Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    @joe63

    Na klar, alles dokumentiert, ich bin da auch immer bei jedem Schritt schriftlich (per mail) abgesichert.

    So ganz „unbeleckt“ bin ich ja nicht iS Rückabwicklungsverfahren - habe ich ja alles mit dem EA189 durch…


    Doch noch heute bekam ich per mail Antwort auf meine weitere Mangelanzeige.

    Wir sind überein gekommen, dass ich das Auto erneut „vorstelle“, wenn das Sitzgestänge verfügbar ist. Zur Dokumentation des Rasselproblems hatte ich dem Fh eine Video-Ton-Aufnahme übersandt?


    Gruß

    und tut mir bitte einen Gefallen, versucht trotz teilweise großen Frustes sachlich und respektvoll zu bleiben?

    Ich denke, diese EV-Jetzt-Thematik ist in der Tat eine Kombination aus Kälte und 12V-Schwäche (woher diese 12V-Schwäche kommt, kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen, kann daher nur aus dem Erfahrungsschatz des Forums vermuten, dass meine 12V-Batterie schlichtweg zu oft mit Macht über die 15,2V hochgeladen und in unmittelbarem kurzen Zeitabstand durch evtl. nicht abgeschaltete Systemkomponenten zu tief entladen wurde und damit einen Knacks wegbekommen hat.

    Die Fahrten heute früh bei -2 Grad waren rein fossil, bei 5-7 Grad waren alle rein elektrisch, der Verbrenner blieb mittags in allen EV-Modi aus…?


    @joe63

    Mein Auto hat ja nicht nur die 12V-Geschichte, das Rasseln ist wieder extrem aufgetreten, heute morgen war das Rasseln selbst bei 40km/h noch im Innenraum zu hören…


    Mein Auto stand jetzt insgesamt 9 Tage in der Werkstatt, bisher wirklich nachhaltig wurde keiner der von mir bemängelten Punkte beseitigt.

    Ich harre jetzt erst einmal der Reaktion des FH.


    Gruß

    …ich finde die „Griffe“ geil… Donnerstag gehen wir uns den mal von Nahem anschauen… und ja - nur anschauen?

    Solange meine Wallbox zuhause nicht installiert lässt (der Vermieter beruft sich auf das schlechte Wetter), ist jeder Gedanke an einen BEV eigentlich sinnlos…


    Gruß

    Sachstand:

    -2 Grad, der Kuga ist nicht im EV-Jetzt zu fahren, beim Start (ohne jegliche eingeschaltete Stromverbraucher) läuft er sofort unter dem Verbrenner, nach 7 km (Landstraße) schaltet er für ein paar 100m auf EV, um dann wieder in den Verbrennermodus zu gehen. Auch ein Neustart veranlasst ihn nicht dazu, im EV zu fahren.

    Bordsteckdose beim Fahren 15,2V, nach dem Abschalten innerhalb von 5 Minuten auf 11,8V.


    Gruß

    So interessant ich den RAV4 finde, aber die haben ähnliche Probleme mit dem EV-Jetzt-Modus, mit dem Unterschied, dass der Verbrenner gar nicht mehr von alleine abschaltet, sondern erst der Motor für eine gewisse Zeit ausgeschaltet werden muss…

    Also doch den Mach E? Meine Gattin würde es freuen, die findet den richtig schick, und bei den meisten Frauen, bitte ohne frauenfeindlich sein zu wollen, spielt die Optik ja eine etwas größere Rolle als die inneren Werte eines Autos?


    Gruß

    Kleiner Sidestep:

    Da ich mich mal wieder ein bisschen am Markt orientieren möchte, habe ich gerade im RAV4-Forum ein bisschen gelesen - da sind einige Besitzer ja noch mehr von der EV-Jetzt-Problematik geprügelt - da geht der Verbrenner, ist er erst einmal angesprungen, gar nicht mehr aus, bevor der Motor nicht eine Weile komplett ausgeschaltet wird? Darüber hinaus ist offenbar Toyota genauso hilflos wie Ford, die lassen die Kunden wohl auch so ziemlich am langen Arm mit dem Bemerken „Stand der Technik“ verhungern…


    Hilft uns, den Betroffenen mit dem Kuga PHEV zwar nicht weiter, aber irgendwie auch wieder doch zu sehen, dass wir Ford-Geschädigte nicht alleine auf dieser Welt sind?


    Gruß