Dankeschön, ist interessant.
Jetzt ist die Frage, wie in D die Zulassungs- und Messbestimmungen für ein „E-Fahrzeug“ zur Ermittlung der elektrischen Reichweite bei einem PHEV ab 1.1.23 angesetzt und anerkannt werden.
Bei einem Mittelwert zwischen den beiden Reichweitenwerten aus 5.2 fehlen ja noch ein paar Kilometerchen, aber doch erstaunlich wenig. Allerdings sind wir, legen wir diese Werte zugrunde, von der Realität ja wieder um Galaxien entfernt, denn darüber dürfte ja auch hier Einigkeit bestehen: Diese Werte können ja nur unter Idealbedingungen bei 25Grad auf ebener Strecke entstanden sein…
Aber ganz ehrlich, wenn diese jetzt zugrunde gelegten Werte in der EGÜ mit der einen oder anderen Maßnahme von Ford noch „aufgeblasen“ werden, dann dürften die winterlichen Reichweiten ja nicht so entscheidend steigen.
Und da kommen wir wieder zum Thema - welche Erfahrungen liegen denn mit dem aktuell gebauten PHEV (ab 2022.0) über die zu erreichenden Reichweiten vor, weichen die von den „Altbesitzern“, die noch die 56km als von Ford beschriebene Höchstreichweite kennen, denn so entscheidend nach oben ab???
Also eine Bitte insbesondere an die 2022er Kuga-PHEV-Neubesitzer - postet bitte hier einmal eure Erfahrungen mit euren im realen Fahrbetrieb erreichten rein elektrischen Reichweiten mit einer Vollladung
Gruß