Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Tja warum…?

    Weil mein Ansprechpartner Nr 1 für Garantiearbeiten imho der Händler sein sollte, bei dem ich das Auto gekauft habe.

    Ich gehe davon aus, dass „Fremdhändler“ nicht gerade begeistert sind, wenn der Max da auftaucht, um Garantiearbeiten an seinem bei einem anderen Händler gekauten PHEV ersucht und dazu noch einen kostenfreien Ersatzwagen wünscht…😖

    Wie ich schrieb, ich warte jetzt mal ab, momentan fährt er ja zumindest mit dem EV-Jetzt-Trick rein elektrisch, da höre ich das Rasseln nicht - und die Temperaturen sind tagsüber >2 Grad🥴 ob nun die Bordsteckdose funktioniert oder nicht, nicht schön, daran habe ich mich aber gewöhnt…


    Gruß

    Dalaimor

    Das ist alles nicht so einfach für einen Betroffenen, denn letztendlich ist jeder „Geschädigter“ Einzelkämpfer.

    Vorab - ja, ich habe eine Rechtsschutzversicherung und ja, ich bin im ADAC…

    Hast du schon einmal gegen einen Autokonzern geklagt??? Ich schon, 2,5 Jahre mit einem Urteil in meinem Sinne, aber glaube nicht, damit war es zu Ende, nee, nächste Instanz durch den Beklagten…rate mal, wer trotz BGH-Urteil den längeren Atem hat…🤬

    Wenn du trotz erstinstanzlichem Urteil und zwischenzeitlichem BGH-Urteil einen finanzkräftigen Hersteller gegenüber hast, der dir zeigen will, wer wirklich die Macht, Geduld, Ausdauer und Geld hat, dann musst du bereit sein, mit viel guten Nerven, Geldvorauslagen und gaaaaanz viel Zeit und mitunter bis letztinstanzlich alles ausgereizt wurde, diesem gegenüber zu treten und durchzuhalten.

    Ein gerichtliches Verfahren sollte nach meiner Erfahrung immer das letzte Mittel sein, ggf. sind Kompromisse, die bilateral zwischen Händler und Kunde getroffen werden, deutlich nervenschonender und weniger zeitraubend und damit deutlich zieführender.


    Gruß

    .

    Eigentlich wollte ich mich dazu nicht mehr äußern, aber angesichts der letzten posts möchte ich mich doch noch einmal erklären:

    Warum bin ich auf Ford „nicht gut zu sprechen“?

    Es ist gar nicht das eigentlich technische Problem des Rasselns, was mein Auto hat, darf man dem einen oder anderen post Glauben schenken, dann ist Ford ja dabei, auch dafür eine Lösung zu finden…

    Mich ärgert mittlerweile viel mehr, dass ich mich von „meinem“ Servicemitarbeiter ziemlich verscheißert vorkomme. Jede meiner Aussagen zu meinen Feststellungen wird in hochnäsiger Art und Weise in Zweifel gezogen- wenn ich dem Fordmenschen erkläre, dass das Rasseln auch beim Fahren bis ca. 26km/h zu hören ist, er mir aber entgegnet, dass er das nicht überprüfen kann, weil er eine Testfahrt mit mir nicht durchführen kann, wenn ich ihm erkläre, der Sitz knackt beim Anfahren und Bremsen, er mir entgegnet, ich solle ihm das ihm Stand vormachen, weil fahren kann er nicht mir mir, dann kriege ich nen dicken Hals.

    Wenn ich seit September gebetsmühlenartig die Aussetzer der 12V-Anlage dem Service von Ford mitteile und die mich offenbar nicht für voll nehmen, weil sie „keinen Fehler im System“ feststellen können, dann komme ich mir wie der letze Depp vor.

    Wenn mir der Servicemitarbeiter erklärt, er hätte genauso wie von dem 12V-Problem noch nie etwas von dem von mir beschriebenen Rasseln gehört (und ich 6 Monate vorher genau diesem Mitarbeiter das Phänomen vor Ort vorführen konnte, er also demenzielle Züge an den Tag legt), wie soll ich da noch Vertrauen zu diesem Service haben?

    Ich bin langsam wirklich satt, so dass ich mich in eine andere Richtung orientiere.

    Den März habe ich mir und Ford mit einer Mängelbeseitigung gegeben, zumal ja auch noch ein entsprechendes Update im März angekündigt wurde…Dann ist aber Schluss mit meiner Geduld…mir ist mittlerweile jeglicher Spaß an dem Auto vergangen.

    Und noch einmal, ich freue mich über jeden, der ein mangelfreies Auto besitzt, mein Auto ist von Mangelfreiheit weit entfernt.


    Gruß

    … das meine ich… du hast ja einen ersten unverbindlichen Liefertermin, der sollte als Orientierung mit etwas mehr Spielraum als beim verbindlichen gelten…und nach 3maligem Verschieben könnte man schon etwas „mehr Druck“ machen…

    Die Frage ist aber eben immer, was bringt es, der Händler wird kaum Einfluss auf die Herstellung des avisierten Autos haben…und wenn du dich auf Lieferverzug berufst, wird nur der Rücktritt vom Kaufvertrag die Konsequenz sein.

    Was ist damit gewonnen? Ein neues Auto hast du nicht erhalten und stellst dich bei anderen Herstellern mit seine Produktions- und Lieferketten wieder hinten an…🤔


    Gruß

    Elli Pirelli


    Werte Elli Pirelli,

    Bisher war eben von Ford immer die Aussage, dass man das Auto auch mit dem Verbrenner gefahrlos weiterfahren kann (dies sei dahingestellt, da es bisher zumindest hier im Forum keine gegenteiligen Erkenntnisse gibt).

    Dann hältst du dein Avatar und deine Signatur von Infos über dein Auto gänzlich befreit, so dass niemand hier wissen kann, auf was für ein Fahrzeug in welcher Ecke Deutschlands sich deine jetzigen Informationen beziehen.

    Diese Umstände sind natürlich für eine sachgerechte Bewertung durch Interessierte User hier ungeeignet.

    Es wäre vielleicht sinnvoll, du würdest deinen Händler, der dir dein Auto „weggenommen“ dazu befragen, warum denn dein Auto einfach einbehalten wird, obwohl der Hersteller Ford zunächst keine Gefährdung eines Motor- oder Getriebeschadens erkennt…

    Vielleicht lässt du uns dann nach diesem Gespräch bitte an dem Ergebnis teilhaben…


    Gruß

    Dankeschön hucky!!!

    So, und nun bitte wieder zurücklehnen und durchatmen.

    Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal daran erinnern, dass wir uns vor einiger Zeit schon darauf einigten, mit der Nennung von Namen von Händlern aus rechtlichen Gründen sehr sorgsam stets unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen umzugehen und Negativnennungen zu unterlassen…


    Vielen Dank

    Gruß

    ModMax