängel angeht.
Und das Dritte ist, dass ich im Prinzip seit Beginn an mit dem Rasselmotor und der 12V-Thematik leben muss und Ford es nicht schafft, diese Mängel innerhalb eines Jahres nachhaltig zu fixen…
Und trotzdem, ich bin im Sommer super zufrieden, gerade heute den Ladeturn mit 77km elektrischen Kilometern gefahren, ohne dass der Benziner einmal angesprungen wäre (obwohl im Bc 100m Verbrennerverbauch angezeigt werden).
Auch die 12V-Batterie hat sich bei diesen Temperaturen etwas „beruhigt“, die Bordsteckdose steht jetzt ca. 20 Minuten unter Strom, ich habe keine Ausfälle mehr beim keyless der hinteren Türen, ich habe derzeit keine Tiefschlafmeldungen mehr…aber der nächste Winter kommt bestimmt, davor habe ich schon jetzt wieder Muffensausen, dass alte Themen wieder die harte Kua-PHEV-Wirklichkeit werden, oder möglicherweise beim BEV sich ebenfalls auftun…
Einen Rat würde ich geben wollen - Ich würde heutzutage beim Autonaukauf immer darauf achten, dass ich auf die teuersten Autoteile zumindest eine 5-7 Jahre umfassende Erweiterungsgarantie habe…dann kann man mit auftretenden ernsten Mängeln auch besser umgehen…
Vielleicht sehe ich das alles auch ein bisschen gelassener, weil ich mich in der Tat zu einem BEV umorientiert habe, ich eine Zusage für die Inzahlungnahme meines Kuga zu vernünftigen Konditionen bis zur Auslieferung des neuen habe…wobei ich mir auch bei dem Neuen nicht sicher sein kann, dass da alles rund läuft, auch zu diesem Auto gibt es viel Negatives zu berichten, aber der Bauch (und die Ehefrau) haben entschieden🤣
Ich halte den Kuga PHEV nach wie vor für ein Auto mit sehr gutem PLV… vor allem, wenn er funktioniert. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man ein mängelbehaftetes Auto bekommt, ist reine Spekulation. Wer sich ein neues Auto anschaffen möchte, kann aber bei jedem Hersteller reinfallen (ich habe z.B. ein Problem mit unserem neuen Cabrio sofort nach Übernahme des Neufahrzeugs, VW sieht sich nicht in der Lage, dieses Problem zeitnah zu beheben…😡)
Will sagen, Entscheidungen müssen beim Autoneukauf getroffen werden, vielleicht sollte man sich nicht nur an den scheinbar in der Minderzahl befindlichen „Mangelautos“ orientieren sondern seinen Bauch nach seinen Erfordernissen entscheiden lassen…
Grüße