Gibt dafür nen thread…
Gruß
ModMax
Gibt dafür nen thread…
Gruß
ModMax
Zumindest, solange Du mit leerem Akku fährst.
Bei gefülltem Akku sollte er das im EV Auto nur machen, wenn Du ordentlich auf den Pinn drückst...
FHEV😉
…schauen wir mal…
Gruß
Was hast du denn gegen den Lupo…😬
Aber Freunde, mal Hand auf‘s Herz:
Ist es denn alleine mit dem Batteriewechsel getan? Ist es nur die originale Ford-Batterie, die defekt ist?
Ich habe das bisher so verstanden, dass die Batterie irgendwoher im Stand, vermutlich durch irgendwelche Module, die das BMS nicht sauber herunterfährt, leergesogen wird.
Wenn dem so ist, dann hilft zwar eine neue Batterie kurzfristig, aber doch nicht nachhaltig, weil die Ursache des Übels mit dem Austausch der Batterie alleine nicht beseitigt, die neue Batterie also in einem schleichendem Prozess mit der Zeit wieder so weit entladen wird, dass auch diese wieder nach x-Monaten wieder den Geist aufgibt.
Ich muss doch bei den Fahrzeugen, die das 12V-Problem haben, die Ursache finden und abstellen, damit auch die neue Batterie dann mal 5 Jahre überleben kann und der Fahrzeugführer das Auto auch mal 2 Wochen abstellen kann, ohne dass der ADAC kommen muss…
Bei meinem scheint es ja so zu sein, dass ich, da das Auto idR nie länger als 18 Stunden steht, noch nie den ADAC rufen musste, weil die Batterie tiefentladen war.
Die Tiefststände, die ich bisher mit meinen bescheidenen Mitteln gemessenen habe, waren 11,6V, und da scheint das Auto ja immer noch anzuspringen, wenngleich auch Funktionen wie keyless oder Strom 30 Minuten Nachlauf auf der 12V-Steckdose nach Abschalten der Zündung nicht mehr funktionieren, also das System zur „Batterieschonung“ sofort heruntergefahren wird.
Nach meinen jetzigen Erfahrungen mit Ford, würde ich, wenn mein Auto 2x liegengeblieben wäre (Möglichkeit der 2maligen Nachbesserung) und Ford sich weigern würde, dann die bekannten Maßnahmen zu treffen, einen Rechtsbeistand hinzuziehen, da man als Kunde ja eher nicht so ernst genommen wird… ärgert zwar meine Rechtsschutzversicherung, aber dafür habe ich sie ja…😉
Grüße
Liebe Freunde,
Bitte nicht sauer sein - Das hier ist nicht der allgemeine Verbrauchstest, hier sollen die monatlichen Verbräuche zum Vergleich dargestellt werden…
Daher verschiebe ich mal die letzten Beiträge in den passenden thread.
Grüße
ModMax
…also diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen🤔
Ich habe ein neues Auto, dieses bleibt wegen irgendeinem Fehler im „System“ mit leerer 12V-Batterie mehrfach liegen, der ADAC misst nur noch 4V und dann soll ich mir auf eigene Kosten in der Garantiezeit eine neue Batterie kaufen?
Nee, das kann nicht sein - es ist immer noch der Händler gefordert, ggü. dem ich meine Ansprüche völlig rechtens durchsetzen kann und muss - und nicht mein eigenes Portemonaie, wir reden hier schließlich nicht von einem 1€ Gegenstand, weder beim Auto noch bei der Batterie.
Und was ist, wenn ich nur die Batterie getauscht habe, wie lange hält die dann durch, 1 Jahr, 18 Monate, kaufe ich dann alle Jahre wieder eine neue Batterie, ist denn nur die Batterie alleine der Schwachpunkt???
Gruß
…das mache ich auch, hoch lebe Excel, und das schon seit 2 1/2 Jahren…😉
Ein OBD wäre mir dauerhaft angesteckt zu risikobehaftet, denn der OBD zeiht meiner Meinung nach dauerhaft auch bei ausgeschalteter Zündung Strom - und dann wird die 12V-Batterie noch schneller seinen Geist aufgeben. Und andauernd im Fußraum zumzukrauchen, um den Dongle immer wieder neu anzustecken, wäre mir zu doof, zumal dann immer ein Ausgabegerät verbunden werden muss.
Gruß