Na dann hat Fridolin offenbar Respekt vor Schäferhunden…ich hatte mal so einen Besucher nachts auf meiner Motorradsitzbank unter der Plane und habe es dann mit einem Haar-Büschel meines Retriever-Rüden versucht - hatte ihn einen Scheiß interessiert, der hat das Haarbüschel einfach runtergeschmissen und es sich wieder auf der Sitzbank gemütlich gemacht - also offenbar ist die Hunderasse wichtig…🤣
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Android oder Apfel?
Bei Android gibt es seit dem letzten Update massive Probleme mit der App, insbesondere mit den BT-Funktionen. Ich weíß natürlich nicht, ob dein „Bug“ mit dem von mir beschriebenen Problemen zusammenhängt.
Ich habe Ford schon angeschrieben und um Stellungnahme gebeten , die sind aber auf kundenfreundliche Tauchstation gegangen - denen ist das offenbar scheißegal…
Ich bin derzeit richtig angefressen auf Ford, mit dem Kuga ein riesen Pech, und nun setzt sich das Desaster mit dem Mach E fort, der permanent in die Werkstatt muss - ich kann nur noch 🤮
-
Nee, andersherum: Bei 99% beginnt die Reku SPÄTER, d.h., ich fahre also 2% Akku länger OHNE Reku, also auch ohne Energiezugewinn.
Beispiel:
Nach meiner Erfahrung begann das Auto mit 95% SoC langsam wieder an zu rekuperieren.
Fahre ich mit 97% los, steht mir also nach 2% weggefahren die Reku wieder zur Verfügung.
Fahre ich bei 99% los, fahre ich via. 4% ohne Reku, also durch den fehlenden Zugewinn der Reku…Die Reichweite wird also schneller weggeknabbert.
So könnte es eben kommen, dass unter dem Strich am Ziel bei 48% SoC die gleiche Restreichweite rauskommt, weil ja eher das Fahrzeug wieder Reichweite zugewinnen konnte…so jedenfalls meine unmaßgebliche Folgerung…
Grüße
-
na ja, das System reagiert schon sehr empfindlich auf kleinste Veränderungen…
Es könnte aber auch sein, dass die Rekuperation auf der Strecke bei 97% eben etwas früher beginnt, der Verlust von Reichweite auf den ersten Kilometern mit vollem Akku scheint immer extrem hoch zu sein.
Insofern verwundert mich das nicht besonders, wenn du die gleiche Restreichweite verzeichnet hast…
Grüße
-
…mag ja sein, nichtsdestotrotz würden dem Kuga PHEV sicherlich 70AH besser zu Gesicht stehen, betrachtet man die vielen Probleme mit der lütten 12V-Batterie, auf die Ford setzt
-
Die letzten zwei Seiten mit themenfremden Beiträgen habe ich in den passenden „Kombi-Verbrauchs-thread verschoben.
Bitte hier jetzt wieder beim Thema zu bleiben, alles andere im „Kombinierten Verbrauchsthread“.
Danke
ModMax
-
…ich dachte, Carscanner funktioniert nicht beim Kuga…🤔
-
-
Ich habe nie Spritmonitor für PHEV genutzt, gleichwohl es aber imho User hier gibt, die das wohl „erfolgreich“ nutzen, andere Apps sind mir nicht bekannt.
Ich habe mir da, weil es mich eben wirklich interessierte und ich mit Excel gerne rumspiele, eine Excel Datei gebastelt, mit der ich ein Fahrtenbuch führte (führe) und so mir die Verbrauchswerte mit der Analysemöglichkeit der Ladezyklen, Tageskilometer, Zusammenhänge mit Temperaturen und Durchschnittsgeschwindigkeiten usw. ermittele.
Beim PHEV war dies ungleich schwieriger, weil ja da zwei Antriebe unter einen Hut zu bringen waren.
Ohne zu tanken und extern zu laden geht es aber kaum, denn das sind schon Werte, den man eben zum Aufdröseln der jeweiligen Verbrauchswerte von Strom inkl. und auch exklusive von Ladeverlusten sowie Spritverbrauch benötigt.
Behelfen kann man sich beim Netto-Verbrauch noch mit verbrauchten %-Werten von Strom und Sprit, ich habe aber leider nicht mehr in Erinnerung, ob die Tankanzeige mit %-Werten, bei denen man den Verbrauch ablesen könnte, im BC abrufbar wäre.
Grüße
-
…lädst du mit einer Wallbox oder dem Ziegel, steht das Auto in einer Garage, möglicherweise noch beheizt oder im Freien? Mit Wallbox sollte er eigentlich nicht an SoC verlieren, mit Ziegel habe ich es auch, dass SoC flöten geht, mit Ziegel reicht offenbar die zugeführte Energie nicht aus, den HV aufzuladen und gleichzeitig die größten Stromverbraucher (Eheat, Popowärmer, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung und was weiß ich, was da noch mitläuft) zu versorgen.
Legst du die Abfahrtzeit früher und fährst später los, hast du ja wieder einen Komfortverlust, und bedenke, die Abfahrtzeitprogrammierung hat imho noch einen Nachlauf, dann müsstest du die Abfahrtprogrammierung noch ein Stückchen vorverlegen, wenn du pünktlich abfahren willst. Das müsstest du dann in der Tat mal ausprobieren, wie lange der Heizungsnachlauf geht.
Aber mal ehrlich, warum willst du auf die 3% bis 100% nicht verzichten? Bedenke, dass das Auto mit 100% Ladung die ersten Kilometer nicht rekuperieren kann, insofern die Bremsenergie über den Verbrenner abgeführt wird und du damit letztendlich mehr verbrauchst und die Reichweite schneller abnimmt.😉
Grüße