Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Zitat
… Hätte ich aber die Probleme wie einige andere hier, würde ich auch beim Händler auf der Matte stehen. …
…mit deinem „Background“ bist du aber auch in einer deutlich komfortableren Position als die meisten anderen hier😉
-
Also für mich sind 90 km Akkureichweite beim Kuga auch Lügenpresse.
Sorry für meine Meinung. Aber das kommt für mich so vor wie die Porschefahrer die 4 Liter brauchen.
Jeder, der sich etwas mit dem PHEV beschäftigt, weiß, dass mit einem 14,4kwh-Akku im REALEN Fahrbetrieb keine 90km zu erreichen sind…ob man das nun „Lügenpresse“ oder „Schönfärberei“ oder „Schönschreiben“ nennt, sei mal dahingestellt.
Ich bin sogar letztens 102km rein elektrisch gefahren👍🏼(bei einer Gesamtstrecke von 171km😵💫)
Hatte gedacht hier geht es ganz allg. um die Erfahrung, im Bezug auf Verbrauch, Strom Benzin(Energie) die der ein oder andere gemacht hat.
Wenn er dazu ein Bild einstellt oder seinen Verbrauch möglicherweise etwas aufrundet o.k.
Wenn einer angibt 90 km elektrisch gefahren zu sein ist das auch ok vielleicht hat er es eben unter besonders günstigen Rahmenbedingungen getestet.
Das ist kein Grund denjenigen mit Lüge Werbefotos oder Ähnlichen zu diskreditieren.
Wenn einer das Auto gekauft hat um Geld zu sparen war das eine Fehlinvestition (Klima Umweltschutz ect.).
Wer Geld sparen will sollte hier keine ellenlangen Texte formulieren, stundenlang Exeltabellen erstellen, und jahrelang seine Verbräuche akribisch feststellen verarbeiten und auswerten.
Stundenlanges lesen im Forum. Die hiermit investierte Zeit steigert die km Kosten um ein Vielfaches.
Wenn ich dann was von irgendwelchen Formeln lese…….
Momentaufnahmen über ein nicht repräsentativen Zeitraum. Schon mal was von 6Sigma, der gaußschen Normalverteilung oder dem cpk gehört…….
Sorry das ist mir dann für meine Freizeit, das Thema, zu wissenschaftlichSchöne Ostern und dicke Eier
Wenn es dir zu zahlenlastig ist, dann ist das zu akzeptieren, wenn dir die Zeit für das Führen von Exceltabellen zu schade ist, dann ist das deine persönliche Einstellung…
Wenn du der Meinung bist, dass der Kuga PHEV eine Fehlinvestition ist, wenn man Geld sparen möchte, dann ist das auch deine ganz persönliche Meinung…
Deinen persönlichen Meinungen muss aber nicht jeder folgen, und einige, darunter auch ich, haben schlichtweg Spaß an Zahlen und Auswertungen, und genau durch solche „Spielereien“ lassen sich auch nachvollziehbare Feststellungen über den individuellen Verbrauch eines Fahrzeugs im Alltagsbetrieb treffen, die man untereinander wunderbar vergleichen kann - und wenn jemand Spaß daran hat, elektrische Reichweitenrekorde aufzustellen, dann ist das sicherlich nicht unter realen, täglichen Fahrbedingungen möglich…
Ein Reichweitenjäger mit einem Mach E hat es geschafft, tatsächlich die 600km elektrische Reichweite mit einer Ladung zu schaffen - mit höchstens 90km/h unter Ausnutzung von Windschatten hinter LKWs…aber ist das realistisch?
Ich schaffe bestimmt auch mit einem Kuga bei 25Grad und steten 30km/h die 90km elektrische Reichweite, aber ist das realistisch und praktikabel?
Lass doch denjenigen ihre „Pasion“, ihren „Spaß“ an Exceltabellen, und wenn dir das zu anstrengend und zeitvergeudend ist das völlig ok, aber dann lies doch hier einfach nicht mehr mit, suche dir nur noch die Themen heraus, die für dich interessant sind.
Ich habe aber seinerzeit diesen Thread eröffnet, um mich mit genau solchen „Verrückten“ hier über die Energieverbräuche auszutauschen, und da ist‘s mir wurscht, ob jemand wissenschaftlich mit Excel herangeht und dafür viel Arbeit und Zeit investiert oder ob jemand schlichtweg seinen Bc abliest und merkt, dass diese Angaben sich häufig weit weg vom realen Betrieb unserer Kuga bewegen.
