Das war genau der Grund, warum ich das Auto geleast habe. Und wenn ich hier im Forum die Beiträge lese, war diese Entscheidung goldrichtig.
Der Stand der Technik schreitet bei der E-Mobilität derart schnell voran, dass ein Auto, das heute gekauft wird, in vier Jahren total veraltet sein wird
…
Da bin ich schon bei dir… Ich denke, dass , sollten wir in Westeuropa mit einem blauen Auge aus dem Krieg weitgehend unbeschädigt herauskommen, die Entwicklung der Akkuleistungsfähigkeit schon deutlich in Richtung höherer Effizienz gehen wird.
Wir werden mit unserem Kuga schon ab 1.1.23 einen deutlichen Wertverlust erleiden, allerdings sehe ich beim PHEV den Wertverlust nicht ganz so kritisch wie beim jetzigen Entwicklungsstand des BEV, denn ist bei dem BEV der Fahrakku tot, lohnt wahrscheinlich nicht der Kauf eines neuen Akkus - folglich geht das Auto so weit es geht, ins Recyceln - den PHEV kann man schlichtweg als Vollhybrid weiterfahren, bringt also noch einen gebrauchsfähigen Nutzen und damit einen Gegenwert.
Ich würde, würde ich mich aktuell in Richtung BEV orientieren(😉), derzeit sehr genau die Preise für Kauf und Leasing gegenüberstellen und dabei die jeweiligen Folgen betrachten und zu bewerten versuchen.
Gruß