Mmmhhhh, alles wenig verlässlich - Sind die Ladeverluste im „Säulen- oder Wallboxbetrieb“ so hoch oder misst die App schlichtweg Müll…
Oh man, und der Start der Android-App dauert seit dem App-update mal wieder irrsinnig lange…
Gruß
Mmmhhhh, alles wenig verlässlich - Sind die Ladeverluste im „Säulen- oder Wallboxbetrieb“ so hoch oder misst die App schlichtweg Müll…
Oh man, und der Start der Android-App dauert seit dem App-update mal wieder irrsinnig lange…
Gruß
…und wenn man die Batterie nach dem Abstellen abklemmt, ob die Batterie ohne jegliche „Belastung“ die Spannung innerhalb von 2 Wochen soweit hält, dass sie wenigstens nach 2 Wochen zum „Anlassen“ taugt?
Gruß
Na klar bin ich vor der Schnellstraßenfahrt am Vortag 31km mit 30km Restkilometern auf meinen „Regelstrecken“ gefahren.
Aber der rapide Reichweiteneinbruch dann auf der Schnellstraße ist doch nun einmal nicht nur auf dem Bc sondern auch auf den real gefahrenen Kilometern zu verzeichnen. Fakt ist, dass die wirkliche elektrische Reichweite deutlich auf der Schnellstraßenfahrt gesunken ist…
Insofern kann ich dir jetzt nicht folgen, was du mit deinem letzten post aussagen willst?
Es geht mir ja um die zentrale Aussage, je höher die Geschwindigkeit, desto mehr lässt die rein elektrische Reichweite nach - und diese Erfahrung habe ich heute selbst sehr deutlich „erfahren“ - sprich - auf einer Strecke von 17km verlor das Auto 7 km Reichweite (und ja, im Vergleich zum einen Tag vorher gefahrenem Stadtverkehr)
Gruß
Ok, habe ich bisher gar nicht dran gedacht… Also scheint der Strom-Mehrverbrauch bei höheren gefahrenen Geschwindigkeiten hauptsächlich an drei Faktoren zu liegen:
1. Dem „natürlich“ höhere Energiebedarf, den der E-Motor bei höheren Geschwindigkeiten aus dem Akku zieht
2, Dem höheren Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten
3. Der weitgehend fehlenden Rekuperation
Gruß
…ich bin da auch etwas „verunsichert“:
Ich habe seit Kurzem eine neue WLAN-Steckdose am Ziegel, die den Energieverbrauch misst…Die darin erfassten Ladewerte stimmen fast 100% mit denen aus der App überein. Ich lade aktuell gerade, die App zeigt bei Ladebeginn 11%, jetzt bei 63% 5 kwh Ladung an - die App aktuell 4,8 kwh…
Bin gespannt, was bei Voilladung angezeigt wird…
Bisher habe ich leider noch nicht von 0 auf 100% mit der neuen WLAN-Steckdose geladen, so dass mir insgesamt noch die unmittelbaren Vergleichswerte fehlen.
Gruß
Nachtrag:
Fertig geladen von 11% auf 95% = 84% Ladung
Geladen lt. FordPass App 8 kwh
Geladen lt. WLAN-Steckdose 7,62 kwh
Würde man diese Ladewerte mit von der App errechneten Ladeleistung (Themenbezug) zugrundelegen, so könnten wir letztendlich nur ca. 9,5 kwh laden, der Rest von ca. 5 kwh blieben als die berühmten Reserven jeweils nach oben und unten für uns „unantastbar“?
Gruß
Projekt Kuga PHEV das kann ich so nicht stehen lassen. Im Umkehrschluss würde das bedeuten das nur genug rekuperiert also gebremst werden muss um den Verbrauch zu senken. Es ist aber so, dass die beim Rekuperieren gewonnene Energie nur ca. 50% der vernichteten Energie generiert. D. h. besser nicht bremsen, rollen (segeln) lassen und vorausschauend fahren.
Na ja, mir fällt aber keine andere Erklärung ein, warum, je höher die Geschwindigkeit wird, der Stromverbrauch unverhältnismäßig in die Höhe schnellt. Klar, wird mehr Leistung durch höhere Geschwindigkeit aus dem Akku abgerufen, aber es fehlt zusätzlich eben zumeist gänzlich die Rekuperation.
Ein kleines Beispiel - ich bin heute 17km Schnellstraße gefahren bei Tempomat 109km/h und habe für diese Strecke 24km elektrische Reichweite „verloren“. Woran liegt‘s, liegt es nur an der Geschwindigkeit, die schlichtweg mehr Energie fordert?
Fahre ich in der Stadt, wo ich viel rekuperieren kann, lege ich so gut wie nie drauf…?
Unbestritten ist, dass das sog. „Segeln“ am wenigsten Energie im elektrischen Fahren kostet, aber irgendwann muss ich das Segeln aufgeben, um wieder die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen und entsprechend hochbeschleunigen.
Das „Segeln“ bringt imho am meisten, wenn ich im Rahmen des vorausschauenden Fahrens möglichst lange „ausrollen“ lassen kann.