Ich finde es doch auch interessant, aufgrund der Erfahrungen der user zu erlesen, wie sich Verbräuche in unterschiedlichen Strecken- und Fahrprofilen entwickeln und wie man sich durch Fahrverhalten den einen oder anderen elektrischen Kilometer zur „Entlastung“ des Klimas erfahren kann…
In diesem Sinne
Kommen wir wieder zu den Verbräuchen-
Ich liege bei diesen derzeit frühlingshaften Temperaturen bei 13,78kwh + 1,93L/100km, die elektrischen Reichweiten im realen täglichen Betrieb belaufen sich immer >60km… das passt für mich schon👍🏼
Grüße
-
erno Ich habe meinen vorgestern bekommen. Wenn ich so was höre stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Da bin ich gespannt was mich erwartet.
Das eine hab ich jetzt schon bemerkt. Die Sitze bieten nicht viel Seitenhalt.
Wenn du in deine Signatur oder unter dein Avatar eintragen würdest, welches Modell in welcher Ausstattungslinie du dein eigen nennst, könnten wir vielleicht auch besser nachvollziehen, was du meinst…😉
Gruß
-
…aber nur im Sommer und mit nicht vollem Akku, denn ansonsten springt dir der Verbrenner an…
Ein highlight wären Rekuperationspaddel am Lenkrad🥴
-
Also ich denke, die Messe ist da noch nicht gelesen… Der Koalitionsvertrag hat immer noch Gültigkeit und nur, weil dem Habeck das Fell juckt, muss noch lange nicht der Steuerzahler kratzen…
Die Koalitionäre werden da sicherlich noch ein Wörtchen mitreden (wollen), weil auch ihre Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel…
Gruß
-
-
Und da muss heute einer der größten Kritiker des Kuga PHEV mal eine Lanze brechen (selbst, wenn es ein Einzelfall sein sollte):
Heute morgen nach Vollladung bei einer Garagentemperatur von 11 Grad mit im Bc angezeigten 76km losgefahren (gestartet im „Normal“-„Auto“-Modus (Verbrenner bleib aus, Bordspannung 15V) und eine Strecke von 11 Kilometern (3 innerstädtisch, 8 Landstraße zwischen 70-80km/h) gefahren, der Bc zeigte beim Abstellen 65km elektrische Restreichweite an. Nach 10 Minuten die Fahrt wieder fortgesetzt, beim Starten zeigte der Bc 66km elektrische Restreichweite an(!), die gleiche Strecke wieder zurück, beim Abstellen des Fahrzeugs 54km Restreichweite lt. Bc…
Zugegeben, ein solche Übereinstimmung zwischen BC und real gefahrenen Kilometern im Ergebnis habe ich in 1 Jahr Kuga PHEV noch nie gehabt, er zeigte bis dato immer genau das Verhalten, das Glatze heute schilderte…
Für die heutige Performance würde ich meinem Kuga PHEV 10 von 10 möglichen Punkten geben!!!
Grüße
-
…und ein entscheidender Faktor scheint mal wieder die Temperatur zu sein… über Nacht waren bei uns 11 Grad, ich bin gestern ca. 100km gefahren, über Nacht geladen, heute morgen funktionierten alles Systeme einwandfrei (keyless, 12V-Bordsteckdose), selbst die Anzeige in der 12V-Dose zeigte beim Fahren nicht wie sonst 15,2V an sondern“ nur 15,0V, was wiederum auf einen besseren Ladezustand der 12V-Batterie hindeutet…
Aber es ist ja auch tatsächlich so, dass nicht nur unser Kuga diese Problematik aufweist, auch der Mach E ist betroffen und andere Hersteller „kämpfen“ mit den gleichen Schwierigkeiten…
Gruß
-
Andere Dinge sind dem Wirtschaftsminister eben mehr wert „zu fördern“…
Aber ich vermute mal in meiner naiven Denke, dass so ganz noch nicht Schluss sein wird…warum sollten dann die Vorgaben zu den Mindestreichweiten 80km elektrischer Reichweite kommen…nur für das „E“ im Kennzeichen?
Ich schätze mal, dass es eine Verringerung der Förderbeiträge für 2023 geben wird, und das wird auch die BEV-Käufer treffen (war ja schon letztes Jahr so von 6 auf 5k€)…
Das, was mich wirklich ärgert, ist die Tatsache, dass einerseits erklärt wird, der PHEV gehört mittlerweile zu „Standard-Fahrzeugtypen“ und sind daher nicht mehr in dieser Form staatlich zu fördern, andererseits sorgt der werte Herr Wirtschaftsminister in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien nicht dafür, dass die Ladeinfrastruktur für einen „alltäglichen“ Betrieb eines wie auch immer gearteten Elektroantrieb für jedermann geschaffen wird.
Gerade gestern war ich in Berlin im Zentrum von Charlottenburg, im Umkreis gerade einmal 6 Lademöglichkeiten - wenn du da einen freien Platz ergatterst, solltest du gleich Lotto spielen, denn das entspricht der Wahrscheinlichkeit eines 6er🥴
Gruß