Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …keyless funktionierte bisher immer noch.

    BLIS ist mir noch nichts aufgefallen… muss das kurz aufleuchten beim „Anlassen“?


    Wie ist das denn jetzt eigentlich, ich habe das Auto jetzt am Ladeziegel. Nach 6 Stunden wird der automatisch vom Stromnetz getrennt, also die 12V-Starterbatterie von diesem Moment an nicht mehr vom Wandler über den Fahrakku gespeist. Wenn ich morgen um 9Uhr losfahren möchte und die Stromzufuhr wieder vorher für 30 Minuten freigebe, müsste doch theoretisch die Starterbatterie wieder geladen werden und den Start problemlos ermöglichen…oder denke ich da falsch?

    Nachdem ich heute morgen nur noch 11,6V (bisheriger Tiefststand) an der Starterbatterie hatte (im Display „System zur Batterieschonung heruntergefahren“), habe ich festgestellt, dass nach Drücken des Startknopfs auch das Display zunächst nur einen blauen Hintergrund zeigte und abweichend von bisherigen Starts sich erst nach ca. 4 Sekunden die komplette Anzeige im Display aufbaute?

    Nach drei Kilometern Fahrt, übrigens rein elektrisch im Normal- und Automodus, ohne Heizung mit ACC, Fahrakkustand ca. 20%, war nach Ausschalten der Zündung auch die Stromversorgung am Zigarettenanzünder gekappt, obwohl ja lt. BDA ein Nachlauf von 30 Minuten Standard sein sollte.

    Für mich also ein Indiz, dass meine Starterbatterie zunehmend schwächelt - ich hoffe nur, dass ich nicht demnächst vor dem avisierten Werkstattaufenthalt mit leerer Starterbatterie liegenbleibe…?


    Gruß

    …imho solltest du zur „Kontrolle“ das Fahrzeug mal volltanken, 100km fahren und dann wieder volltanken. Nur dann weißt du sicher, was dein Auto wirklich verbraucht.

    Eine andere Möglichkeit wäre, den Füllstand deines Tanks aus der FordpassPro-App zu notieren, dann 100km zu fahren und den %-Stand dann wieder zu erfassen.

    Die verfahrenen % multiplizierst du mit 0,45 und hast so einen Anhalt, wie viel Liter du verbraucht hast.

    Ich habe dieses Verfahren mal gegengerechnet, das kommt ganz gut im Vergleich mit dem realen Tanken hin…


    Gruß

    Ich fand den Preisunterschied gar nicht so groß… und ich wollte schlichtweg nicht noch einmal den Fehler machen (beim Outi habe ich nach dem Motto, ich brauche wegen der Mehrkosten kein Schiebedach, ich brauche keinen adaptiven Tempomaten, usw.), mich nach dem Kauf ärgern zu müssen, weil ich am falschen Ende gespart habe…

    Und ich habe ja mit den anderen Felgen auch wieder zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn zum einen habe ich für den Fall der Fälle einen kompletten Satz neue Felgen, zum anderen mit den anderen Felgen eine Einpresstiefe von 42 und konnte mir somit die 9mm-Spurplatten wiederum einsparen - und optisch finde ich die hochglanzschwarzen Felgen zum weiß für das Auto auch noch durchaus ansehnlich?


    Gruß

    Dankeschön, ist interessant.

    Jetzt ist die Frage, wie in D die Zulassungs- und Messbestimmungen für ein „E-Fahrzeug“ zur Ermittlung der elektrischen Reichweite bei einem PHEV ab 1.1.23 angesetzt und anerkannt werden.

    Bei einem Mittelwert zwischen den beiden Reichweitenwerten aus 5.2 fehlen ja noch ein paar Kilometerchen, aber doch erstaunlich wenig. Allerdings sind wir, legen wir diese Werte zugrunde, von der Realität ja wieder um Galaxien entfernt, denn darüber dürfte ja auch hier Einigkeit bestehen: Diese Werte können ja nur unter Idealbedingungen bei 25Grad auf ebener Strecke entstanden sein…

    Aber ganz ehrlich, wenn diese jetzt zugrunde gelegten Werte in der EGÜ mit der einen oder anderen Maßnahme von Ford noch „aufgeblasen“ werden, dann dürften die winterlichen Reichweiten ja nicht so entscheidend steigen.


    Und da kommen wir wieder zum Thema - welche Erfahrungen liegen denn mit dem aktuell gebauten PHEV (ab 2022.0) über die zu erreichenden Reichweiten vor, weichen die von den „Altbesitzern“, die noch die 56km als von Ford beschriebene Höchstreichweite kennen, denn so entscheidend nach oben ab???


    Also eine Bitte insbesondere an die 2022er Kuga-PHEV-Neubesitzer - postet bitte hier einmal eure Erfahrungen mit euren im realen Fahrbetrieb erreichten rein elektrischen Reichweiten mit einer Vollladung


    Gruß