Und noch einen kleinen Zusatz - ich habe eben in der App nachgeschaut, auf der Schnellstraßenstrecke hat das Auto 1,8km rekuperiert, auf einer vergleichbar langen Strecke innerstädtisch 5,8km…
Gruß
Danke Niko für deine aufmunternden Worte.
Ich nehme deinen Post zum Anlass, mich noch einmal auch etwas ot im Allgemeinen mit ein paar Gedanken zu Wort zu melden:
Meine Intention war immer, anderen Usern hier Hilfe, Anregungen und Denkansätze zu übermitteln.
Dabei war und ist es überhaupt nicht meine Absicht, das Auto schlecht zu schreiben, denn wie ich mehrfach darstellte, finde ich das Auto grundsätzlich richtig gut, fahre irrsinnig gerne damit und möchte es eigentlich nicht zurückgeben (es gibt derzeit kaum wirkliche Alternativen für mich) - Und es hatte ja auch einen Grund, warum ich vom Outlander nach nicht einmal eineinhalb Jahren PHEV-Erfahrung das Experiment Ford einging.
Auch mit dem Outi hatte ich so meine Probleme, war damit nicht alleine (Hauptproblem die Degradation des Akkus, das nun leider genau in das Jahr der Produktion meines Autos fiel).
Das ist nun mit dem Kuga PHEV ein bisschen wie ein Deja Vu, irgendwie vom Regen in die Traufe - und das frustriert.
Nichtsdestotrotz habe ich große Hoffnung, dass die Damen und Herren bei Ford mit dem jetzigen Kenntnisstand der Fehleranalysen, die ja Ford mittlerweile vorliegen und an alle Händler umgesetzt sein müssten, es schaffen, die meisten meiner Bemängelungen beseitigen zu können.
Dass ich nun so ein „Pech“ mit dem Auto und „meiner“ Werkstatt habe, steht dabei auf einem anderen Blatt Papier.
Dennoch, ich bin ja nicht der einzige, der hier Probleme mit dem Auto und dem Service hat, sowohl mit der ultra geringen elektrischen Reichweite bei niedrigen Temperaturen, 12v-Problematik, mit dem Rasselmotor, den knackenden Sitzen, dem als auch dem nicht zu gebrauchendem EV-Jetzt-Modus als auch mit „hanebüchen miesem“ Service und malus Werkstattleistungen.
Und nur durch eine kontinuierliche „Berichterstattung“ aller user, sowohl mit positiven als auch negativen Erfahrungen lassen sich imho Gesetzmäßigkeiten, Ursachen und Wirkungen von Maßnahmen analysieren und somit jedem geneigten Leser und Poster Ansätze und Anregungen für das eigene Auto an die Hand geben, wobei jeder ganz individuell das aus dem Erfahrungsschatz hier herausziehen kann, was er möchte.
Dass es manchmal für die Menschen, die hier mit ihren Autos völlig problemlos durch die Gegend fahren, etwas „langweilig“ oder zuweilen auch „nervig“ sein kann, will ich gar nicht verhehlen. Aber ich meine, ein Mitglied in dieser Gruppe genervt anzugehen, weil er „Powerposter“ mit durchweg guten Absichten ist, finde ich nicht fair und weitgehend auch ein bisschen respektlos - und daher bin ich auch ein bisschen „angepi**t“…
Und eines möchte ich an dieser Stelle auch noch anmerken:
Ich bin den vielen geduldigen und fleißigen Postern hier in diesem Forum für jede geschilderte Erfahrung dankbar, auch, wenn sie sich wiederholen, weil man dadurch sowohl im Positiven als auch im Negativen für sich selbst „in der Not“ Rückschlüsse ziehen kann und vor Allem bei Besuchen in den niedergelassenen Fordwerkstätten sich nicht das Blaue vom Himmel erzählen lassen muss, sondern mit ganz viel Wissen aus dem hiesigen Erfahrungsschatz (Stichwort Schwarmintelligenz) schöpfen kann und sich keine U für ein X verkaufen lassen muss…
Insofern wünsche ich mir sowohl als User als auch als Mod weiterhin einen respektvollen und umfangreichen Erfahrungsaustausch zu unseren Kugas, über den jeden früher oder später im Fall der Fälle „dankbar“ sein kann…
In diesem Sinne, bleibt gesund, knitterfrei und frei von Mängeln?
Max
Bitte die Diskussionen um „früher war alles anders“ hier weiterführen, damit der eigentliche thread nicht geschreddert wird…
Gruß
ModMax
@Miquel
…ein Tipp, du musst diesen (übrigens von mir geschaffenen Thread) nicht verfolgen, wenn es dir auf den Keks geht. Jeder ist völlig frei in dem, was er lesen möchte und was nicht.?
Btt - Weiterhin merkwürdig:
Gestern Abend noch nach der Ladung (95%) 69km km im Bc, heute früh nur noch 61km
Gruß
Und ein schönes, knitterfreies und gesundes Wochenende?