Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Lieber TE,
Es ist, wie ich schon darauf hinwies, ein umfangreicher thread mit allen Informationen vorhanden.
Zur Zentralisierung und Übersichtlichkeit sowie der Vermeidung der Dopplung von Themen bitte ich, sich zum Thema zum hier in Rede stehenden Thema hier
SYNC 3 - Version 3.4 - Alle Updates
den Informationsaustausch fortzusetzen.
Vielen Dank für das Verständnis…??
Daher Thema an dieser Stelle geschlossen
-
-
Willkommen und viel Spaß hier bei den “Verrückten”!
Dazu gibt es hier einen eigenen thread, bitte mal die Sufu benutzen,,,
Gruß
-
…krass…ist ja auch erst 3 Wochen her…
-
…der entscheidende Satz ist idZ: „…wenn dies in den Garantiebestimmungen steht.“
In den Garantiebestimmungen steht beim Ford imho dazu gar nichts, bzw. in der Mobilitätsgarantie steht, dass ein Ersatzfahrzeug kostenfrei gewährt wird, wenn der mit einem Garantieschaden liegengebliebener Wagen EINGESCHLEPPT werden muss…
Danke, hatte ich natürlich seinerzeit gelesen.
Ich bin mir dessen bewusst, dass ich in meinem Fall keinen Anspruch auf ein kostenfreies Ersatzfahrzeug habe.
Hier zeigte sich seinerzeit bei den beiden ersten vergeblichen Mangelbeseitigungsversuchen der Serviceleiter angesichts meiner „Leidensfähigkeit“ kulant, genauso wie zunächst bei dem für Ende Januar anberaumten Werkstattaufenthalt.
Heute erklärte mir aber ein Servicemitarbeiter, dass sie gar kein Auto für mich zur Verfügung hätten, weder bezahlt noch unbezahlt. Sie sollen wochenlang „ausgebucht“ sein.
Gruß
-
@joe63
Da steht unter 3. nichts davon, dass sich die Aussage, nach Ladung das Fahrzeug vom Netz zu trennen, nur auf Wallboxen bezieht…
Gruß
-
Danke hucky0611 für die Transparenz.??
Wir sind schon mit so viel „machen Sie dies nicht, machen Sie das nicht“, da kommt es darauf jetzt auch nicht mehr an.
Ich könnte daraus schließen, dass mein Kuga-Exemplar noch keinen Totalausfall hatte, weil ich am Ladeziegel eine Schaltuhr dranzuhängen habe, die nach 6 Stunden das Ladeteil stromlos schaltet.
Wenn im März ein weiteres update dazu kommen soll, werde ich meinen Termin gänzlich weiter nach hinten schieben, damit ich dann nicht nach 3 Wochen noch einmal in die Werkstatt muss…
Gruß
-
Wie bereits mehrfach thematisiert, na klar verliert der auch den Saft in verriegeltem Zustand - denn sonst wäre es nicht das ganz große Problem, da die Starterbatterie immer während der Fahrt durch die HV mit geladen wird.
Gruß
-
Zitat
Vorwärts deswegen, weil der Verbrenner „nur vorwärts kann“, da starr mit dem CVT verbunden. Rückwärts gehts nur elektrisch.
… ich habe ein „Special Objekt“ - mein Verbrenner läuft auch im Rückwärtsgang mit, wenn er denn vorher lief…?